News O&O Defrag 10 veröffentlicht

*alles auf COMPLETE/Name umstell* ...

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass COMPLETE sortiert und nachdenkt dabei und SPACE nur die vorhandene Struktur ausgreift udn de Dateien wieder zusammensetzt?

EDIT: Habs selber geklärt in der Hilfe

Bei dem Einsatz der COMPLETE/Name-Methode für die regelmäßige Defragmentierung ist darauf zu achten, dass nur diese Methode auf das Laufwerk angewendet wird. Das „Mixen“ von verschiedenen Methoden (COMPLETE, STEALTH und SPACE) kann bei den COMPLETE-Methoden zu längeren Laufzeiten führen, da die Dateiordnung jeweils neu erstellt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte seither die V8, lohnt sich den der Umstieg auf V10?

Gibt es noch das Plugin daß das Programm nicht in Autostart muß, mit V8 gab es ein kleines Plugin.
 
Hatte seither die V8, lohnt sich den der Umstieg auf V10?
Nein... außer du brauchst uuuuuunbedingt die Vista-Oberfläche.

Was ist von WinContig zu halten?
Wenn das auf contig von sysinternals aufbaut, ist das Ding vergleichbar mit der Windows-Defragmentierung, nur dass auch einzelne Dateien defragmentiert werden können. Manchmal ganz nett, aber dadurch werden die Dateien auf der Platte "auseinander gezogen", sprich: an die erstbeste Stelle geklatscht, wo genug Platz ist. An den Ursprungspositionen ist wieder (zerstückelt) Platz frei. Dadurch wird eine weitere Fragmentierung der Platte gefördert, da neue Dateien in die alten freien Fragmente gestopft werden.
Da ist Complete oder Space von OO-Defrag sinnvoller, da wird sowas vermieden...
 
Kleiner Tipp, um günstig an O&O Defrag 10 zu kommen: ich habe mir vor kurzem für 42,90 EUR inkl. Versand die SecureBox 365 von EDV-Buchversand bestellt. Da ist u.a. O&O Defrag 8.6 Professional dabei. Als jetzt Version 10 erschien, habe ich eine Mail von EDV-Buchversand bekommen, in der ein Schlüssel für Version 10 drin war, ich konnte also kostenfrei upgraden. Und die beiden anderen Programm in der Box (F-Secure 2007 und Acronis Trueimage 10 Home) sind auch sehr praktisch und nützlich.

So zahlt man weniger als für O&O Defrag 10 und bekommt noch zwei andere gute Programme dazu.
 
Schade, bei mir gab es von Delf-Michel / edv-Buchversand nur den Lizenzkey f. 8.6 bei meiner Bestellung in der letzten Woche.
 
ups, muss ergänzen, dass edv-buchversand binnen 1-2 Wochen nach Kauf die Seriennummer für O&O Defrag Version 10 nachliefert - kostenfrei.

Hatte den beigelegten Info-Zettel bei der CD-Lieferung übersehen. ;-)

Das gilt auch für F-Secure für Windows Vista. Hier gibt es ein Gratis Update auf die Anfang Juni erscheinende F-Secure Version für Windows Vista (ebenfalls per Mail die Seriennummer).
 
Funktioniert perfekt bei mir unter Vista!
Bin überzeugt! :)
 
Ich habe eben meine Festplatte im Space-Modus defragmentiert, das ganze hat circa 1 Stunde gedauert.
Jetzt bin ich seit 6 Stunden dabei im Complete/Name Modus zu defragmentieren; die noch verbliebene Zeit steigt immer weiter - er hat gerade mal 8% Defragmentiert und braucht vorraussichtlich noch 65(!) Stunden und die Zeit steigt immer weiter.
Ich habe keinen anderen Anwendungen laufen, sondern lasse den PC in Ruhe.
Die Festplatte ist 160GB groß, wovon 100GB belegt sind, der Fragmentierungsgrad ist bei ~20%.

Hat jemand ähnlich Probleme oder habe ich was falschen eingestellt.
 
Ich habe genau so wie #56 jahrelang bis zur Version 8.5 O&O Defrag benutzt, weil es einfach
ein sauber und zuverlässig arbeitendes Tool ist. Andere gängige Schwerkaliber natürlich auch alle ausprobiert und immer wieder zu O&O Defrag zurückgekehrt...

Seit ich jedoch ab Version 1.36 Ultimate Defrag kennen gelernt habe, muss ich sagen das
dieses geniale Defragmentiertool O&O deutlich überlegen ist. imho.

Vor allem die Möglichkeit, (sogar) einzelne Dateien und Ordner gezielt auf der Platte zu
positionieren, hat es mir angetan. Diese Möglichkeit habe ich schon damals beim ganz alten Norton Speeddisk sehr schätzen gelernt. Seither gab es (meines Wissens) kein Defragtool
mehr, das so exakt gearbeitet hat.

Damit Ultimate Defrag maximalen Effekt hat, habe ich auch meine Festplattenpartionierungen (2 in der Regel pro Platte) aufgehoben und schiebe gezielt
1 x pro Woche das auf die schnellsten Bereiche der Platten, was schnellstens auf Abruf reagieren soll.

Bis zur bezahlbaren Verfügbarkeit von SSDs bleiben meine Raptoren damit voll auf Speed.
:)
Ehrlich;..ich schätze O&O Defrag sehr, aber Ultimate Defrag überzeugt mich mehr.
 
es gibt ja zwei versionen von o&o defrag 10. welches sind die unterschiede der normalen zwischen der professional und welches ist für den privatgebrauch geeigneter?

edit: mein fehler, hab da mit der serverversion und der professional ein durcheinander gemacht gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also früher habe ich auch O&O Defrag 8.5 verwendet und war eigentlich immer zufrieden damit.

Deswegen habe ich die neuste Version 10 als Testversion auf meinen nagelneuen Vista-Rechner installiert. Doch was ich da feststellen musste, verwunderte mich doch etwas.

Die Anzahl der fragmentierten Dateien stieg anstatt zu fallen. :o
Von ca. 9% auf satte 47%!!! Hilfe :freak:

Und bei dem was ich hier sonst noch so über das neue Tool lese, bekomme ich langsam Angst vor dem Programm und habe es erstmal schnell wieder deinstalliert.

Falls jemand das selbe Problem hat wie ich oder eventuell die Ursache oder gar eine Lösung gafür kennt, würde ich mich über Rückantworten freuen.

Bis dahin verwende ich erstmal die Windows-Defrag, die ja erstmal noch nicht so viel zu tun hat.

MfG

JoHainiz
 
Unter Vista werden viele Dateien, vor allem Systemwiederherstellung und Schattenkopien nicht
defragmentiert. Da ist bei mir auch so, stört aber nicht, da die wichtigsten Dateien bearbeitet werden.

Wenn gründlicher (als notwendig) geordnet werden woll, gehe wie folgt vor.
Datenträgerbreinigung incl. löschen aller Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien,
Offline Defragementierung aktivieren und neu starten.
Zum Schluß noch einmal mit OO-Defrag defragementieren.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Habe die Systemwiederherstellung mittlerweile auf eine gesonderte Partition eingestellt, sodass die Windows-Partition ohne Probleme defragmentiert werden kann.

Sollte ich doch einmal wieder Probleme bekommen, werde ich mich an deinen Tipp halten.

Mit freundlichen Grüßen

JoHainiz
 
Ich hab das Gefühl, dass die Version nochmal deutlich an Tempo zugelegt hat. Habe meine 3 internen Festplatten mit knapp 400 GB in wenigen Stunden komplett defragmentiert. Wie immer ist ein Performance Schub zu spüren.

Die verschiedenen Defrag Varianten sind sinnvoll und auch sonst macht das Programm einen immer besseren Eindruck. Den Hintergrund Dienst schalte ich indes immer manuell ab und starte ihn nur, wenn ich defragmentieren will.
 
Moin Leute,

weiss nicht, ob ich hier ganz richtig bin, aber ich hab ein Problem mit der Installation von O&O Defrag V.10.

Ich habe gestern Windows XP 64Bit Edition installiert und auch den SP2 für die 64 Bit Edition installiert.

Dann wollte ich mein O&O Defrag V8.0 installieren, was aber nicht auf 64Bit Systemen läuft, also ab zu O&O und die Version 10 Pro. als Trial runtergeladen.

Bei der Installation bekomme ich die Meldung : " Diese Software benötigt Windows 2000 oder höher (nur 32Bit)"

Also hab ich mich im Internet belesen und bin drauf gestossen, das ich u.U die Server Version benötige, da XP64 auf der 2003 Server Architektur aufsetzt.

Also hab ich mir die auch noch runtergeladen bei O&O, aber auch da bekomme ich die gleiche Meldung.

Hat jemand eine Idee ??

Gruß

Lelles0815
 
Zurück
Oben