OC und UV-Erfahrungen teilen, für fortgeschrittene

Casi030 schrieb:
Rückseite vom Mobo,da waren nur ein Paar °C zur Vorderseite/Chip......
Ergänzung ()

Rechne mal auf deine 15°C,8°C drauf,diese 8°C kannst normal auf die anderen Temps übertragen.
Somit hast z.b. ne Mobo Temp von rund 36°C.

Ähm , neagtiv. Die Rückseite wird bei mir aktive vom 90mm Lüfter (600-800 upm) gekühlt.
Hitzestau daher quasi unmöglich.:)

Tschuldige Dennis , das wir grad dein Threat für OT missbrauchen.
Also zurück zum Thema.
Hab hier was gefunden was für dich interessant sein sollte.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4108641&postcount=11
http://www.xtremesystems.org/forums...faster...3.8GHZ-CPU-but-NB-at-2000-or-3000MHZ
 

Anhänge

  • Rückseite .JPG
    Rückseite .JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 412
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zum Kühler Weckseln musst das Mobo ausbauen.

Och menno, jetzt enttäuscht du mich aber. :)
2 Schrauben in der Mitte gelöst und der Kühler ist ab.
Übrigens wird die Orginal-Backplate verwendet. Somit brauch ich noch nicht mal das Board ausbauen beim Kühlerwechsel.

Die Slipstream sind gut, hab zwei 100mm davon auf der Graka. Leicht, schmal und bieten ausreichend Kühlleistung.
 

Anhänge

  • P9806268.jpg
    P9806268.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 392
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt willst mich wohl ganz verarschen? :D
https://www.computerbase.de/2011-06...r/7/#abschnitt_vergleich_mit_serienbelueftung

Klick mal in der ( korrigiere zweite Liste Performance Modus) auf Prolimatech Genesis ( 2x Vertex Blue) und staune.

Edit: Hier haste nen schönen Test dazu:http://www.pcgameshardware.de/aid,8...gh-End-CPU-Kuehler-im-Test/Luftkuehlung/Test/
Fazit
Die innovative Bauweise des Genesis sorgt nicht nur für geringe CPU-Temperaturen, sondern bewirkt vor allem auch bei umliegenden Bauteilen eine deutliche Abkühlung.

Und hier der Test von CB:
https://www.computerbase.de/2011-02/test-prolimatech-genesis-cpu-kuehler/11/#abschnitt_fazit
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Post.34 letzter Absatz.
 
So...

Erstmal echt netter Kühler @ Hawk. Ich hatte auchmal auf den ein Auge geworfen.Aber ich fand die H100 interressanter. ;) Aber jedem das Seine! :D

Ich hab heute mal Testgemacht mit dem HT-Link:

Ergebnis... Ist der HT-Takt nahe der 2000 MHz hat eine geringe Verbesserung der Leistung.

Beweise sind die Bilder.

htlink1925mhzcinebench.jpg

3dmarkvantagehtlink1925.jpg

htlink2750mhzcinebench.jpg

3dmarkvantagehtlink2750.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mom ich kann dir ein Foto machen... ;)
 
Erstmal echt netter Kühler @ Hawk. Ich hatte auchmal auf den ein Auge geworfen.Aber ich fand die H100 interressanter.
Für ein 50 Euro Kühler bietet er mir mehr als genug Kühlleistung. Bin daher sehr zufrieden damit.

Aber jedem das Seine!
Seh ich genauso.:)

Ich hab heute mal Testgemacht mit dem HT-Link
Ergebnis... Ist der HT-Takt nahe der 2000 MHz hat eine geringe Verbesserung der Leistung.
Danke dir für die Mühe. Spiegelt sich auch hier wieder: http://www.xtremesystems.org/forums...faster...3.8GHZ-CPU-but-NB-at-2000-or-3000MHZ
Also am Besten den HT unangetastet lassen. Oder auf den Wert 2000 Fixieren
 
@ Hawk:

Fixieren geht bei meinem Board nicht. Sobald ich mit dem Ref.-Takt nach oben gehe ändert sich der HT mit. Das Problem ist ja auch das ich keinen offenen Multi habe. Sonst ständen da schon lange die 4 GHz... Oder mehr! :D

So hier die Fotos @ Casi
Ergänzung ()

So ich probier jetzt mal anderes... Wenn man nicht mit 6 Kernen die 4 GHz knackt dann halt mit dem Turbo... ;) Ich geh mit dem Ref.-Takt runter auf 250 MHz * 14 = 3500 MHz + 500 MHz Turbo = 4 GHz... :D Mal sehen ob stable läuft...
 

Anhänge

  • 2012-01-10_20-02-26_695.jpg
    2012-01-10_20-02-26_695.jpg
    358,8 KB · Aufrufe: 388
  • 2012-01-10_20-02-32_104.jpg
    2012-01-10_20-02-32_104.jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 398
  • 2012-01-10_20-02-38_817.jpg
    2012-01-10_20-02-38_817.jpg
    301,3 KB · Aufrufe: 396
  • 2012-01-10_20-03-33_393.jpg
    2012-01-10_20-03-33_393.jpg
    280,1 KB · Aufrufe: 382
  • 2012-01-10_20-03-39_153.jpg
    2012-01-10_20-03-39_153.jpg
    282 KB · Aufrufe: 398
  • 2012-01-10_20-03-46_747.jpg
    2012-01-10_20-03-46_747.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 418
Hawk1980 schrieb:
Du glaubst garnicht wie schwer das war ein 92x92x15 Lüfter dafür zu finden.

Oh ja das war ne lange Nacht ! ;)

@ Casi030

Bevor du übertakest kauf dir erstmal ein Netzteil was das auch mitmacht.
 
Cool also soweit ich das sehe brauch ich echt nur den HT-Link Stock lassen und gucke mal was bis zu 1.30 NB(V) noch am NB-Takt geht wa :)

HT-Link macht ja nun nicht wirklich viel mehr daher wenn man daran herumschraubt.


gruss Dennis_50300
 
@ Casi030

Wenn deine Hardware unter Last mehr Leistung zieht als dein Netzteil zu Verfügung stellt, brechen die Spannungen in den verschiedenen Komponenten (CPU Kerne, Grafikkarte usw..) zusammen Das äußert sich z.B. darin das Programme sich einfach beenden usw...

Jetzt betreibst du einen X6, 8GB Ram, und eine HD6800 mit einem 400W Couger Netzteil. Das ist mutig aber möglich wenn man nur Office machst und Call of Duty spielst.

Schon wenn du ein z.B. Spiel wie BC2 spielst werden CPU und Grafikkarte voll ausgelastet und damit verbraucht deine Hardware zwar weniger wie dein Netzteil liefern kann, aber genug um die Komponenten von deinem Billignetzteil in Anspruch zu nehmen das sie Überlastet werden und mit der Zeit kaputt gehen. Die Folge ein instabiler Rechner.

Wenn du jetzt noch übertaktest und solche Stabilisiertest wie Prime und/oder FurMark laufen lässt verbraucht deine Hardware mehr als dein Netzteil liefern kann und dann steigen z.B. die Kerne aus. Aber was viel wichtiger ist die Komponenten in deinem Netzteil werden so stark geschwächt das es im wahrsten Sinne des Wortes abraucht. Das hat bei einem Netzteil wie deinem Cougar zu 70% auch kaputte Hardware zur folge.

40€ mehr für ein richtiges Netzteil können einem einen Austausch von 500€ Teurer Hardware ersparen.

Es sorgt auch dafür das egal wie viel Leistung gezogen wird die Spannungen stabil bleiben Sollte eine Spannung den Grenzwert unterschreiten schaltet das Netzteil sich ab.

Bei dir wäre das :

500W Enermax oder 600W Noname ( ohne zu übertakten)
 
Zurück
Oben