News Microsoft bestätigt: Auch Windows 10 bekommt ein neues „Feature-Update“

SavageSkull schrieb:
Ich habe nur gelesen, dass du das alte Startmenü erwartest hat und deswegen abgeblockt hast.

nope, ich hatte geschrieben das ganze UI, sprich die gesamte Oberfläche und Bedienung, nicht nur das nicht mehr vorhandene Startmenü.

Und ja, der Citrix Server hat das UI von 8.0, nicht das von 8.1

SavageSkull schrieb:
und auch das Problem warum Linux keine große Verbreitung bekommt.

nein von Unix / Linux Distributionen ist das große Problem, das es wenn es nicht ootB läuft, es ziemlich viel Gefrickel ist, es zum laufen zu bekommen. Beispiel neue Grakas, wo teils manche Distributionen dann der GUI Server sich in die Buchse ergießt. So und dann würden 80 % der User wie die Kuh vorm neuen Tor stehen.
Auch ist die Software für Unix / Linux Distributionen so ein Knackpunkt, wo teils Inkompatibiliäten an der Tagesordnung sind. Wie ein Dokument aus Word heraus erstellt in Libreoffice einfach mal komplett anders aussieht, keine Formatierungen mehr hat und andere Schriftarten trotz gewählten Standardschriftarten im Orginaldokument.
Auch die Schnittstellen sind teilweise ein Graus. Übrigens ein Grund auch warum Limux Teil 1 gescheitert ist. Teil 2 wurde zwar von der rot grün Stadtrat in Gang gesetzt, aber selbst da knirscht schon wieder richtig ortentlich der Sand im Getriebe.
Der 3. Punkt ist für die Gamer wichtig: es laufen einfach aktuelle und viele andere Spiele, wenn die nicht direkt darauf entwicket werden, eher wie n Sack Nüsse drauf. Das wird zwar seit ein paar Jahren ständig und massiv verbessert, ist aber noch immer keine Konkurenz für das Microsoft System Windows. Das muss noch einiges passieren bis dort was passiert. Aber zumindest hat Nvidia mal endlich eingesehen, auch Treiber für OpenSource zu öffnen, was das ganze voranbringen wird.

Alles zusammen ist natürlich der absolute Dolchstoß für die Verbreitung abseits der "Nerdbubble"
 
Vier Seiten Diskussion Windows 10 gegen Windows 11 und wer wann auf Linux wechselt. Und täglich grüßt das Murmeltier.
Das ist alles absolut off-Topic (und wurde in zahlreichen Threads bereits bis zum Erbrechen durchgenudelt).

Ich finde es gut, dass Microsoft Windows 10 bis dessen Supportende noch mit Updates abseits von Securityfixes versorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bitcatcher, Gurkenwasser, icetom und 2 andere
Riou schrieb:
Seh mich bisher auch nicht zu Win11 wechseln, nutze mein Windows PC eh immer seltener...

MacOS und PopOS gefallen mir da deutlich besser, der fast einzige Grund den Win PC noch anzuschmeißen ist für Genshin ...

Und zu @Wölkchen Beitrag...
Ich kenn sogut wie niemand er Win VIsta oder Win 8 genutzt hat, die Versionen wurden von sovielen Menschen übersprungen und wahrscheinlich wird es Win11 relativ ähnlich ergehen... sollte ein sinnvolles Win12 kommen
Aber MacOs und popOs sind nun auch keine Argumente.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bitcatcher
ZeT schrieb:
Und ja, auch für mich wird bei Win 10 Schluss sein. Linux wird bezüglich Gaming immer besser, daher ist der einzige Grund weshalb ich Microsoft Betriebssysteme benutze bald völlig obsolet. Is ja nicht so das ab morgen Win 10 nicht mehr funktionsfähig wäre.

Und wie willst du Star Citizen spielen? Funktioniert Easy Anti Cheat mittlerweile auf Linux? ^^
 
ZeT schrieb:
Als ob hier im CB Forum mehr als 2% einen Fertigrechner besitzen würden.
Laptops sind auch Fertigrechner...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
Das sind mehr als 2% und wenn man Laptops mitzählt und die Gäste auch noch,
dann sind das weit mehr als 2%.
 
Feature-Update ohne Features klingt gut, denn die W11-"Features" dürfen die gerne behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Terrier und Sebbi
Karan S'jet schrieb:
Funktioniert Easy Anti Cheat mittlerweile auf Linux? ^^
Sollte eigentlich bereits möglich sein, wenn auch nur teilweise ...
https://www.computerbase.de/forum/t...ion-mit-easyanticheat-unterstuetzung.2071511/
Ab Proton-Version 7.0-1: https://github.com/ValveSoftware/Proton/releases/tag/proton-7.0-1

https://www.computerbase.de/forum/t...och-problemlos-spielen.2074627/#post-26677714

Seit Lutris 0.5.1.0 ist jedenfalls "BattleEye anti-cheat support" enthalten.
Mit Lutris 0.5.10.1 weitere Verbesserungen.

Ob und wie umfangreich EAC mittlerweile für alle Spiele unter Linux verfügbar ist, weiß ich nicht.
Es soll auch generell schon über Steamdeck möglich sein, falls der Publisher es zulässt:
https://www.computerbase.de/forum/t...ahrungsberichte.2074117/page-44#post-26996695
https://www.computerbase.de/forum/threads/steam-deck-erfahrungsberichte.2074117/post-27001761



Die Win10-Updates ließen sich alle ohne Fehlermeldung installieren.
Winver gibt "Version 22H2 19045.1806" aus.
Wird das später dann erst mit dem Enablement Update auf 19045.1866 angehoben?

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dragnod0
Bright0001 schrieb:
denn die W11-"Features" dürfen die gerne behalten.
Jetzt kommt es halt darauf an, was bedeutet Windows 11 Features für jemanden.
Sytem-Features wie "Thread Director (SoQ)", WDDM3.x und dessen Features, Direct Storage, ...
oder nur das Aussehen und die Bedienung. Bei dir vermute ich lezteres.
 
@Karan S'jet
Mit Win10/11 ist man sicherlich auch gut aufgestellt. 😉

Grüße
 
Tanzmusikus schrieb:
Winver gibt "Version 22H2 19045.1806" aus.
Wird das später dann erst mit dem Enablement Update auf 19045.1866 angehoben?
Du hast jetzt überhaupt nix neues ausser, dass die "22H2 .." angezeigt wird,
das schlummert auch weiterhin.
Letztendlich irgendwann wird das mal freigeschaltet mit dem Enablement Package.
Aber ob das bei Version *1866 passiert weiß man nicht.
Wie kommst du eigtl. auf 19045.1866?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Uups, hatte vorher wohl irgendwas mit Win10 19044.1766 ... oder wegen KB5014666 -> vielleicht deshalb. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Und was willst du damit nun sagen, Mongoo,
auf was, bzw welchen Beitrag beziehst du dich mit diesem Zitat?
 
Na, er bezieht sich offensichtlich auf @SVΞN.
Nur hat er nichts zum mitteilen ... oder kann es nicht. 😊



@Karan S'jet
Bei Lutris ist EAC standardmäßig aktiviert. So instabil wird das wohl nicht sein. 😉

Lutris-EAC.png


Grüße
 
Ich fänd' ja super, wenn sie Windows 10 doch noch mal LDAC Support ermöglichen.
Meine schönen Sony Bluetooth Kopfhörer möchten unterstützt werden ;)

In einer ehemaligen Preview Build von Windows 10 war das sogar integriert, dann hat man sich aber wohl doch entschieden das nur für Windows 11 zu integrieren... bestimmt um mehr Leute zum Wechseln zu kriegen.
 
Wölkchen schrieb:
...

Irgendwann werdet ihr alle einen neuen PC kaufen und das darauf installierte Windows nutzen.
In einem Technikforum halte ich das für gewagt, hier kauft die Mehrheit keinen ganzen Computer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustAnotherTux und Kha'ak
Nickel schrieb:
Sytem-Features wie "Thread Director (SoQ)", WDDM3.x und dessen Features, Direct Storage, ...
Wenn man Stand heute die genannten Punkte in W10 auf einem soliden System hätte, was würde sich praktisch für einen Nutzer verändern? Wäre die Veränderung zumindest wahrnehmbar?

Nickel schrieb:
oder nur das Aussehen und die Bedienung. Bei dir vermute ich lezteres.
UX-technisch kommts ja (behäbig) selbst bei den lahmsten Unternehmen an, dass es eben nicht nur um Knöpfchen für Business-Logik geht. Aussehen sei geschenkt, Bedienung ist aber gleich der gesamten Benutzererfahrung; Und wenn die Panne ist, dann kann im Background auch noch so cooles Zeug laufen.
Wenn die Bedienung nervt (und man damit arbeiten muss), dann nervt es halt hart.

Ich war richtiger Muffel jemals nach Linux zu wechseln, aber W11 auf dem Arbeits-Laptop hats dann doch geschafft.
 
Bright0001 schrieb:
Wenn man Stand heute die genannten Punkte in W10 auf einem soliden System hätte, was würde sich praktisch für einen Nutzer verändern? Wäre die Veränderung zumindest wahrnehmbar?
Wirst du so nicht mehr bekommen auf Windows 10,
alle neuen Features fließen in Windows 11, auch mit jedem großen Update ein neues WDDM.
Und klar wirst du Vorteile haben durch diese neuen Features und Wahrnehmen.

Natürlich auch je nachdem vorausgesetz, man hat die entsprechende Hardware.
 
Zurück
Oben