NAS Einstieg

xplay888

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.165
Hallo, ich würde gerne wissen wie man 2 Festplatten (>8TB) an zwei Orten sehr einfach, automatisch spiegeln kann.
2 NAS im Raid 1 wäre das wohl oder gibt es andere leichte Möglichkeiten? Auch um Kosten zu sparen.
In Betrieb sollten die Teile nicht 24/7 sein, sondern nur nach Bedarf. Und dann erst automatisch syncronisieren. Per Android/Win10 sollen Daten abgelegt und abgerufen werden können.
Alternativ wäre das wohl etwas für ein Cloud-Service, dann spart man sich die Hardware, aber langfristig ist das teurer. Nur ein NAS und eine ext. HDD am Win10 an eiem Ort ist auch denkbar, aber wie funktioniert das mit Raid1 dann, frage ich mich. Es soll ja einfach sein.
Ich hoffe jemandem fällt etwas ein was mich weiter bringt... Danke.
 
Was ist Dein Ziel?
Nur lokaler Abruf?
Als Backup?
 
Ziel ist es lokal als Speicher nutzen zu können: Fotos vom Handy abrufen und darauf speichern und das automatisch an den zweiten Ort zu bringen.
Als langfristiges Backup bevorzuge ich Datenträger die offline sind und nicht permanent am Strom sind.

Welche 2 NAS wäre die Empfehlung? Würde da ungern mehr als 2x100€ ausgeben...
 
Für 100 Euro pro Gerät reicht es nur für die allerbilligste Diskstation von Synology. Ich würde entweder QNAP oder Synology nehmen. Aber mit dem 100 Euro-Gerät wirst Du keine Freude haben,
Auch bezüglich, dass der Speicher doch mal erweitert werden soll, würde ich zu 2Bay statt 1Bay raten.
Also entweder muss das Budget hoch oder auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.

Der Abgleich ist mittels rsync oder derer Varianten mit Benutzeroberfläche möglich. Mit RAID hat das alles nichts zu tun.
 
xplay888 schrieb:
Hallo, ich würde gerne wissen wie man 2 Festplatten (>8TB) an zwei Orten sehr einfach, automatisch spiegeln kann.
rsync, syncthing etc.
xplay888 schrieb:
2 NAS im Raid 1 wäre das wohl oder gibt es andere leichte Möglichkeiten? Auch um Kosten zu sparen.
Hat mit Raid überhaupt nichts zu tun (auch deine weitere W10-Frage nicht).
xplay888 schrieb:
In Betrieb sollten die Teile nicht 24/7 sein, sondern nur nach Bedarf.
Wie sollen die aufgeweckt/gestartet werden?

2x NAS von Synology/QNAP anschaffen (die können über Zeitplan ein-/ausgeschaltet) werden, Synchronisation einrichten - fertig.
 
Bei den Preisvorstellungen kannst du das bei Synology knicken, auch gebraucht geht das nicht.
 
DS120j wenn 100€ Budget fix ist sonst DS224+
 
Zuletzt bearbeitet:
TorenAltair schrieb:
Der Abgleich ist mittels rsync oder derer Varianten mit Benutzeroberfläche möglich.
Danke. Geht das dann auch von Andorid aus?

TechX schrieb:
über Zeitplan ein-/ausgeschaltet) werden, Synchronisation einrichten - fertig
Gut. Ich hatte an automatische Synchronisierung, wenn beide Geräte online sind, gedacht.
maxblank schrieb:
Bei den Preisvorstellungen kannst du das bei Synology knicken

Das DS120j kostet aktuell rund 100€. Wieso kann ich das knicken? Der Funktionen wegen?

Giggity schrieb:
Warum gerade das?
So wie ich es sehe, ist 2-Bay viel teurer und ich weiß gar nicht warum ich das brauche. Wenn die HDD zu klein wird, muss eben eine neue her und die alte wird gut gelöscht verkauft.
Vermutlich kommt es mir mehr auf die Software an, da sehe ich nicht, ob es Unterschiede gibt. Hotswap brauche ich gar nicht.
 
xplay888 schrieb:
Warum gerade das?
Das ist das neue NAS von Synology. Die + Serie bietet u.a. Active Backup for Business und erweiterbaren RAM. (und 2GB RAM)

Die DS124 zb hat nur 1GB RAM aber ist auch eine valide Option. Für DSM 7.1 wird 1GB RAM empfohlen.

Es sollte trotzdem von jedem NAS ein Backup gemacht werden. Bei der 2Bay Option hast du aber noch einen Ausfallschutz.

Edit: Eine DS120j hat nur 512MB RAM. Hier wird das NAS dann mit der neusten Version von DSM sehr träge.
 
xplay888 schrieb:
Das DS120j kostet aktuell rund 100€. Wieso kann ich das knicken? Der Funktionen wegen?
Du sprichst von Festplatten im RAID1 betreiben.
Dazu braucht es mindestens ein 2-Bay-NAS. Und da die DS120j nur ein Bay hat, kannst du es knicken. 😉

Hier siehst du, zu welchem Preis welche Synology 2-Bay-Geräte in den letzten Monaten weggegangen sind:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Synology+2+bay&LH_Complete=1&LH_Sold=1&_sop=2

Mit der DS216j könntest du mit deinem Budget ohne Platten gerade so hinkommen.

Wie hast du dir das Spiegeln der beiden NAS untereinander vorgestellt bzw. was verstehst du darunter genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich doch geschrieben, dass es für das Budget keinen Sinn macht. Aber Hauptsache nur den einen Schnipsel zitiert. 😉👍🏻
 
maxblank schrieb:
Du sprichst von Festplatten im RAID1 betreiben.
1 HDD pro NAS reicht aus. Ich dachte man würde es auch über die Distanz Raid1 nennen, wenn 2 NAS-HDDs gespiegelt werden.

1Bay reicht mir aus, wenn dieses rsync funktioniert!

Neues DS120j oder altes NAS ist die Frage.
DiskStation Manager 7.1 sollte darauf laufen, was ist noch zu beachten oder anders gefragt: was hat sich denn in den letzten 7 Jahren geändert? Kann ein altes NAS rync mit einem anderen genau so alten?
 
rsync gibt es seit Äonen überspitzt gesagt. Die einfachsten NASses sind eben langsam und je älter desto langsamer.
 
Zurück
Oben