News Online-Shop: PC-Cooling schließt für immer die Pforten

kein Wunder, dass meine Serviceanfragen an Thermalright ins Leere laufen.

Hat jemand zufällig ene Idee wo man Ersatz für die schmalen weißen Silikonstreifen bekommt, die Thermalright nutzt um die Lüfter zu entkoppeln. Meine sind vollkommen zerbröselt.
 
der nächste shop wird sicher bald irgentwann nach pc cooling pc-king sein..wer weis
 
Die Lage bei PC-Cooling war so, das der Inhaber überraschend verstorben ist und die Nachfolge zwar gekärt war in der Familie, aber andere Familienmitglieder geklagt haben und wegen dieser Streitigkeiten lag der gesamte Geschäftsbetrieb still, und ohne neue Ware kann man auch nix verkaufen, was jetzt zur Schließung führte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KalleFornja, SVΞN, gesperrter_User und 8 andere
Blub0r2k schrieb:
Die Lage bei PC-Cooling war so

Falls du da ein wenig Einblick hast wäre es nett, mir mal zu erklären, über welche Dimensionen wir hier überhaupt reden?

Zum Vergleich, Alternate macht als einer der BIG-Player 500Mio Umsatz (2018).

Reden wir hier über 100k. 1mio oder 10mio gesamt pro Jahr?

Nicht, dass es irgend etwas ändern würde, hier hätte ich aber mal einen Überblick, wie "viel" am Ende nicht verkauft wird :D

mfg
 
PS828 schrieb:
@Xes sind die Serienlüfter wirklich sehr gut? Wäre gut, dann lass ich die drin wenn mein Bauprojekt voran kommt. Da muss ich nur noch die letzten Lüfterplätze mit Noctua füttern
Ich schätze mit Noctua werden sie nicht mithalten können aber für vorverbaute Lüfter in 70€ Gehäusen sind sie ganz gut. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
cleric.de schrieb:
Was genau wäre ein Verlust? Wie gesagt, seit Jahren nichts Neues.
Ich habe ein - NUR EIN! - Deep Silence 6 und seit dem ist geplant gewesen dass auch mein primär-PC in ein solches umziehen soll wenn ich mir den nächsten anschaffe. Groß, schwer, robust, gut verarbeitet. Dagegen ist mein Lian Li Gehäuse (PC-8FIB) ein mageres Klappergestell mit eher mäßiger verarbeitung. Bisschen schief, hier und da scharfe Kanten, die Lüfter etwas seltsam zusammengestellt (zwei Frontlüfter mit gleicher Größe aber unterschiedlichem Drehzahlbereich?) und vor allem neigt es zur vibration.
Am DS 6 habe ich schlichtweg kaum etwas auszusetzen, einzig diese eher unnötige verschließbare Oberseitenabluftöffnung ist käse.
Selbst die mitgelieferten Lüfter taugen was, die Deckel, Staubschutzhalterung etc sind praktisch gebaut. Ich hab am ganzen Gehäuse keinen scharfen Grat gefunden. Außerdem kippt so ein breites 20 kg Gehäuse nicht mal eben um wenn eine Katze draufspringt und das klemmt sich auch niemand mal eben untern Arm und rennt damit weg.

Ich habe keine Ahnung wo ich einen Ersatz dafür herbekommen soll O.o
Dagegen waren einfach alle anderen Gehäuse mit denen ich selbst zu tun hatte mittelmäßig bis grottenschlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S.K. und Xes
engineer123 schrieb:
P.S. zum shop selbst, der is wohl so relevant wie der PC-Laden bei uns irgendwo im Kaff. Wenn jetzt das ne Meldung zu Alternate oder Caseking wäre, das wäre ne andere Hausnummer, aber so nich wirklich.
Der Onlineshop von PC Cooling ist ja auch relativ irrelevant. das relevante daran ist eher, dass PC-Cooling bei manchen der Marken der einzige Händler für Händler in Deutschland war, also etwa die einzige Quelle für deutsche Händler um Nanoxia Gehäuse zu beziehen.

Und zum Thema Lüfter: Ich kaufe wann möglich immer Noctua oder be Quiet! Kühler und Lüfter. Absoluter Top Support haben die beiden, bspw. hat der von be Quiet! mir für einen gebraucht gekauften Pure Rock Slim noch das fehlende Befestigungskit für AM4 kostenfrei zugeschickt. Einmal was von denen kaufen und du hast für lange Zeit ausgedient ;)
 
GrazerOne schrieb:
Schade um PC-Cooling, ein Guter Online-Shop mit einer kompetenten Hotline. Herman Schrepel war stets ein kompetenter Ansprechpartner seit ende der 90er Jahre.
Kann ich nur zustimmen. Oktober noch nach einem Telefonat das am4 Kit Bestellt und alles was noch benötigt wurde. Der Mann ist kompetent und sehr sehr freundlich. So geht Service
 
Leute Leute. Ruhe bewahren und tief Durchatmen. Nanoxia, Cooltek und Thermalright wird es bald wieder zu kaufen geben. Das ist keine Vermutung sondern Tatsache.
 
@[wege]mini Eventuell steht dazu ja was im Bundesanzeiger...
 
cleric.de schrieb:
Jonsbo gibt es ebenfalls über Wave Computer, api oder Kosatec.
Bist du dir sicher? Bei Wave Computer und Kosatec habe ich kein Jonsbo-Gehäuse gefunden. Und bei api kann ich leider nicht auf den Shop zugreifen.
 
Viele wechseln ihr Gehäuse nicht. Ich war auch einen von denen, die ihr Peacock Pentium II Gehäuse bis 2019 mitgeschleppt haben. Ich habe damals nach dem Ende der Cebit schon gedacht, dass es auch für Shops knapper werden könnte
 
Der Shop war neben Thermalright auch für die Marken Cooltek, Nanoxia, Jonsbo, Nofan, Aqua Computer, Raidmax, Scythe und Abkoncore der Distributor für den deutschen Markt, wenngleich die meisten Marken noch gut verfügbar sind.

Von keiner dieser Marken habe ich jemals ein Produkt gekauft, ich würde es gar nicht merken, wenn sie am Markt verschwinden würden. Nur drei der genannten Marken verbinde ich mit einem positiven Markenimage, Dieser Distributor hat sich in einem Marktsegment spezialisiert, wo nach meiner Überzeugung nur sehr schwer Geld zu verdienen ist..
 
komisch, dass laut Jahresabschluss bei 1-2 Millionen Euro Jahresumsatz jährlich, 460.000€ Kassenbestand, 403.000€ Vorräte (Lagebestand) und 53.000€ Rückstellungen, 150.000€ Umlaufvermögen trotzdem der Laden dicht gemacht wird. Da muss sicherlich doch auch Gewinn hängengeblieben sein. Die Verbindlichkeiten lagen laut Abschlussbericht bei "nur" 125.000€, also ca. 10.000€ im Monat. Glaube daher nicht dass der Laden wegen Verluste Dicht gemacht wurde, sieht eher so aus dass die Betreiber einfach aufhören wollen. Die offenen Forderungen von Kunden in Höhe von ca. 250.000€ wird sie wohl nicht in den Ruin getrieben haben. Sonst hätten sie einen Insolvenzantrag gestellt, was auch nicht der Fall ist.

Schade, habe dort auch gerne eingekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamSoNight, SVΞN und [wege]mini
Gaspedal schrieb:
Glaube daher nicht dass der Laden wegen Verluste Dicht gemacht wurde, sieht eher so aus dass die Betreiber einfach aufhören wollen.
Gut möglich.

Sehr sehr schade, den Laden gab es ja gefühlt schon ewig. 🙁
Anfang des Jahrtausends war an dem Laden in Sachen Kühlung und Overclocking ja fast kein vorbeikommen.
 
[wege]mini schrieb:
Falls du da ein wenig Einblick hast wäre es nett, mir mal zu erklären, über welche Dimensionen wir hier überhaupt reden?

Zum Vergleich, Alternate macht als einer der BIG-Player 500Mio Umsatz (2018).

Reden wir hier über 100k. 1mio oder 10mio gesamt pro Jahr?

Nicht, dass es irgend etwas ändern würde, hier hätte ich aber mal einen Überblick, wie "viel" am Ende nicht verkauft wird

Das Unternehmen hatte die letzten Jahre rund ein Duzend Mitarbeiter, Umsatz und Gewinn sind nicht öffentlich bekannt. Wer neugierig ist und Bilanzen lesen kann, findet die Infos alle im Bundesanzeiger. Die letzten Jahre wurden geringe Verluste erwirtschaftet, die Bilanz weist auch Gewinnvorträge aus früheren Jahren aus.
 
ein link wäre nett gewesen.

Der Link zum Bundesanzeiger ist:

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet

;-)

Vorsicht: Man kann da nach meiner Überzeugung weit weniger herauslesen, als @Gaspedal oben ausgeführt hat. Bei kleinen Unternehmen gehen die Veröffentlichungspflichten nicht sehr weit (und das ist auch gut so) man kan sich aus den Zahlen nur eine ungefähre Vorstellung vom Umfang des Geschäftsbetriebes machen. Ob die Inhaber dabei gehungert haben oder wie die Könige lebten, sieht man einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
cool and silent schrieb:
Ob die Inhaber dabei gehungert haben oder wie die Könige lebten, sieht man einfach nicht.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, den Mist zu lesen, obwohl es mich eigentlich wenig interessiert.

Auf dem Papier haben sie 2018 33k Verlust gemacht, hatten dabei noch 140k Schulden und verkaufbare Ware von 400k in der Hinterhand.

Gesamter Umsatz waren immer round about 1,3mio und damit mussten halt alle bezahlt werden. Wenn damit wirklich 12 fest Angestellte in Vollzeit gestemmt werden sollten, war das ein mutiges Geschäftsmodell.

Die fast 700k Bankguthaben waren natürlich der Genickbruch, wenn irgend welche Erben Auszahlung verlangen.

mfg

p.s.

Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, ohne irgend jmd. aus diesem Milieu zu kennen, sage ich einfach nur: Das restliche Geld ist wenigstens absolut sauber. :smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent
Wie ist das eigentlich mit der Firma Cooltek? Auf deren Internetseite findet sich kein Hinweis.
Laut Impressum befinden sich PC-Cooling und Cooltek an derselben Firmenadresse mit derselben eingetragenen Geschäftsführerin.

edit: habs grad gelesen, dass Cooltek nur eine eingetragene Marke von PC-Cooling ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben