• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sonntagsfrage: Welche Spielkonsole blieb euch am besten in Erinnerung?

PS3, weil das die einzige Konsole war die ich jeh hatte
 
definitiv der amiga und dann die playstation.
 
Schwierige Entscheidungen. Denn jede Konsole hatte ein gewisses Etwas.
 
Ich habe zwischen der PS2 und Xbox geschwankt ...
Mich dann aber für die Xbox entschieden.

Was die Spiele, das Gameplay und die Grafik anging war die PS2 für mich definitiv wegweisender.

Aber ich habe mit keiner anderen Konsole mehr Zeit verbracht als mit der Xbox ...
Es war einfach soviel möglich mit dieser kleinen Kiste!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: imation7
Der SNES hatte schöne, bunte und auch teils zeitlos schöne Grafik (Super Mario World, Yoshi's Island, A Link to the Past, ...). Der Nintendo 64 hatte durchaus gute Spiele und die 3D Grafik war auch zeitgemäß. Die FPS Einbrüche blieben damals noch weitestgehend unbemerkt (von mir). Die PS2 hatte zahllos viele Spiele. Ich hätte auch gedacht, dass sie in der Umfrage führen würde. Grafisch hat mich Final Fantasy X durchaus beeindruckt. Die Cutscenes waren packend und großartig. Nintendos Party Charakter und 4 Spieler Option haben mich aber mehr überzeugt.
Die PS3 war irgendwie ein seltsames Mysterium. Erst kam dieser boomerangförmige Controller und nach einer gefühlten Ewigkeit war sie dann da. Heute deutlich weniger beeindruckend für mich. Die Wii hat mich mal wieder überzeugt. Es war wirklich ein Jammer, dass Nintendo den HDMI Anschluss verschlafen hat und deswegen ein matschiges Bild mit Input Lag den Spielspaß an modernen Fernsehern zerstörte.
Ich bleibe dabei, dass Motion Plus von Anfang an hätte integriert sein müssen. Nur Bewegungen ohne Lage hat manchen Spielen durchaus geschadet. Aber für Shooter wir House of the Dead waren die Konsole einfach einzigartig gut. Die einfache Steuerung mit Digipad + A und B machten Spiele schnell zugänglich.
Ein bisschen fast-forward bin ich mir heute nicht mehr so sicher oder eher gefestigt? Die Nintendo Switch hat sich komplett abgekoppelt. Eigene Spiele, Indie Titel, Portabel, aber selbst schon wieder durch die Switch Lite ihr großartiges Feature in den Schatten gestellt.
Die PS4/5 sind für mich der Inbegriff der Spielekonsole geworden und das Kontra zum PC. Microsoft hat die Xbox hingegen näher zu Windows bewegt. Mit dem Gamepass und den plattformübergreifenden Titeln zwischen Windows und Xbox eine tolle Art, seine Spiele auch mitnehmen zu können, wenn der dicke Gaming PC zuhause bleiben muss.
 
Für mich klar der Gamecube.
War meine erste eigene Konsole und ich hatte damals viel Spaß mit SSX on Tour, Donkey Kong Jungle Beat, den Pokemon Teilen und natürlich sämtlichen Mario Spielen (natürlich auch Smash Bros).
Das in Kombination mit der Tatsache, das unsere Videothek damals regelmäßig Spiele aussortierte und ich so viele Gems für Teils 5-10€ pro Stück ergattern konnte, lässt mich direkt nostalgisch werden.

Außerdem war die Tatsache, dass Mini Me mit dem Gameboyplayer und Pokemon GB/GBC/GBA auf dem riesigen (ich glaub es waren damals vielleicht so 32") Bildschirm, den Spaß seines Lebens hatte.
 
C=64
Ist zwar keine Konsole, aber darauf hatte ich so viel Spass und habe viel gelernt.
Zocken war geil, aber auch programmieren und die Technik kennen lernen.
Assembler, (Simons)Basic, Pascal, ... es gab so viele Möglichkeiten.
Verschiedene Betriebssysteme via Betriebssystemumschaltplatine und mit auf dem C=64 selbst gebrannten EPROMs.
Ich habe für meinen gesamten Bekanntenkreis verstellte Schrittmotoren der Floppy 1541 wieder korrekt eingestellt (mit Oszilloskope und einer Anleitung aus dem 64er Magazin).
Parallelkabel zwischen C=64 und 1541 für den schnellen Datentransfer.
Super schnelles kopieren von Disketten mit speziellen Tools.
Eine Demoszene die aus dem C=64 Sachen rausholte, die "eigentlich" nicht möglich waren.
Chris Hülsbeck, der Sound aus dem C=64 zauberte die einen staunen lies.
Danach ging es weiter mit Amiga 2000 (da wurde auch viel gebastelt und eingebaut (meine erste Festplatte z. B.)).
Dann der erste PC.
Aber nichts war so wie der C=64.

Es war eine unglaublich dynamische und aufregende Zeit.
Ich habe damals so viel gelernt, und dies hat meine spätere Berufswahl (IT) beeinflusst.

Was wirkliche Konsolen betrifft, war das Sega Megadrive meine erste richtige Konsole.
Die fand ich klasse und hatte auch viel Spass.
Danach war ich dann reiner PC Spieler und schaute Konsolen nicht mehr an.
Bis ich vor paar Jahren unbedingt The last of Us spielen wollte und mir eine (zum Glück leise) PS4Pro kaufte.
Seit dem bin ich wieder Konsolen Spieler, mittlerweile auf der PS5, mit der ich sehr zufrieden bin.
Derzeit sind mir die Hardwarepreise für PC Komponenten zu hoch.
Ich bin auch keiner der extrem hohe Auflösungen und FPS braucht.
Mir reicht zum Zocken 1080p und 30-60 Frames.
Wichtiger ist mir das Spiel an sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware
Das NES war die erste Spielekonsole, mit der ich als "Kind der DDR" im Jahr 1990 überhaupt in Berührung kam. Ich ging mit meiner Schwester an den Wochenenden immer zu unserer Tante, die ein NES besaß und zockten stundenlang. Das vergisst man nicht. Alle folgenden Konsolen waren zwar jeweils eine gute Verbesserung gegenüber dem Vorgänger, doch nichts ersetzt die Erinnerungen, die man mit der allerersten Konsole verbindet. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron, Verak Drezzt und Cordesh
Cordesh schrieb:
Danach war ich dann reiner PC Spieler und schaute Konsolen nicht mehr an.
Ich bin auch von c64 auf PC gewechselt mit einer mehrjährigen Computerpause Anfang der 90er, als C64 zum Spielen nicht mehr so interessant war, ein PC sich aber noch nicht lohnte.

Ab Mitte der 90er als PC Spieler hab ich Konsolen nicht mehr beachtet, das ist alles komplett an mir vorbei gegangen, ein bisschen tut es mir heute leid.
Aber irgendwie werden wir nicht warm miteinander, meine PS4 verstaubt, ich spiele vorwiegend auf PC. Liegt vermutlich am von mir geliebten Strategie- und Aufbaugenre, das auf Konsole so gut wie inexistent ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cordesh und Verak Drezzt
@calippo

Gibt auch Spiele die man meiner Meinung nach nicht auf ner Konsole spielen kann.
Diablo z. B..
Habs auf der Playstation mit Controller probiert, geht gar nicht.
 
Cordesh schrieb:
Gibt auch Spiele die man meiner Meinung nach nicht auf ner Konsole spielen kann
Mir fällt Skyrim ein, Inventarmanagement ohne Maus und Tastatur? Ich bin ja mit der Mod zur Optimierung des Interface und Inventarmanagements und Maus+Tastatur fast verzweifelt.
Hätte ich das auf Konsole mit Controller und ohne Mod gespielt (Zu Release gab es afaik noch keine Modunterstützung auf Konsole, das kam erst mit Fallout 4), würde ich wahrscheinlich heute noch meinen Kram sortieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cordesh
Ganz klar der N64, weil erste eigene Spielkonsole.
Danach der Gamecube.
Playstation bin ich erst mit der 4er und Xbox mit der One eingestiegen.
Aber nix davon übertrifft das Feeling des N64, hab damals jeden Tag bis zum Release ne Promo-Videokassette geschaut, bis meine Eltern mir eine gekauft haben. :D
 
calippo schrieb:
als C64 zum Spielen nicht mehr so interessant war, ein PC sich aber noch nicht lohnte

Auch Anfang der 90er lohnte sich ein PC durchaus schon zum Spielen. Vorausgesetzt man hatte genug Geld.

In Europa waren da zwar der günstigere Amiga und Atari ST noch in ihrer Blüte, aber in den USA und weltweit ging der Trend schon Anfang der 90er klar in Richtung PC (mit VGA und Sound Blaster) und entsprechend reichlich war die Auswahl an erstklassigen Spielen.

Du hast da eine Menge verpasst.
 
@Herdware
1993 Rebel Assault. Der einzige Grund sich ein CD-ROM für den PC zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware
Bright0001 schrieb:
Jemand der zu der Zeit nicht Kind war, als die PSP kam, kann sich kaum ausmalen was einen Status das Teil hatte (zumindest in meinem Kreis).

Sah bei mir ähnlich aus :) hab meine PSP noch (1000)... Und die PSP Go! mit 16GB intern und 16GB Speicherkarte.
 
Für mich ist es definitiv die Xbox 360. MW2, Gears of War 2, GTA IV und Halo 3 bleiben für mich legendär, vielleicht auch weil zu der Zeit mein größtes Problem im Leben war, nicht Prestige Master zu sein :D.
 
Herdware schrieb:
Du hast da eine Menge verpasst.

Ich kannte ja Leute mit PC und hatte mal ein paar Wochen einen 486er, mit dem ich ein bisschen Civilization gespielt hatte. So richtig hat mich das nicht überzeugt, wir haben uns dann eher bei Freunden mit Amiga getroffen zum spielen statt bei Leuten mit PC.

Die interessanten Sachen habe ich dann ab Anfang 1995 mitgenommen bzw. nachgeholt, ich glaube nicht, dass ich da war für mich wesentliches verpasst habe.
 
calippo schrieb:
hatte mal ein paar Wochen einen 486er, mit dem ich ein bisschen Civilization gespielt hatte.

Es hat natürlich jeder einen anderen Geschmack, aber Civilization war absolut genial und eines der Spiele, die ich damals schon auf meinem notdürftig spieletauglich gemachten Büro-286er gesuchtet habe. Und auch Jahrzehnte später wieder per Emulator auf einem PDA.

Es gab definitiv für jeden Geschmack etwas auf dem PC. Neben fast allen Amiga-Hits (Lemmings, Populous, Battle Isle usw.) viele geniale Spiele, die man so nur auf dem PC spielen konnte, oder die nur darauf richtig Spaß machten (z.B. Wing Commander).
Also Beispiel für einen PC-Systemseller sage ich nur DOOM. Dieses Spiel dürfte 1993 ganz allein dafür verantwortlich gewesen sein, dass weltweit hunderttausende ihre Amigas und sonstige Homecomputer in Rente geschickt und das Geld für einen Gaming-486er zusammengekratzt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Zurück
Oben