Media Player muss eingeschaltet sein damit Viera Link funktioniert

M

marcus locos

Gast
Hallo,

ich habe ein seltsames Problem. An meinem AVR Denon X2500H habe ich einen Panasonic FullHD TV angeschlossen. Wenn ich ihn ausschalte dann schaltet sich auch der AVR aus. Das soll auch so ein. In letzter Zeit ist mir aber aufgefallen das es nicht mehr richtig funktioniert.

Nachdem ich alle Geräte vom AVR getrennt habe und jeden einzeln getestet habe steht fest das der Fehler am Media Player liegt. Ich nutze diesen hier: HIMEDIA Q30 4K

Wenn ich ihn vom AVR trenne funktioniert alles. Sobald er aber angeschlossen ist wird Viera Link deaktiviert.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn der Media Player eingeschaltet ist dann funktioniert auch alles. Das Problem besteht wirklich nur wenn es ausgeschaltet ist. Habe schon einiges versucht: Verschiedene HDMI Kabel, Media Player zurückgesetzt. Woran könnte es noch liegen?

Am AVR ist noch ein 4K Beamer angeschlossen. Damit soll auch der Media Player genutzt werden.
Den FullHD TV versuche ich zu verkaufen um ihn gegen einen 4K TV auszutauschen. Ob das Problem damit gelöst wird weiß ich allerdings nicht. Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee.


Gruß
marcus locos
 
Ich habe auch einen HiMedia (Q10), ich habe damit keine Probleme. Sieht ja schon ein wenig nach einem Defekt aus, dass der Player im ausgeschalteten Zustand den HDMI-Datenbus blockiert.

Ich hatte das mal mit einem Emtec Mediaplayer, allerdings war da die gesamte CEC Steuerung aller am AV-Receiver angeschlossenen Geräte gestört, sobald der Player angeschlossen war. Ob er ein- oder ausgeschaltet war, ist da nebensächlich gewesen.

Falls Du bei dem HiMedia auf CEC-Steuerung verzichten kannst, schalte sie mal ab, oder -wenn es wirklich ein Defekt der Schnittstelle ist- es gibt Adapter, die die CEC-Verbindung schlicht auftrennen. (KLICKMICH)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
fplgoe schrieb:
Falls Du bei dem HiMedia auf CEC-Steuerung verzichten kannst, schalte sie mal ab
Wenn ich wüsste wie man das abschalten kann :rolleyes:

fplgoe schrieb:
wenn es wirklich ein Defekt der Schnittstelle ist- es gibt Adapter, die die CEC-Verbindung schlicht auftrennen. (KLICKMICH)
Danke, damit werde ich es mal testen.


Da hatte jemand ein ähnliches Problem womit er das mit dem Adapter gelöst hat:

amazon.PNG


Aber ein Defekt kann es doch nicht sein oder? Ich müsste mal bei HiMedia nachfragen ob sowas normal ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fplgoe schrieb:
Falls Du bei dem HiMedia auf CEC-Steuerung verzichten kannst, schalte sie mal ab, oder -wenn es wirklich ein Defekt der Schnittstelle ist- es gibt Adapter, die die CEC-Verbindung schlicht auftrennen. (KLICKMICH)

Ich habe heute so einen Adapter erhalten aber hat leider auch nicht geholfen:
https://www.ebay.de/itm/HDMI-CEC-le...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

Hast du vielleicht noch eine Idee?

Oder funktioniert vielleicht dieser besser:
https://www.ebay.de/itm/Lindy-HDMI-...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

Ich habe vorher Mindfactory kontaktiert und Sie meinten das der Adapter für 6,64€ eine bessere Bildübertragung und höheren Standard bietet obwohl der viel günstiger ist. Die bieten ja einen ähnlichen Adapter für 13,98€ an. Da habe ich mich schon etwas gewundert.
 
Egal wie gut oder schlecht, CEC blockieren werden alle, dann kann es daran nicht liegen...

Mal den HiMedia an einen anderen Eingang geklemmt? GGf. alle HDMI-Kabel getauscht? Werksreset am Denon?
 
fplgoe schrieb:
Mal den HiMedia an einen anderen Eingang geklemmt? GGf. alle HDMI-Kabel getauscht? Werksreset am Denon?

Einen anderen Eingang habe ich schon getestet aber ich werde mal heute alle ausprobieren ob nicht vielleicht doch einer geht. Was meinst du mit alle Kabel getauscht? Du meinst das Kabel vom Media Player? Das habe ich auch schon versucht. Werksreset habe ich schon paar mal gemacht aber werde ich vielleicht nochmal machen.

Habe heute 2 neue HDMI Kabel erhalten fürn anderen Zweck aber die werde ich auch mal mit dem Player testen und mal schauen ob sich dann was ändert. Ich finde allgemein diesen Fehler merkwürdig. Ich wüsste jetzt auch nicht an welchen Hersteller ich mich wenden sollte bei diesem Problem. Denon, Panasonic oder Himedia?
Denon könnte sagen, das Problem liegt an dem Player.
Panasonic könnte sagen das liegt am Denon oder am Player.
Und Himedia könnte den Fehler auf die anderen beiden schieben.

Es ist auch so seltsam das es funktioniert wenn es eingeschaltet ist. Ich beschäftige mich ja gern mit neuer Technik und wenn mal was nicht funktioniert dann findet man oft eine Lösung aber in dem Fall da weiß man irgendwann auch nicht mehr weiter. Man findet auch kaum oder nichts zu diesem Thema.
 
Alle HDMI-Kabel abziehen, die für den Test nicht benötigt werden, vielleicht verursacht auch ein anderes Kabel da irgendwelche Probleme. Also nur die neuen Kabel zwischen HiMedia, Denon und TV.
 
Das war ja das erste was ich gemacht habe. Deswegen weiß ich ja das es am Media Player liegt.
Wenn ich ihn einschalte dann funktioniert auch alles. Mach ich ihn aus dann geht Viera Link nicht.
Ich weiß ich wiederhole mich aber nochmal kurz als Info ;)

Es ist nicht der Mini PC, auch nicht der SKY Q Receiver und auch nicht mein Rechner.
Deswegen überlege ich schon langsam einen neuen Mini PC zu kaufen der mit 4K klar kommt.
 
Zurück
Oben