News Microsoft: Auch Privatanwender dürfen Windows-10-Support per Abo verlängern

FR3DI schrieb:
Es werden genügend "inoffizielle" Wege gehen.

Da bin ich mir nicht mehr soooo sicher.
MS hat genug Wissen es zu unterbinden.

Das MS mittlerweile unterbindet siehst Du an dem Kicken der alten 🔑 bei Neuinstallation auf neuer Hardware. Wer da verpasst hat die alte Installation in einem Konto unter zu bringen hat Pech.

Anyway.
MS will für das Neuste neue Hardware sehen.
Aber das hab ich eohl vor ein paar Jahren bereits getippt. 😉
 
Verstehe den Hass gegenüber Win11 nicht.

Habe seit Windows 3.0 (noch auf 5,25 Zoll floppies) so gut wie alle Windows Versionen mitgemacht (bis auf NT3.51, WindowsME und Windows 8) und ich empfinde Windows 11 als sehr gelungen

Es hat einige Komfortfunktionen gegenüber Windows 10 und viele GUI-Änderungen sind logisch.
Mit Tricks (install.wim mit Windows10 Installier, oder mit Rufus) kann man Win11 auch auf System bringen, die die Anforderungen laut Microsoft nicht erfüllen.

Gibt es - abseits der Anforderungen - gute Argumenten warum Windows 10 besser als Windows 11 ist?
 
calippo schrieb:
Gegen eine monatliche Zahlung im Abo hätte ich nicht mal was einzuwenden. Eine Software muss nicht kostenlos sein und wenn es monatlich Leistungen gibt, dann kann man das auch monatlich abrechnen.
Knackpunkt ist das Preis/Leistungsverhältnis. 1€ pro Monat fände ich z.B. ok.
Klar, man muss immer eine Alternative in der Hinterhand haben, damit man nicht der Preispolitik des Anbieters ausgeliefert ist.

^^ich denke auch, dass der tatsächliche Preis der entscheidende Punkt ist.
Nur 1 Ocken im Monat glaube ich nicht, ich denke, dass es schon um die 2-4 Euro sein werden.
Im Jahr 30-40 Ocken insgesamt könnte ich mir vorstellen, um auf meinen älteren Systemen weiter
Win 10 laufen zu lassen.
Aber wenn MS in so eine Kategorie wie 100 oder drüber geht, wäre es sicher Abzocke. Da würde es sich ja schon nach spätestens zwei Jahren lohnen eine günstige MB+CPU Kombo zu kaufen und aufzurüsten, um
dann kostenlos auf 11 upzugraden.
Von daher - der Preis wird glaube ich für viele der Entscheidungspunkt sein.

Und darüber wissen wir ja Stand heute letztlich absolut nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Seit meinem ersten PC 1991 ist es so, dass Software die Hardware obsolet macht. Also nichts neues.

Anstatt wegzuschmeißen kann man ja auf den Gebrauchtmarkt gehen oder verschenken. So mache ich es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Weedlord schrieb:
mal schauen obs das dann auch ohne Abo gibt ;)
Genau dahin will Microsoft uns führen. Das Betriebssystem gibts umsonst, aber alles was man wirklich benötigt nur gegen Abo. Der gleiche Trend wie bei E-Autos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und Three of Nine
Ich verstehe das Gejammer wegen baldigen dem Ende 2025 nicht. Es sind noch zwei Jahre und mir kann niemand glaubhaft machen dass Windows 11 nicht die bessere Wahl ist. Wer alte HW besitzt, die einem vorgaukelt Windows 11 geht nicht, der installiert sich Windows 12 23H2 mit den im Netz auffindbaren Lösungen oder holt sich halt für 250 -350 einen neuen Mini Desktop Rechner mit 16 GB RAM, 512 GB SSD, Wimdows 11 und weiter geht's mit der Reise. Ist doch kein Problem?
 
Ich würd ja 11 gern ne chance geben, aber dieses Startmenü passt mir einfach vorne und hinten nicht. Das 10er starmenü finde ich um welten besser. Alles was ich brauch als verknüfung da rein und ab die post. Auch das bis heute die funktion im kontextmenü "Mehr anzeigen" noch drin ist lässt tief blicken bei MS. Die werden nichts groartig mehr an der UI ändern. Ich bin der letzte der was gegen neuerungen hat, sofern sie sinnvoll sind, aber verschlechterungen was es bei 11 für leider ein großteil ist machen für mich ein OS unbrauchbar. Und ja ich kann es sagen, ich habe letztes Wochenende durch den kauf 2 neuer SN850X SSDs beide OS neu installieren müssen, einmal 10 und einmal 11. Schon nach wenigen minuten hing mir 11 aus dem Hals raus, so das ich es immer noch nicht komplett eingerichtet habe, sprich treiber etc. Ich werd mit der UI einfach nicht warm. AUch verstehe ich MS nicht warum man dem Nutzer nicht einfach die Wahl lässt. DIe paar MB oder lasst es ein paar hundert sein für die UI machen den Kohl auch nicht fett.
Auch ist der Ryzen Bug in W11 immer noch vorhanden. In windows 11 taktet meine CPU freudig im energiesparplan "energiesparmodus" hoch und runter wie es ihm beliebt, wohingegen die CPU bei 10 quasi auf 1,7Ghz festgenagelt ist. Klar es sind nur wenige Watt unterschied, aber auf die menge an PCs machts dann schon nen unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Farcrei schrieb:
Ich werde noch, so lange es geht Windows 10 nutzen.
Ich werde wohl danach auf Linux umsteigen.
Warum warten? Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt.

Viele machen solche Ansagen und tun es am Ende eh nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI, FOSS-Fox und Krik
Ich hab meinen Support bereits vor einigen Monaten verlängert, geht bis Juni 2028, siehe Screenshot.

2023-12-06_17-52.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes, HerrHolle, Iarn und eine weitere Person
Engaged schrieb:
Und da ist er der Fuß in der Tür zum Abo Windows für Endkunden juhu... nicht! 😒

Da verstehst Du etwas falsch. Es gibt seit Jahren für Enterprise Kunden die nicht upgraden können oder wollen, die Möglichket sich über das Support Ende hinaus Sicherheitsupdates zur Verfügung stellen zu lassen.
Die Änderung ist jetzt, Du musst kein Enterprise Kunde mit einem Enterprise Support Agreement sein, um dieses Angebot nutzen zu können.

Und für alle die jetzt maulen, jammern und sich beschwehren:
Es gibt die Möglichkeit kostenfrei von Windows 10 auf Windows 11 zu wechseln wenn man weiter ein vom Hersteller unterstütztes Windows OS einsetzen möchte.

Das ist nun wirklich nichts neues aber wenn man sich nicht über irgendwas beschwehren kann, dann geht es einem wohl einfach nicht gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scheru
Xanta schrieb:
X verschiedene Varianten, wie oft ich googlen musste um nur mal die IP anzusehen oder sie zu ändern da viele Befehle nicht überall funktionieren.

ip a Drei Buchstaben...
Wo kommt dieser Quatsch eigentlich her? Die Aussage kann ja schon konzeptbedingt nicht stimmen. Die einzig relevanten Unterschiede sind mit bisher bei der Paketverwaltung aufgefallen oder gibt es da wirklich was signifikantes, was ich übersehe?
Aber mal ganz davon ab: Ich finde ein gutes OS hat auch den Anspruch darauf was zu kosten. 250 Euro im Jahr sollte jedem sein Windows wert sein. Ich denke mal da kommt Microsoft früher oder später auch hin. Einfach irgendwelche Gaming-Features in die teuersten Abo-Variante packen und der Rubel rollt.
Btw. spende ich an KDE jedes Jahr soviel. Das ist zwar kein OS, aber der Teil den ich davon sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Für Geräte, die nicht für Windows 11 geeignet sind, oder ältere Geräte, bei denen eine Erneuerung fällig ist, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, auf neue PCs mit Windows 11 umzusteigen

Microsoft ist wieder richtig witzig.Ich kann auf meinem Spiele-PC kein Windows 11 Installieren,da mein Prozessor (i7 6700K) angeblich nicht unterstützt ist.Mein Nuc mit einem lahmen Celeron ist aber Windows 11 fähig...

Bezahlt mir die scheiße doch,wenn ihr wollt,das ich Upgrade!Werde wahrscheinlich erst neu kaufen,wenn die neue Generation von Intel CPUs draußen ist.Windows 11 ist mir sowas von egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, JackTheRippchen und NedFlanders
"Neue Funktionsupdates erhält Windows 10 schon jetzt nicht mehr"

Das beste Update ever ! Endlich wird man nicht mehr mit updates genervt und hat dann wieder Probleme mit irgendwelchen Treibern, oder Abstürzen. Meinetwegen kann Win10 mein letztes Windows bleiben. :)

So lange Spiele das unterstützen !?
Ergänzung ()

bart1983 schrieb:
Gibt es - abseits der Anforderungen - gute Argumenten warum Windows 10 besser als Windows 11 ist?
Ja ! Keine Updates mehr ! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Farcrei schrieb:
Nein Danke Microsoft
Ich werde noch, so lange es geht Windows 10 nutzen.
Ich werde wohl danach auf Linux umsteigen.
Behaltet doch bitte euer Abo.
Ein Win 11 zum Zocken wird sich wohl anfangs von 2025 wohl nicht vermeiden lassen.... Wobei ich weiter auf SteamOS & co hoffe.

Abo.... abschließen, nicht im leben. Nicht für das was win 10 bietet... Und schon gar nicht für 3-4 Systeme die ich nur sporadisch bzw. für einen speziellen Einsatz nutze. Wie schon angemerkt, Win10 braucht man nur zum Zocken. Und sobald es eine Alternative gäbe, wäre ich sofort weg. Für Server, Workstation und das Notebook bin ich ohnehin schon am suchen der passenden Derivate.
 
mfJade schrieb:
Da Win11 quasi ein Win10 in neuem Gewandt ist wüsste ich nicht warum man nicht switchen sollte. Außer man hat halt alte Hardware und es geht nicht. so wie @autoshot
Nicht nur "quasi": Das aktuelle Win11-23H2 meldet sich im DOS-Fenster noch mit Version 10.

Mir ist übrigens aufgefallen, dass die ISOs von Win10+11 23H2 beide 6,2 GiB groß sind, während das 22H2 noch 5,2 GiB hatte: Wieso wird auch das von Win10 gleich viel größer, obwohl das doch angeblich keine großen Udates bekommt?

Wäre es möglich, dass man bei beiden Versionen nahezu das gleiche ISO bekommt (eben weil beide nahezu identisch sind), nur dass es der Installer eben entsprechend gelabelt, mit der jeweiligen Taskleiste und "Win11" mit dem aufgepropften TCP-Zwang installiert? (unwesentlich Kleinigkeiten mal außen vor gelassen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Bin ja gespannt wieviele Anwender dann auch das Abo Angebot nutzen und wo deren Schmerzgrenze liegt für ihr OS.
Wahrscheinlich dauert es nicht lange bis „Security Patches“ über „seltsame“ Quellen erhältlich sind. 🙄
 
Man kann doch die Sicherheitschecks in Windows 11 bei Installation mit einigen Kniffen umgehen oder nicht? Einfach nach SupportEnde einen CustomInstaller mit einem Tool basteln und gut ist. Oder liege ich da falsch?
 
lynx007 schrieb:
Wie schon angemerkt, Win10 braucht man nur zum Zocken. Und sobald es eine Alternative gäbe, wäre ich sofort weg.
Probiere doch mal die beliebtesten Distros aus (schau rechts auf der Seite, da ist die Top-Liste). Auf allen kann man Steam installieren. Das wiederum installiert Proton bei Bedarf; damit kannst du deine Windows-Spiele unter Linux zocken.

Einfach machen. Wenn dir Linux nach ein paar Wochen Umgewöhnung dann doch nicht zusagt, kannst du immer noch zurück zu Windows.

Kazuya91 schrieb:
Man kann doch die Sicherheitschecks in Windows 11 bei Installation mit einigen Kniffen umgehen oder nicht? (...) Oder liege ich da falsch?
Es liegt nicht nur an der künstlichen Einschränkung, wo Win11 funktioniert oder nicht, es liegt auch an der UI. Viele, die jetzt immer noch bei Win10 sind, sind es zum Teil wegen der Benutzeroberfläche. Ich habe Win11 live auf dem Rechner eines Verwandten gesehen (und bedient). Es hat mich nicht überzeugt.

Ich bin mittlerweile komplett auf Linux umgestiegen und vermisse nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007, M11E, .fF und eine weitere Person
Zurück
Oben