News Sapphire: Bilder zeigen RX 590 Nitro+ als Special Edition in blau

Ich denke RX 585 wäre die "ehrlichere" Bezeichnung gewesen für dieses kleinere Upgrade.
Von einer 590 hätte ich eher 20%+ Mehrleistung durch mehr Shader etc. erwartet, auch wenn der Abstand zwischen 570 und 580 schon eher zu gering ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
1x 6-pin + 1x 8-pin Stromanschluss, da hat sich wohl nichts geändert. Wahrscheinlich konnten sie einfach den Takt steigern ohne dass die Stromaufnahme wächst, besser als gar nichts, aber 50€ Aufpreis würden es nicht rechtfertigen...

@Faust2011 Bei einer 2060 wäre Raytracing unnötig, selbst bei einer 2070 ist die Raytracing Performance schwach...
 
Bei NV werden die letzten GP104 Abfälle von der Halde gekehrt und mit GDDR5X als 1060 sonstwas verjubelt.

9% mehr Takt bei gleicher Bandbreite für jenseits der 250€ ist lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HornyNinja69
Es gibt doch deutlich schnellere GDDR5 Chips am Markt. Wie wäre es, wenn man die GPU nur geringfügig übertaktet hätte bei leicht geringerer Spannung und diese verbaut hätte? Polaris ist doch deutlich im Bandbreitenlimit. Das wäre effizienter und eine echte Steigerung. So hätte man das auch als RX580V2 verkaufen können.
 
Eins steht nun fest: 9% Taktsteigerung und ein Aufpreis von 100 Euro zur RX 580 Nitro+ das wird ein glatter Reinfall werden.

Wenn man sich mal überlegt, die Woche gabs die RX 580 Nitro+ bei Mindfactory für 209 Euro, wer da RX 590 kauft ist selber Schuld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert, HornyNinja69 und v_ossi
Puh, gut dass so ein "Update" nicht von Nvidia präsentiert wurde. Der Shitstorm wäre wieder kaum zu ertragen.
 
t3chn0 schrieb:
Puh, gut dass so ein "Update" nicht von Nvidia präsentiert wurde. Der Shitstorm wäre wieder kaum zu ertragen.
Naja, wenigstens wird AMD nicht 500€ für das "Update" verlangen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: black-wizard und romeon
Habt ihr den Artikel nur halb gelesen? Da steht, dass Preis ect. als Platzhalter zu sehen ist. Es gibt noch keine ofiziellen Informationen, aber der Whataboutism geht schon los...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, yummycandy, Redirion und eine weitere Person
NV hätte den ebenso zurecht verdient. AMD hat ja noch Zeit bis aus dem Gerücht Fakten werden. Seit der 220€ R290 hat sich quasi nichts in dem Preisbereich getan.
 
@black-wizard
Naja es wird momentan von der Nitro+ Special Edition gesprochen und nicht von der normalen Nitro+...

Aber ja, ich weiß was du meinst. Hoffentlich kommt die RX 590 nicht auf so hohe Preise, man muss aber auch berücksichtigen wie die Preise von verschiedenen RX 580 Modellen sind und nicht nur vom billigsten.

RX 580 Nitro+ Special Edition aktuell 245€ (Mindfactory) und die RX 590 Nitro+ Special Edition die im Beitrag erwähnt wird kostet ~ 339€. Wir wissen aber nicht ob das zu den günstigen Händlern gehört, könnte auch wie Caseking oder Alternate sein, da sind die 580er Nitro+ Specials über 300€.

Wir vergleichen momentan halt den Preis von einem kanadischen Verkäufer der noch unveröffentlichten RX 590 Nitro+ Special Edition mit den günstigsten Modellen der RX 580 auf Mindfactory.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
black-wizard schrieb:
Eines steht nun fest: ... ein Aufpreis von 100 Euro zur RX 580 Nitro+

Woher weißt du denn, wie viel die RX590 kostet? Damit wärst du der einzige aus dem Forum.
Platzhalter-Preise oder anfängliche Listungen in der ersten Woche sind keine Straßenpreise.
 
Botcruscher schrieb:
9% mehr Takt bei gleicher Bandbreite für jenseits der 250€ ist lächerlich.
Interessante Logik. Die Special Edition der 580 kostet 246€. und die Nitro+ 590 hat dieser ggü. 9% mehr Takt (boost, real u.U. etwas anders). Und das wäre für 255€ also lächerlich. Na dann.
 
LyGhT schrieb:
Künstlich? Der Refresh bringt den Chip auf 12 nm und das ist relativ gut, da es der Karte nen schönen Leistungssprung gibt. [...]

Naja, die RX 590 scheint mir auch ein bisschen mager für eine 'neue' Grafikkarte über 2 Jahre nach der RX480. Als reine Ergänzung der Serie aber noch ok.

Ich will natürlich die endgültige Veröffentlichung und unabhängige Tests abwarten, aber wenn man alle bisherigen Leaks berücksichtigt, haben wir hier über 2 Jahre nach der RX 480 einen zweiten Refresh, der (Referenz zu Referenz) wohl ~15-25% schneller ist, dabei mehr Strom verbraucht (die Referenz 480 hat nur einen 6-Pin Anschluss) und sehr wahrscheinlich mindestens gleich teuer ist.

Finde ich jetzt nicht so berauschend.

Da muss Navi im nächsten Jahr schon eine gewaltige Schippe drauf legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich ist aber nicht die 480, sondern 580. Zumal man auch nicht Referenz mit Custom vergleichen kann. Und auch die Top-Modelle der 580 hatten bereits 1x6+1x8, dahingehend ändert sich augenscheinlich nichts.

Bei Nvidia gab's sogar, mit Ausnahme von leicht schnellerem Speicher, der aber kaum was bringt, seit Sommer 2016 gar nichts Neues im 1060-Bereich. Das ist viel ernüchternder. Zumal schon jetzt die 580 der 1060 immer öfter davon zieht, das dürfte sich mit der 590 noch weiter verschärfen.
 
Weshalb soviel Wind um einen Refresh einer 2 Jahre alten Grafikkarte der Mittelklasse? Ja, ok, 10% mehr Leistung bei vergleichbarem Verbrauch oder so, und die Artikel sprießen aus dem Boden.

Auf jedenfall interessant das zu beobachten - wohl weil jedermann auf AMDs nächsten großen Schritt wartet, der wohl auch in 2019 noch keine Konkurrenz zu nVidias Spitzenmodellen bringen wird :(.
 
@Hakubaku
Naja, eine Konkurrenz zu Nvidias Spitzenmodellen wird auch nicht soo schwer sein mittlerweile, Konkurrenz zur 1000er Reihe ist ja vorhanden. Wie Navi sein wird ist erstmal nur Spekulation, aber würden sie Vega 7nm auf Gaming optimieren, wäre es mMn nicht schwer.
 
itsBK201 schrieb:
@Hakubaku
Naja, eine Konkurrenz zu Nvidias Spitzenmodellen wird auch nicht soo schwer sein mittlerweile, Konkurrenz zur 1000er Reihe ist ja vorhanden. Wie Navi sein wird ist erstmal nur Spekulation, aber würden sie Vega 7nm auf Gaming optimieren, wäre es mMn nicht schwer.

Die Treiberoptimierung wird aber auch so eine Sache sein... Vega hat ja schon jetzt viel Rohpower, die irgendwie nicht effizient umgesetzt wird.
 
tolstoj schrieb:
Ich frage mich, wie lange wird die alte 480 noch künstlich am leben gehalten.
Man melkt die Kuh solange sie ausreichend Milch gibt . Aus der 48er konnte man leicht per BIOS eine 58er machen . Mal sehen was noch geht .
 
Zurück
Oben