[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VIII)

Leider weiß ich nicht, wie ich die Antwort zu verstehen habe. Soll das heißen, dass den Werten nach, ich von einer 'schlechten' Serie betroffen bin?
Und schlechte Serie bedeutet:
  • alles gut nur Performance ist nicht so toll?
  • passt schon und auf neue Firmware warten?
  • so langsam nach einem Ersatz umschauen?
  • sofort nach einem Ersatz umschauen?
 
Mit den ganzen ersetzten Sektoren ist das eigentlich ein garantiefall - das sind viel zu viele für eine normale Nutzung bei recht wenig Schreibleistung
 
Ich kopiere gerade ca. 550GB an Daten von meiner 2TB MP600 auf meine 1TB MP600.

Ist das normal, dass die Werte nach kurzer Zeit so dermaßen in den Keller gehen?

1674307350107.png
 
Die ganz normale 1st Gen MP600, ohne irgendein GS oder sonstwas.

Ich habe aber heute noch eine neue 990Pro mit 2TB und eine mit 1TB bekommen um diese dann zu ersetzen. Ich hoffe dass es hier etwas besser geht.
 
Das ist ne Menge an Kleinvieh was da kopiert wird, da bricht jede SSD weg die auch nur ein wenig in Betrieb war.
 
So, die 990Pro 2TB ist bereits verbaut und im Performance Modus.

Die Werte sehen schon ganz gut aus.

1674328444566.png


1674328488336.png
 
t3chn0 schrieb:
Die Werte sehen schon ganz gut aus.
Auf jeden Fall (obwohl Du sie scheinbar ganz abenteuerlich partitioniert hast). Auch die 1,4/1,5 Mio IOPs können sich sehen lassen. Wäre natürlich interessant, wenn Du den gleichen 550GB-Backup auch auf die 990Pro rüber schiebst und einen Vergleichsscreen postest. :daumen:
 
@massaker

Ich habe die gar nicht irgendwie partitioniert. Auf die 2TB platte kommen nur Spiele. Die 1.6TB kommen durch folgendes zustande: Sobald Du die Platte formatierst und das Dateisystem erstellt wird, hast Du effektiv nur noch 1.81TB zur Verfügung. Nutzt Du dann noch den Performance Modus wird das Over Provisioning aktiviert was nochmal 10% Speicher benötigt. So kommt man auf die 1.6TB. Die 550GB sind schon drauf. Auch hier wurde wieder durch die MP600 limitiert =).
Ergänzung ()

Hier mal eine 1TB MP600 zum Vergleich:

1674339817837.png
 
Zuletzt bearbeitet:
t3chn0 schrieb:
Sobald Du die Platte formatierst und das Dateisystem erstellt wird, hast Du effektiv nur noch 1.81TB zur Verfügung.
Das ist mir ja durchaus bewusst - habe selbst einige mit 2TB und daher "1863 GB" in der Anzeige erwartet, nun, bei Dir steht 1677 - also dache Du hättest eine extra Partition mit 186GB erstellt, dass man heutzutage noch Überprovisionierung benutzen soll - darauf bin ich in dem Moment nicht gekommen.
t3chn0 schrieb:
Nutzt Du dann noch den Performance Modus wird das Over Provisioning aktiviert was nochmal 10% Speicher benötigt. So kommt man auf die 1.6TB
Ok, das ist klar, muss man aber nicht - zumindest, wenn...
t3chn0 schrieb:
Auf die 2TB platte kommen nur Spiele.
...in diesem Fall gibt es für Überprovisionierung keinen Grund, einfach selbst etwas aufpassen und die Platte nicht zu voll werden lassen, zumindest nicht auf Dauer (auch kurzzeitig 97-99% machen da nichts kaputt, Hauptsache soll kein Dauerzustand werden). Daher am besten so einstellen:
1674340155458.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
Wozu dient die Überprovisionierung ? Also bei mir sind auf der 2TB Platte immer nur maximal 700GB in Benutzung, mehr nicht. Auch auf der 1TB Platte sind es maximal ca. 400GB, so dass ich immer viel Spielraum habe.

Ich habe mir die beiden 990er jetzt primär für die Direct Storage Geschichte geholt. Die IOPs sind da schon echt knorke, wobei man jetzt nicht weiß wie viel das in der Praxis überhaupt ausmacht zwischen 1.4 Mio und 680.000.

Ich habe ja noch immer den einen M.2 PCIe 5.0 frei, der direkt über die CPU angesprochen wird.

Meine 990er laufen beide über den Chipsatz. Dafür sind die werte echt super.
 
t3chn0 schrieb:
Wozu dient die Überprovisionierung ?
In erster Stelle, um bei hoher Belegung, wenn viele kleine Dateien geschrieben werden den WAF (Write Amplification Faktor) möglichst im Zaun bzw. niedrig zu halten und so die NAND-Zellen zu schonen. Aber alle modernen SSD haben bereits von Haus aus genug Reserven für 0815-Alltag (wenn Du eine lange Erklärung willst, kann ich das auch in Zahlen fassen). Als Games-Platte, wo ab und zu ein Spiel installiert wird, ist das ziemlich irrelevant, weil danach meist eh' nur gelesen wird. Die TBW wird so kaum erreicht und ob die SSD dann theoretisch 60 oder "nur" 50 Jahre bei Dir überleben kann - ist absolut irrelevant.
Man soll natürlich nicht verallgemeinern, aber meine eigene Erfahrungen heben mir gezeigt - die SSDs werden meist mit >80 oder gar >90% rest-life Anzeige aussortiert, weil sie nach 5 bis 10 Jahren zu langsam oder schlicht zu klein für den aktuellen Datenmengenbedarf geworden sind... oder gleich beides. Deswegen mache ich schon seit einigen Jahren keine Überprovisionierung mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
Meine 2TB MP600 liegt noch immer bei 99% nach 2 Jahren weil ich kaum was damit mache und die 3.6PB TBW hat :).

Ich ersetze die beiden MP600 nur wegen der IOPs durch die 990er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass ich die 990Pro doch zurückschicken werde. Ich kann mich einfach nicht dazu durchringen hier 270€ für auf den Tisch zu legen und dann nochmal 160€ für die 1TB Version, welche ich erst gar nicht geöffnet habe.

Ich habe jetzt wirklich sämtliche Spiele, Anwendungen ausgetestet welche ich im Alltag benutze. Ich merke wirklich 0,0 Unterschied zu meiner MP600. Die Ladezeiten sind komplett identisch. Der FS2020 lädt mit der MP600 sogar reproduzierbar 2 Sekunden schneller als mit der 990Pro.

Ich werde wohl auf PCIe 5.0 warten und dann alles durch eine 4TB Version ersetzen.

Soo schlecht sind die Werte von der 2TB MP600 nun auch nicht und man darf auch nicht vergessen, dass die Dinger brutal robust sind mit 3.6PB TBW.

1674401467624.png
 
Wenn die 990pro nicht schneller lädt, als die MP600, warum denkst Du dann, dass das eine 5.0 könnte, wenn die erst mal vermutlich nicht so viel schneller als eine 4.0 sein wird.
Versuche mal von einer S-ATA zu laden, ob das wirklich langsamer wird.
Da sollte wohl vor einer ordentlichen direct storage implementierung kein Unterschied sein, weil eher die CPU beim entpacken der Daten limitiert.
 
t3chn0 schrieb:
Ich habe jetzt wirklich sämtliche Spiele, Anwendungen ausgetestet welche ich im Alltag benutze. Ich merke wirklich 0,0 Unterschied zu meiner MP600. Die Ladezeiten sind komplett identisch.
Das hätten wir dir vorher sagen können...

t3chn0 schrieb:
Ich werde wohl auf PCIe 5.0 warten und dann alles durch eine 4TB Version ersetzen.
PCIe 5.0 wirste lange nicht brauchen, selbst die anspruchvollsten Direct Storage umsetzungen werden sich eher an der SSD in der PS5 orientieren. Eine brauchbare PCIe 4.0 SSD wird da locker reichen.

Für die allermeisten Titel wird nahezu jegliche PCIe SSD genügen - in der Xbox ist ja auch nur eine mit 2GB/s Reads verbaut. Wer keinen PS5 Exclusive Titel baut, wird (vermutlich) schauen, dass das Spiel auch auf der Xbox läuft.
Wer ein Spiel macht, dass auf dem 0815 Fertig-PC mit billiger PCIe SSD nicht läuft, wird nicht viele Käufer finden, da werden die meisten Spiele keine großen Ansprüche haben...

Und erstmal muss es überhaupt mehr als nur 1-2 Titel geben, die das implementiert haben...
 
t3chn0 schrieb:
Nutzt Du dann noch den Performance Modus wird das Over Provisioning aktiviert was nochmal 10% Speicher benötigt.

Hat sich erledigt, hätte im Thread weiter lesen sollen. ;-)

Läßt sich bei den Benutzerdefinierten Einstellungen umgehen.

Performance Mode - Hacken rein
Overprovisioning - Hacken raus

Und schon hast du die volle Kapazität zur Verfügung.
 
Zurück
Oben