Probleme beim Zugriff auf andere PCs

XyraX

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2002
Beiträge
78
also immer wenn ich versuche auf andere Computer im Netzwerk zuzugreifen, kommt die Fehlermeldung, dass ich keine Berechtigungen habe und ich mich an den Administrator wenden soll. :freak: Das Komische daran ist, dass jeder im Netzwerk über meinen PC ins Internet kann und Netzwerkspiele sind auch kein Problem, nur der verfl*chte Datenaustausch will nicht funktionieren. Haben alle WinXP, bis auf einen Win2k Rechner, auf den zufällig jeder zugreifen kann, nur die XP-Rechner zicken rum. :D Woran kann das also liegen, müssen irgendwelche zusätzlichen Protokolle (haben nur TCP/IP mit fester IP) installiert werden, damit ich mit den anderen PCs Daten austauschen kann?? Thx schon mal im vorraus.
 

Anhänge

  • netzwerk problem.jpg
    netzwerk problem.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 504
Gastkonto sollte aktiviert sein auf WinXP.

Dazu musst Du irgendwo in Benutzeinstellungen, dann auf "erweitert", nochmal auf "erweitert" und dann das Häkchen bei "Gastkonto ist deaktiviert" weg.

Leider habe ich kein XP mehr und weiss die Pfäde nicht mehr genau, also einfach mal nachschauen ;)

Muss man ab Win2000 SP2 eigentlich auch machen, aber ich weiss ja nicht was für ein Service Pack dein Kumpel da drauf hat...
 
Original erstellt von XyraX
also immer wenn ich versuche auf andere Computer im Netzwerk zuzugreifen, kommt die Fehlermeldung, dass ich keine Berechtigungen habe und ich mich an den Administrator wenden soll. :freak: Das Komische daran ist, dass jeder im Netzwerk über meinen PC ins Internet kann und Netzwerkspiele sind auch kein Problem, nur der verfl*chte Datenaustausch will nicht funktionieren. Haben alle WinXP, bis auf einen Win2k Rechner, auf den zufällig jeder zugreifen kann, nur die XP-Rechner zicken rum. :D Woran kann das also liegen, müssen irgendwelche zusätzlichen Protokolle (haben nur TCP/IP mit fester IP) installiert werden, damit ich mit den anderen PCs Daten austauschen kann?? Thx schon mal im vorraus.

Benutzer anlegen und die Firewall deaktivieren. Gastkonto aktivieren.
 
Um auf die WinXP Rechner zugreifen zu können, muss die Internetverbindungsfirewall deaktiviert sein. Die findest Du unter den Eigenschaften Deiner LAN-Verbindung unter dem Reiter Erweitert.
Die Gastkonten sind für den Zugriff unerheblich.

Cya
Chris


P.S.: Falls Du andere Arten von Firewalls (wie Norton Firewall oder Internet Security oder Zonealarm) am laufen hast, mußt Du die IPs der anderen Rechner freigeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von chrisnight
Um auf die WinXP Rechner zugreifen zu können, muss die Internetverbindungsfirewall deaktiviert sein.
ist schon längst deaktiviert, mag das Ding nämlich nicht so sehr :D

Die Gastkonten sind für den Zugriff unerheblich.
warum?? Schließlich braucht man doch eine Erlaubnis um auf den anderen PC zugreifen zu dürfen, die man mit dem Gast Account doch eingeschränkt bekommt.
Btw. die User über mir sind nämlich auch der Meinung ... vielleicht sollte ich das Ding wirklich mal aktivieren. :D

P.S.: Falls Du andere Arten von Firewalls (wie Norton Firewall oder Internet Security oder Zonealarm) am laufen hast, mußt Du die IPs der anderen Rechner freigeben.
Bei mir läuft z.Z. die Firewall von Sygate und da kann man nur einstellen, ob man anderen seine Drucker und Daten zum Sharen freigeben möchte und ob man selbst in der "Nachbarschaft" browsen darf ... IPs kann man leider keine sperat freigeben

edit: so, nachdem ich die Firewall ausgeschaltet habe, komme ich wenigstens schon mal in die Netzwerkumgebung, kann aber trotzdem nicht auf die XP-Rechner zugreifen, diesmal kriege ich aber schon mal'ne andere Fehlermeldung ... :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
konnte sie leider nicht mehr im obrigen Post einfügen, sorry :-)
 

Anhänge

  • neue netzwerk fehlermeldung.jpg
    neue netzwerk fehlermeldung.jpg
    24 KB · Aufrufe: 497
Also, wir haben hier im Haus ein Netzwerk mit 4 PCs laufen und auf keinem ist das Gast-Konto aktiviert. Wer's nicht glaubt: Guckst Du unten Bild. Folglich ist es für die Freigabe in Workgroups unerheblich.
Ich bin jetzt mal davon ausgegenagen das Du nicht über eine Domäne verfügst.

Desweiteren würde ich einfach mal versuchen die Firewall abzuschalten und dann den Access auf den Rechnern zu testen. Du kannst ja aus Sicherheitsgründen die Verbindung zum Internet trennen, dann kann ja nix passieren.

gastkonto.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Gastkonto ist natürlich die einfachste, aber auch die unsicherste Methode. Warum gibst du nicht jedem Benutzer, also jeden PC in deinem Netz einfach Zugriffsrechte? Jeder bekommt einen Benutzernamen und dann richtest du einfach eine Benutzergruppen ein..zum Beispiel "LAN" in die du dann alle Nutzer packst und Rechte gibst. Jeder PC kann sich dann anmelden und hat Zugriff. Das Gastkonto sollte man nicht aktivieren, gerade nicht wenn man mit dem PC ins Internet geht. Der Gastzugang macht den Rechner nämlich auf, da er keine Passwortabfrage macht. Wer das unbedingt braucht, der kann auch gleich ohne Firewall ins INet.
 
Hey Leute, Ihr braucht keine Benutzer unter XP anlegen
Wer es nicht glaubt kann gerne bei mir vorbei kommen und unser Netzwerk inspizieren. Und es war auch nicht das erste Netzwerk das ich installiert habe.
Und falls jetzt fragen kommen, was ich für ein XP benutze: Ich benutze, wie wohl die meisten hier, XP Professional.
Ein Netzwerk mit XP ist kinderleicht. Reinstecken, Netzwerkassistent und los geht es. Wer unbedingt will, kann auch feste IPs von Hand vergeben, habe ich zu Hause auch gemacht. Firewalls konfiguieren und los geht es. Zusätzliche Benutzer anlegen ist in einer standart Workgroup nicht notwendig, da keine Authentifizierung erfolgt.



Sorry, ist vielleicht eine dumme Frage, aber trotzdem. Hast Du auf allen PCs die Firewall deaktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von chrisnight
Hey Leute, Ihr braucht keine Benutzer unter XP anlegen
Wer es nicht glaubt kann gerne bei mir vorbei kommen und unser Netzwerk inspizieren. Und es war auch nicht das erste Netzwerk das ich installiert habe.
Und falls jetzt fragen kommen, was ich für ein XP benutze: Ich benutze, wie wohl die meisten hier, XP Professional.
Ein Netzwerk mit XP ist kinderleicht. Reinstecken, Netzwerkassistent und los geht es. Wer unbedingt will, kann auch feste IPs von Hand vergeben, habe ich zu Hause auch gemacht. Firewalls konfiguieren und los geht es. Zusätzliche Benutzer anlegen ist in einer standart Workgroup nicht notwendig, da keine Authentifizierung erfolgt.
stimmt, so sehe ich das genauso ... schließlich haben hier meine Mutter und mein Vater ihren eigenen PC und wenn ich denen dann verklickern will, dass sie sich immer mit einem Benutzernamen auf meinem PC anmelden müssen, um an meine Daten zu kommen [...] Hehe, ist nicht euer Ernst, ne? :lol:
Btw. was hat das mit meiner Fehlermeldung auf sich??
 
Original erstellt von chrisnight
Hey Leute, Ihr braucht keine Benutzer unter XP anlegen
Wer es nicht glaubt kann gerne bei mir vorbei kommen und unser Netzwerk inspizieren. Und es war auch nicht das erste Netzwerk das ich installiert habe.
Und falls jetzt fragen kommen, was ich für ein XP benutze: Ich benutze, wie wohl die meisten hier, XP Professional.
Ein Netzwerk mit XP ist kinderleicht. Reinstecken, Netzwerkassistent und los geht es. Wer unbedingt will, kann auch feste IPs von Hand vergeben, habe ich zu Hause auch gemacht. Firewalls konfiguieren und los geht es. Zusätzliche Benutzer anlegen ist in einer standart Workgroup nicht notwendig, da keine Authentifizierung erfolgt.



Sorry, ist vielleicht eine dumme Frage, aber trotzdem. Hast Du auf allen PCs die Firewall deaktiviert?

Das heißt also, dass jeder, der sich in Dein Netzwerk einwählt, Zugriff hat auf alle Daten? Was ist mit Sicherheit und Freigaben?
 
Dafür hat man ja die Firewall, die man so konfiguriert, das nur Zugriffe von bekannten IPs zugelassen werden.
 
na das glaub ich ja im leben nicht...ohne freigaben und sicherheitsrichtlinien kommst wohl nicht auf einen anderen rechner. wenn du gesagt hättest, daß du die home version hast, dann hätte ich es fast geglaubt, doch unter prof wohl kaum. eine firewall wird dir wohl kaum den schutz geben um alle daten zu sichern..dafür gibt es ja die benutzerrechte.was steht eigentlich in der computerverwaltung zum thema gastkonto??? ist es dort auch deaktiviert?oder hast du vielleicht andere benutzer in der gastgruppe???
 
äh
also xp netzwerk brauchst du nur netzwerkassistenten auf allen rechnern ausführen
bei nem anderen os empfiehlt es sich die xpdiskette zu verwenden
die arbeitsgruppe sollte schon gleich sein:D
und freigaben müssen logo auch erfolgt sein, standardmässig ist nur shared docs freigegeben
denn netzwerk durchsuchen und wenn alle rechner gefunden wurden kanns losgehen , achja lese und schreibberechtigung aktivieren
habt ihr denn alle protokolle installiert?
client für microsoft netzwerke?
datei und druckerfreigabe?
ipadressen verteilt?
ersma tin
 
Es existieren nur die beiden Profile, die Ihr im Bild oben sehen könnt. Mein Bruder kann mit seinem Rechner, seinem Notebook udnd meine Schwester mit ihrem Rechner, ohne dass dafür Benutzerrechte vergeben wurden, zugreifen.
Und es ist defakto die Professional Version. Die Systemeigenschaften sagen das selbe.


danke tinneff
das versuche ich hier schon die ganze Zeit zu sagen. Endlich bin ich nicht mehr alleine hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du aber auch beim hochfahren kein Anmeldefenster, wo Du ein Kennwort eingeben mußt. Heißt also, dass jeder zugreifen kann, der einen von den Benutzern anwählt, (Martin oder Sabine). Da auch noch beide Administrator sind, hast Du ein großes Sicherheitsproblem.
Aber darum ging es ja hier nicht.
Wenn er bei der Anmeldung beim Hochfahren des Rechners einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben muß, muß er sich auch von einem anderen Rechner mit einem Benutzernamen anmelden und ein Kennwort eingeben, ansonsten hat er keinen Zugriff auf den Rechner. Es kommt das Fenster, was er als Fehlermeldung gepostet hat.
 
Das ist korrekt, auf meinem Rechner befindet sich kein Passwortschutz. Aber auf den Rechnern von meinem Bruder und auf die kann ich ja sehr wohl zugreifen.
 
Dann bist Du auch als Benutzer angemeldet und hast eine Freigabe um darauf zuzugreifen, oder sehe ich das jetzt falsch. Wenn es nicht so ist, mache ich seit vielen Jahren etwas falsch und ich habe im Unterricht zur Netzwerkbetreuung nicht aufgepasst. Na ja, ist ja auch schon etwas her.
Egal, was spricht denn dagegen, wenn er es einfach mal testet, einen Benutzer anlegt, Freigeben vergibt und es dann noch mal versucht, den Benutzer kann er, wenn er als Admin angemeldet ist jederzeit wieder löschen oder deaktivieren.
Er könnte auch mal versuchen den anderen Rechner mittels der IP Adresse zu suchen.
PS: Er muß um das Netz zu verwalten auch als Admin angemeldet sein, ein Standardbenutzer kann nichts einstellen, bzw. verwalten.
 
also ich wunder mich 9immer mehr über xp. hier wird ohne freigaben und kennwort ein vollzugriff gewährt. das hab ich mit meinem nie hinbekommen und trotzdem glaub ich euch das. muß schon ein tolles betriebssystem sein, daß so leicht vollzugriffe vergibt. wieder ein grund mehr nicht auf xp umzusteigen. gerade nicht wenn man ins inet geht.
 
Zurück
Oben