[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VI)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank.

Das die OEM Platten nicht die gleiche Performance besitzen ist ja fast normal.
Aber sie ist jetzt nicht übermäßig schlecht für eine SSD?

Also, dass ich ein Montagsgerät erwischt hätte oder so?
 
Nein, die ist nicht übermäßig schlecht und Montags SSDs haben kein Problem mit der Geschwindigkeit sondern mit der Haltbarkeit. Trotzdem kann es einen immer treffen und SSDs kündigen das nicht an, so dass regelmäßige Backups auf ein Medium welches in einem anderen Gehäuse steckt, also z.B. USB-Platte, NAS, Tape, sowieso immer Pflicht ist. Das gilt zwar eigentlich für HDDs genauso, aber da unterlassen es viele und können bei den ersten Anzeichen von Problemen oft noch eine Menge retten, oder geben sie zur Not zum Profi. Das kann man bei SSDs aber meist vergessen, da Datenrettung kaum noch möglich und es gibt nur sehr selten irgendwelche Anzeichen vor einem Totalausfall.
 
Hallo,

könnt ihr mir sagen, ob diese Werte meiner neuen SSD in Ordnung sind?

840 Evo.png


840 Evo_IOPS.png

Und hier noch eine etwas ältere 840 Basic, die in einem Latitude E6520 (QM67 Chipsatz). Der Laptop gehört nicht mir, sodass ich keinen uneingeschränkten Zugriff darauf habe.
So wie ich das sehe, ist die SSD nicht direkt am Chipsatz, oder? Aber es ist auf jeden Fall so, dass sie am "normalen" Anschluss dran ist, und nicht im Bay des DVD-Laufwerks. Dort befindet sich jetzt eine HDD.
Wie gesagt, kann ich nicht ständig nachsehen, werde bei Gelegenheit aber mal nachsehen, was AS SSD bei der HDD zur Anbindung schreibt.

Etwas niedrig scheinen mir besonders die Zugriffswerte zu sein.

840 Basic.PNG


Grüße und vielen Dank.
 
Die 4k Werte und die Zugriffszeiten hängen immer sehr stark vom Sytsem und dessen Energiespareinstellungen ab, die bei Notebooks natürlich stärker auf Energiesparen als auf Leistung eingestellt sind, vor daher passen die Werte und wenn man z.B. im Hintergrund mal prime laufen lässt um die CPU unter Last zu halten, dann sieht man auch schon, wie groß der Einfluss alleine der CPU ist. Da die 840 im Notebook vom Intel AHCI Treiber (iastor) bedient wird, kann sie auch nur am Chipsatz hängen, Zusatzcontroller sind aber sowieso auf Notebooks sehr selten zu finden, weil die ja auch extra Strom kosten. Ich würde nur mal raten bei der mit Drive Controller Info zu prüfen, welche Version des Treiber es ist, denn die vor 9.6 konnten noch kein TRIM und vor 10.1 wurden keine Platten über 2TB unterstützt, was abr bei Notebooks allenfalls für Platten die über eSATA angeschlossen werden, ein Problem sein kann.
 
Ok, werde ich mal machen. Was wohl wieder los war, als ich dachte, iastor wäre nicht der Chipsatz...

Würde es reichen, den neuesten Intel Rapid Storage Treiber zu installieren?



Grüße und vielen Dank.
 
Wie kann ich denn die Zugriffszeit verkürzen bzw. an was für Einstellungen liegt das ?

Lag am Anfang bei Lesen bei 0,069ms und nun bei 0,104ms.
 
arktom, das sollte reichen, jeder 11.x oder 12.x ist in Ordnung, der aktuellste für Deinen Chipsatz vermutlich der bugfreieste.

morpheus!, vergiss die Zugriffszeiten, die sind bei SSD Schall und Rauch, weil die mit 512Byte lange Zugriffen ermittelt werden, die kommen aber praktisch kaum noch irgendwann vor und deshalb sind SSDs auf 4k Zugriffe optimiert, weshalb die 4k Werte und die Zugriffszeiten auch nicht besonders gut korrelieren. Die 4k Werten hängen vor allem von den Systemeinstellungen, vor allem der Energiesparfunktionen, ab. Die zu deaktivieren hat aber einen Preis: Mehr Energieverbrauch, mehr Wärme daher mehr Lärm vom Lüfter, höhere Stromrechnungen und bei Notebooks weniger Akkulaufzeit. Wenn Du trotzdem hohe 4k Werte erreichen willst, dann schau vor allem auf die C-States und die Energiespareinstellungen der Festplatte, wie z.B. LPM (DIPM + HIPM).
 
Ich habe heute morgen einen Benchmark gemacht und frage mich nun, ob die Werte realistisch sind:

as-ssd-bench Samsung SSD 840  11.01.2014 09-28-21.png

Irgendwie wirkt der Wert zu hoch oder?

paar Minuten später:

as-ssd-bench Samsung SSD 840  11.01.2014 09-31-17.png

Samsung SSD: EVO 840 250 gb
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön.

Edit: ohne Rapidmode sieht das ganze dann so aus:

as-ssd-bench Samsung SSD 840  11.01.2014 09-59-18.png

später:

as-ssd-bench Samsung SSD 840  11.01.2014 10-01-12.png

wisst ihr ob man die OS Optimierungen durch Magician wieder in gänze rückgängig machen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich habe eine OCZ Vertex 2 80GB. Im sequentiellen Lesen hat sie um die 180mb/s, im sequentiellen schreiben aber leider nur um die 20mb/s (in Worten: zwanzig!). Ist die SSD einfach "runtergeritten"?
Laut Crystaldisk info hat die SSD 4,5TB Host-Lesevorgänge und 3,625TB Host-Schreibvorgänge. Win 8.1 ist installiert und Trim aktiviert. die Betriebsstunden belaufen sich auf 2400h. Ich hatte sie damals gebraucht in meinem laptop dabei bekommen. Sollte ich also auf eine Samsung 840 Evo 120GB umsteigne?
 
Mittlerweile ist meine SSD schon einige zeit im Einsatz.
Ich wollte nur mal fragen ob sich die Werte im normalen Bereich befinden oder ob es Anlass zur sorge geben sollte:
 
Die Schreibwerte sind alle ziemlich niedrig, aber wahrscheinlich is die SSD nur zu voll.
 
DerNiemand schrieb:
habe eine OCZ Vertex 2 80GB. Im sequentiellen Lesen hat sie um die 180mb/s, im sequentiellen schreiben aber leider nur um die 20mb/s (in Worten: zwanzig!). Ist die SSD einfach "runtergeritten"?
Poste doch mal den Screenshot. Die Vertex2 hat einen Sandforce Controller und die Sandforce Controller komprimieren die Daten und die beworbenen Transferrate werden mit ATTO mit extrem komprimierbaren Daten (nur Nullen) gemessen. Reale Daten sind weit weniger komprimierbar und damit die Werte teils sehr viel schlechter. Die 180MB/s sind für die SSD in Ordnung, die 20MB/s aber nicht. Möglicherweise ist sie zu voll oder es wurde zu viel in kurzer Zeit darauf geschrieben. Lass die mal ein paar Stunden idle, benche dann noch mal, aber nur einmal, damit sie nicht in den Recovery-Modus fällt.

DerNiemand schrieb:
Laut Crystaldisk info hat die SSD 4,5TB Host-Lesevorgänge und 3,625TB Host-Schreibvorgänge. Win 8.1 ist installiert und Trim aktiviert.
Tools wie CrystalDiskInfo zeigen die Eigenschaften der Disks an, also ob der Controller überhaupt TRIM Befehle versteht, nicht aber ob er welche bekommt. fsutil behavior query DisableDeleteNotify zeigt auch nur an, ob Windows überhaupt TRIM Befehle schickt, sagt aber nicht, ob die ankommen. Ob TRIM also wirklich funktioniert, kann man daher nur mit dem Tool TrimCheck prüfen, man lässt es zweimal laufen, beim ersten mal wird die Testdatei erzeugt und gelöscht, beim zweiten mal wird geschaut ob TRIM funktioniert hat. Dazwischen sollte man nichts am Rechner machen und ein paar Minuten warten. Wurde TRIM nicht als funktionierend erkannt, kann man es auch erneut laufen lassen und es prüft die Daten noch einmal.

DerNiemand schrieb:
Sollte ich also auf eine Samsung 840 Evo 120GB umsteigne?
Die Vertex2 sterben gerne mal spontan und mache wie alle SSD mit einem Sandforce der ersten Generation Probleme mit Haswell Chipsätzen. Wenn Du auf Haswell updaten willst oder nicht sehr regelmäßig Backup erstellen magst (Backups braucht man bei alle Platten, auch allen SSDs, aber bei denen mit einem Sandforce der ersten Generation sind sie besonders nötig).

TopGamer13 schrieb:
wollte nur mal fragen ob sich die Werte im normalen Bereich befinden oder ob es Anlass zur sorge geben
Wenn Die an dem Rechner aus dem Systemprofil isz nicht aktuell, denn jetzt ist sie in einem anderen Rechner mit einem AMD Chipsatz. Die Werte passen aber, denn die 830 mit nur 64GB ist ja nur mit einer Schreibrate von 160MB/s angegeben und an einem AMD System sind die Werte immer etwas geringer, es passt also alles! 4k_64 schreibend ist die 830er sowieso nicht besser als bei 4k schreibend, die IOPS schreibend waren immer die Schwachstelle der 830er.
 
Dann passe mal Dein Sysprofile an.
 
Nabend CB´ler,

nachdem mir der gute Holt hier so viele Tipps gegeben hat hab ich meine Rechnerkonfiguration mal angepasst.
Ich nutze nun folgende Hardware:

AMD FX 6100
8 GB DD3 RAM 1866 MHz
ASRock 970 Extreme R2.0 mit 950ziger Southbridge
GeForce 560 Ti
Windows 7 x64
Samsung 120 GB SSD & 250 GB SSD
AHCI im BIOS aktivert

Trimcheck sagt es wird getrimmt. Sind folgende werte in Ordnung ? RAPID Mode wird nicht genutzt.

120 GB SSD iops.png250 GB SSD iops.png
 

Anhänge

  • Evo 250 SATA III.png
    Evo 250 SATA III.png
    33,3 KB · Aufrufe: 423
  • Evo 120 SATA III.png
    Evo 120 SATA III.png
    33 KB · Aufrufe: 457
Zuletzt bearbeitet: (Bilder Iops für beide SSD)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben