Leserartikel Samsung SyncMaster 2443BW

Hallo,
ich habe 2 Fragen:

1. Kennt jemand den Unterschied zwischen dem 2443BW und dem 2443FW. Den einzigen, den ich gefunden habe, ist der 2-Gelenkfuß. Ist das alles?

2. Ich fände ein USB-Hub am Monitor ziemlich praktisch an meinem Arbeitsplatz. Leider gibt es aber wohl die Versionen mit USB nicht mehr, oder? Zumindest kann ich nirgends so einen finden. Kann man die Pivot + USB Version evtl. noch irgendwo übers Ausland beziehen?

Ciao
pyrobahne
 
pyrobahne schrieb:
1. Kennt jemand den Unterschied zwischen dem 2443BW und dem 2443FW. Den einzigen, den ich gefunden habe, ist der 2-Gelenkfuß. Ist das alles?
Die technischen Daten sind soweit identisch. Würde hier den 2443BW wegen der besseren Höhenverstellbarkeit dem FW vorziehn.

Monitore mit USB-Hub bzw. USB-Anschluss sind auch in Deutschland noch erhältlich:

bspw. der Samsung 2243QW
oder der etwas günstigere LG L226WU
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein paar Fragen zum 2443BW, ich hoffe, hier gucken ab und zu noch ein paar Besitzer rein. :D

1. Wie hoch und wie breit ist das tatsächliche Bild ohne Gehäuse?
2. Warum steht auf den offiziellen Samsung Seiten etwas von einem 50000:1 Kontrast, wenn er nur 20000:1 hat?
3. Ist der 20000:1 Aufkleber oben rechts entfernbar oder handelt es sich hier um ein Branding?
4. Wird der Monitor noch produziert? Die Verfügbarkeit bei den Händlern sieht extrem schlecht aus.
 
@etu|hellfire:

1. Das Bild ist genau 51.7cm breit und 32.2cm hoch. Ich besitze den Monitor selber nicht, doch das lässt sich mit einfacher Trigonometrie berechnen.
2. Ob 50'000:1 oder 20'000:1 macht beim dynamischen Kontrast kaum nen sichtbaren Unterschied. Eigentlich reichen da schon 10'000:1 für ein anständiges Bild. Der 2443BW weist aber tatsächlich ein dynamisches Kontrastverhältnis von 20'000:1 auf. Beim statischen Kontrast dagegen erreicht der Monitor ein Verhältnis von 1'000:1, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist.
3. Das "dynamische Kontrastverhältnis" befindet sich als Branding in der rechten oberen Ecke.
4. Der Monitor wird immernoch gut verkauft, denke daher dass er auch noch produziert wird. Zumindest in der Schweiz ist er fast überall lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Aufklärung: Der Monitor wurde scheinbar doch von Samsung überarbeitet und die Angabe auf der offiziellen Seite hat damit ihre Richtigkeit! Auch bei einigen Händlern steht schon 50000:1 statt 20000:1 Kontrast, was aber nicht heißt, dass auch überall schon die neuen Geräte verkauft werden, also, darauf achten, wenn man einen 2443BW kauft! Das Modell hat nun 50000:1 Kontrast und das ist auch als Branding oben rechts abgebildet. Eine kleine Anmerkung dazu auf der Samsung Produktseite hätte sicherlich nicht geschadet, so gab und gibt es doch ein wenig Irritation. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@etu|hellfire:

Danke für die Info! Doch wie ich bereits erwähnte, ob nun 50'000:1 oder 20'000:1, den Unterschied wird man kaum erkennen ;)
 
Kann sein, muss aber nicht. Vielleicht sieht der eine schon einen Unterschied, der andere nicht. Ich habe leider keinen Vergleich. :D

Und was die Herstellung betrifft, meiner wurde gerade erst diesen Monat gefertigt, zumindest steht das hinten auf dem Aufkleber. :)
 
Ich habe 2 von den Teilen direkt nebeneinander stehen. Einer ist ca. 1 Jahr"alt" und hat die 1:20.000 der Andere nagelneu die 1:50.000 optisch zu unterscheiden ist bei gleichen Einstellungen für Helligkeit und Kontrast nichts! Ein identisches Bild. Was bei dem neuen allerdings besser ist, ist das OSD das beinhaltet am unteren Rand Pfeile mit den Erläuterungen der Bildschirm Sensoren, die ja im Dunkeln nur zu erahnen sind und nun mit dem Display super zu finden sind.

Weiß jemand ob ich den "alten" Monitor Firmwaremäßig updaten kann? Auf der Samsung Homepage gibt es da nichts....
 
Wie gesagt, das kann schon sein, dass die sich augenscheinlich nicht unterscheiden, ich möchte mich da auch gar nicht streiten oder die Aussagen in Frage stellen, erstmal sind es nur Zahlen. Allerdings müsste man das unter entsprechenden Bedingungen testen, genau da, wo sich der Kontrast am stärksten bemerkbar macht, bei den meisten Bildern fällt das sicherlich nur kaum bis gar nicht auf. Ich weiß nicht, unter welchen Bedingungen du beide verglichen hast. So von Desktop zu Desktop sieht man sicherlich nichts. Wie auch immer, ich bin ganz zufrieden mit dem Kontrastverhältnis, könnte etwas besser sein, aber besser geht es nur mit einem anderen Panel und zu deutlich höheren Preisen, zumindest bei 24 Zoll Geräten, vermute ich mal. :)
 
So, jetzt habe ich doch noch einmal eine dringende Frage an die glücklichen Käufer eines 2443BW! War bei euch eine Display-Schutzfolie vorhanden? Bei mir fehlte die. Schon als ich den Karton öffnete, schien es mir, als sei der Monitor gebraucht, die Schutzhülle saß nicht richtig und hinten waren Fingerabdrücke drauf. Normal sollte man doch davon ausgehen, dass Samsung das sauber und akkurat verpackt, oder? Soweit kein Problem, Fingerabdrücke lassen sich ja wegputzen. Dann gerade eben stellte ich allerdings fest: Unten rechts bei den Tasten hat wohl jemand mit einem feinen CD-Marker oder ähnliches eine Linie über den Menü-Knopf und zwischen den Auswahl-Knöpfen und den Ein- und Ausschalt-Knopf gezogen, wenig später wieder runtergeputzt (dadurch scheint es auch an der Stelle heller zu sein) und zurückgeschickt, woraufhin er zurückgesetzt und wieder in den Verkauf geben wurde. So die Vermutung! Kann jemand von euch etwas dazu sagen? :freak:
 
Du kannst den Monitor zurückgeben, wenn er gebraucht ist.
Oder du behältst ihn, was wohl den geringsten Aufwand bedeutet. Vorausgesetzt, dass alles einwandfrei funktioniert.

Ich hab mir vor ein paar Tagen einen Drucker gekauft, Verpackung war original und auch so eingepackt. Kabel in verschweissten Plastiktaschen, usw. Lediglich auf dem Scannerglas befand sich keine Schutzfolie (mehr?).
Nur ein ganz kleiner Teil steckte noch im Rahmen.
Entweder gehört das so oder das Gerät hat schon jemand "benutzt".
Ich habe daraufhin das Gerät quadratmillimeterweise abgesucht, konnte aber keine Gebrauchspuren entdecken.
Also hab ich ihn behalten.

Ich hab mir übrigens auch den 2443BW bestellt und bekomme ihn in den nächsten Tagen. Entgegen meines Entschlusses, nie wieder Samsung Monitore zu kaufen, weil die das Surren/Ziepen/Summen nicht in den Griff kriegen.
Allerdings habe ich in dieser Preisklasse keine Alternative gefunden. Abgesehen von ein paar staubempfindlichen Klavierlackmodellen :o
 
NoPainNoGain schrieb:
Ich hab mir übrigens auch den 2443BW bestellt und bekomme ihn in den nächsten Tagen.
Glückwunsch! :cheerlead: (D.h. auch, ich wünsche dir Glück, dass mit ihm alles in Ordnung ist ;))

Hast du dir einen der letzten bei Amazon geschnappt?

Entgegen meines Entschlusses, nie wieder Samsung Monitore zu kaufen, weil die das Surren/Ziepen/Summen nicht in den Griff kriegen.

Dazu mal mein aktueller "Summ-Report":

1. Versuch
Bestelldatum: 29.11.2009
Seriennummer.: MY24 H9X SA*****J
Herstellungsmonat: Oktober 2009
Herstellungsort: Romania (HER)
Fehler: Brummt recht laut bei unter 98% Helligkeit, besonders stark bei 82%, etwas schwächer bei 55%
--> Gerät zurückgesendet.

2. Versuch
Bestelldatum: 13.12.2009
Seriennummer.: MY24 H9X SB*****Y
Herstellungsmonat: November 2009
Herstellungsort: Romania (HER)
Fehler: Summt nun weniger bei unter 98% Helligkeit, nach wie vor aber mehr um 80% herum; Subpixelfehler (grünes dead pixel)
--> Gerät zurückgesendet.

3. Versuch
Bestelldatum: 06.01.2010
Seriennummer.: MY24 H9X Z1*****W
Herstellungsmonat: November 2009
Herstellungsort: Romania (HER)
Fehler: Summt eher leise bei unter 96% Helligkeit, im gesamten Regelbereich kaum noch differenzierbare Unterschiede
--> Gerät behalten.

Entweder wurden meine im Oktober / November / Januar hergestellten Exemplare rein zufällig von Mal zu Mal leiser, oder SAMSUNG korrigiert hier zumindest minimal nach. Wenn ich mir die in dem Punkt stark unterschiedlichen Bewertungen so ansehe, fürchte ich, eher ersteres trifft zu.


Daher noch drei Tipps, wie man das Summ-Problem selbst in den Griff kriegen kann:

1. Helligkeit auf einen niedrigeren Wert stellen, bei dem das Summen kaum noch zu hören ist. Wird für viele zwar schon zu dunkel sein, manche fühlen sich bei Helligkeitswerten um 50% oder noch weniger aber eh am wohlsten.

2. Helligkeit auf 100% stellen und dann den Monitor per Kontrast dunkler stellen. Ansich eine Todsünde, doch aus mir unverständlichen Gründen löst dieser Monitor im Grunde bei fast jeder Einstellung nahe beieinander liegende dunkle Werte sowie auch nahe bei einander liegende helle Werte immer noch sehr gut auf (habe ich so bisher noch nie gesehen), so dass man in der Praxis evtl. auch damit gut leben kann.

3. Helligkeit auf 100% stellen und stattdessen die Helligkeit softwareseitig regulieren. Habe es selbst nicht probiert, da mein zuletzt bestelltes Exemplar so oder so kaum noch summt, aber hier im Forum steht zu lesen, dass das wohl sehr gut funktionieren soll und dieser Serienfehler (so ärgerlich er auch ist) somit im Endeffekt keine Rolle mehr spielt.


Hier meine vollständige Review bei geizhals.at


Allerdings habe ich in dieser Preisklasse keine Alternative gefunden. Abgesehen von ein paar staubempfindlichen Klavierlackmodellen :o

Kann auch nicht nachvollziehen, was andere da für Entscheidungsprobleme haben, die als Kriterien genau die Eckdaten dieses Modells nennen :freak:
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Tipp 3 funktioniert bei mir seit Jahren sehr gut!
Mein "alter" Samsung 205BW summt ab 94% Helligkeit abwärts.
Also auf 95% gestellt und den Rest erledigt die Software, zB ATI Catalyst Center.

Unabhängig davon sollte man seinen Monitor aber auch noch in den anderen Werten korrigieren und optimieren, um ein ziemlich gutes Bild zu bekommen.
Zwei hilfreiche Seiten für die Grundeinstellungen:
http://www.henner.info/just.htm
http://www.simplefilter.de/farbmanagement/monitorkalib.html
 
NoPainNoGain schrieb:
Sehr schöne Links, danke :)

Habe einige Zeit damit verbracht, mir beide Seiten gründlich anzuschauen – Ergebnis: Bei mir ist alles im Lot ;)

Helligkeit: 80 (ggf. 70 ... 90 je nach Umgebungslicht)
Kontrast: 60
Gamma: Mode 1

Würde mich interessieren, was andere 2443BW-Eigner so eingestellt haben ...

P.S.: Wo hast du deinen denn nun geordert, oder ist die Bezugsquelle geheim? :D
 
Der 2343BW kostet gerade mal 180€; wär doch auch ne Alternative. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Monitor :)
 
Jenergy schrieb:
Der 2343BW kostet gerade mal 180€; wär doch auch ne Alternative.

Jupp. So wie der 5er-BMW auch ne Alternative ist zum 7er-BMW :)

Der ist auch "billiger" und mit dem sind auch viele sehr zufrieden :D
 
@CBmurphy:

Schlechter Vergleich. Wieso, meinst du, ist der 2343BW "billiger" als der 2443BW?
 
NoPainNoGain schrieb:
Österreicher? :) Bei nem auch ganz guten deutschen Versender gibt's den seit ein paar Tagen für knapp 250€ inkl. Versand ...

Klingt so, als wären sie ausverkauft :o
Wohl immer nur vorübergehend. Als ich am 06.01. meinen dritten bestellt habe, waren die auch grad "ausverkauft", aber immerhin angegeben mit 1-2 Monaten Lieferzeit angegeben, also im Zulauf. Meiner war dann schon nach zwei Wochen da :cool_alt:

Wie ich bereits woanders schrieb: Die Nachfrage nach genau diesem Monitor bei relativ konstantem und in der Tat nicht gerade niedrigem Preis scheint nicht abzureißen, was sowohl einiges über dieses Modell als auch über vermeintliche Konkurrenzmodelle aussagt ... daher bin ich mal gespannt, wie lange dieses "veraltete" (Zitat) Schätzchen noch weiter produziert wird :p



Jenergy schrieb:
@CBmurphy:

Schlechter Vergleich.
Es ist sogar mehr als nur ein guter Vergleich, nämlich eine Analogie :D

Wieso, meinst du, ist der 2343BW "billiger" als der 2443BW?
Weil er zwar a) weniger kostet, gleichzeitig aber auch b) weniger leistet – wie eben auch der 5er-BMW gegenüber dem 7er-BMW :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben