News Sparkle präsentiert „intelligenten Kühler“

Gibt es den auch einzeln zu kaufen? Das geht da nämlich nicht hervor.:rolleyes:

Naja, denke mal eher nicht, hätten aber mal nen paar Werte mit reinschreiben können.:freak:

Und die Schrägstellung wird auch nicht mehr wie 3°C bringen, wenn überhaupt.

Arctic Cooling finde ich viel besser. Deren Kühler sind zwar nicht schön aber die besten und günstigsten!

MfG M.R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... wie soll ich es am höflichsten formulieren?
Ich würde das Konzept einfach mal als unpraktikabel bezeichnen.
Von dem angestrebten Temperatur- und Lautstärkevorteil bin ich auch nicht so recht überzeugt.

Kurz, ich halte das Ding für totalen Murks, Nonsens, Mumpitz oder wie auch immer man das ausdrücken mag.
 
Das Ding sieht reichlich teuer aus bei bescheidenener Kühlleistung.
Ein Lüfter mit ordentlich Druchmesser ist tausendmal mehr Wert, als diese Pseudotechnoichstellemeineminiflügelschrägversion.
:stock:
 
Ich muss zugeben, eine 4850 wird im Referenzdesign nicht unbedingt SEHR heiß, aber meine 4850 von Gainward kennt das Wort "Hitze" nur aus dem Duden. Wer sich einmal die Kühler von Gainward anschaut weiß warum...
Der Kühler hält aber nicht nur kühl sondern ist auch noch dermaßen leise, dass selbst unter Volllast der Lüfter nicht wirklich vom Rest zu unterscheiden ist und ich verwende nur Noiseblocker auf rund 1000rpm.

Um auf den Punkt zu kommen: Dieser Sparkle-Kühler ist für Menschen, die wahrscheinlich schon etwas überfordert sind, die richtige Hardware zu kaufen und daher darauf vertrauen, was sich am besten anhört. Da ist doch ein vermeintlich intelligenter Kühler genau das richtige. Vielleicht bringt die Schräglage ein paar Vorteile, aber warum konstruiert man nicht gleich den gesamten Kühler so? Die Läutstärke wird ja wohl von den Lüftern bestimmt und so einen Motor bräuchte man dann auch nicht. Volksverblödung vom feinsten... aber irgendwie muss man ja schließlich künstlich Nachfrage schaffen.

Übrigens: Ich bin der größte Freund von Fortschritt, aber bitte dann auch sinnvolle und wirkliche Fortschritte.
Dieses Temperaturschwellenwertprinzip kennt man ja nun wirklich schon seit Jahren von AMD Cool n´ Quiet.
Nur doof, wenn der unerfahrene Benutzer (davon gibt es ja bekanntlich unendlich viele) keine Ahnung von Temperaturen hat und denkt "Hm 50°C is ja auch schon heiß." und der Lüfter ihm dann die ganze Zeit die Ohren vollquakt ;)
 
Warum so Kompliziert? ...Gainward oder ASUS regeln das doch schon lange effektiv über Software die Expertool oder Smart Doctor...
 
So wie sich das anhört, ist der Kühler dann nicht SLI/Crossfire-fähig, er nimmst selbst im falschen Betrieb extrem viel Platz weg. Oder gibt es dann einen speziellen Modus?
 
FredKune schrieb:
@Realsmasher: Bei Helikoptern stellen sich aber die Rotorblätter schräg und nicht der Rotor selbst, so wie hier.

Doch, auch der Rotor wird als Gesamtteil verstellt. Mit den Blättern änderst nur das Volumen, aber nicht die Luftrichtung (wenn du alles gleich neigst bleibt der Luftvektor bezgl. Richtung ja identisch, da sich jeweils um 180° gegenüberliegend die Vektoren aufheben. Wenn du deine Handflächen || mit identischer Kraft gegeneinanderdrückst bewegen die sich in Summe genauso viel nach links oder rechts, wie wenn du nur so /\ die Fingerspitzen drückst ;)). Ich denke durch das Aufstellen wird bei diesem Sparkle Kühler primär dafür gesorgt, dass Luft "von unten" durch den Kühler strömen kann und dabei über die GrafikkartenGPU streift, was die Kühlung nochmal etwas verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prädikat sinnlos :)

Mit nem S1 und 1-2 120er Lüftern kommt dieses skurrile Ding hier wohl eh nicht mit. Weder in Sachen Preis, Lautstärke oder Temp.

Interessant wirds lediglich bei der Größe ... wenn man so höhere Kühlleistung aus kleinen Lüftern rausholen kann, dann haben Leute mit kleinen Gehäusen vielleicht irgendwann mal interesse an sowas.
 
Zurück
Oben