News PowerColor HD 5770 mit Single-Slot-Kühlung

Wär ne Karte für das Lian Li PC-Q07B, das Gehäuse hat nur einen Slot, mit der Karte wär aber n Gaming tauglicher mini ITX Rechner möglich..
Falsch!
Habe eine Dual Slot HD 5750 eingebaut, die HD5770 ist zu lange, die wirst du nicht reinbringen.
Schon die HD 5750 (His) war eigentlich zu lang => mit Würgen ging sie rein.
Jedoch muss dafür die Festplattenhalterung entfernt werden => egal da SSD verwendet wurde.
 
Luki1992 schrieb:
Falsch!
Habe eine Dual Slot HD 5750 eingebaut, die HD5770 ist zu lange, die wirst du nicht reinbringen.
Schon die HD 5750 (His) war eigentlich zu lang => mit Würgen ging sie rein.
Jedoch muss dafür die Festplattenhalterung entfernt werden => egal da SSD verwendet wurde.

Geht schon, es gibt jetzt kürzere HD5770er die gehen gerade so rein.
Andererseits steht hier ja nicht wie lang sie ist also lässt sich dazu nichts sagen.

Die beste Passt-Mit-Etwas-Modding-Graka fürs Q07 bleibt aber die GTX 460 :king:
(...das Palit oder Gainward Model).
 
Wieso zum teufel kommt niemand auf die Idee, das Layout mal zu spiegeln.. Also lüfter, die, ram etc oben drauf.. für Cubes usw doch ne Lösung xD
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen dem Slotblech. Ne gespiegelte Singleslot würde dann 2 slots belegen.
 
hmm der is wesentlich kleiner als der kühler einer HD4850, und der lüfter sieht kleiner aus...

könnte, wie bereits gesagt laut werden, aber trotzdem befürworte ich singleslot grafikkarten. zumal sone 5770 nich allzuviel strom saugt...
 
so eine alte 4850'er braucht gar nicht mal viel mehr Strom, aber hatte größere Single-Slot Kühler die trotzdem recht heiss wurden.

Der Kühler von der Karte scheint aber eine besondere Grundplatte zu besitzen,
womöglich auch so eine mit Vacuum-Kammer, wo dann obenauf direkt die Lamellen angelötet sind. Also das kann dann ein recht kompaktes und trotzdem leistungsfähiges Design sein,
ähnlich dem AMD 1-Slot Kühlkörper Referenzdesign für diese Karten.
 
schon, aber ich warte lieber auf die low-profile-Variante. :D
 
Erstmal sieht die Graka ja ganz nett aus, bitte testen wenn verfügbar. Mal abwarten was denn
die Lautstärkemessung ergibt. Vllt. ist die ja doch besser gelungen als allgemein angenommen wird. Dann kann evtl. auch meine 3850 in Rente gehen:cool_alt:
 
Naja 100 Watt erreicht die Karte ja auch nur bei Peaks...und das auch nur bei speziellen Grafikkarten Benchmarks. Peaks sind aber nur sehr kurze Zeitintervalle.....
Wenn sie im 3d Betrieb richtig auslastung hat schluckt die zwischen 70 und 80 watt....und ich denke mal das trifft bei 99% derjenigen zu die ganz normal "neue" 3D spiele spielen.
so leicht kriegt man Grafikkarten garnicht an Ihre Grenze..ich spiele z.b. lieber eher ältere Games. Und z.b. bei NWN2 krieg ich meine Ati 5570 nie über einen Verbrauch von 30 Watt....auch wenn sie als Peak bis 47 Watt gehn kann laut einigen Tests.

Also auf diesem Bild siehts zumindest so aus als ob da unter dem Platik ein recht großer Kuehlkoerper sitzt...vermutlich aus Alu, leider kein Kupfer. Immerhin sollte der die Abwärme aber über eine relativ große fläche verteilen koennen...und umso besser die Hitze verteilt wird umso leichter ist sie zu kühlen. Normalerweise hat Powercolor recht gute Kühlkonzepte...wenn sie nicht zu hart am Preis kalkulieren muessen.
Wäre schon interessant mal eine info zu erhalten wie laut die ist unter vollast. Alles unter 1 Sone wäre super für diese Art Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben