News Sparkle präsentiert „intelligenten Kühler“

Was mich spontan auf die (teure, aber interessante) Idee bringt: Fan mit Blattverstellung! Das wär doch mal was! Kostet zwar mehr als 40€ aber den würd ich mir schon aus Prestige-Gründen kaufen... Drehzahl sollte natürlich bis mindestens 3500U/min beim 120mm-Fan gehen! 200m³/h :freak: :evillol:

So'n Teil wäre echt fett!

modellbau ... da findest bestimmt schöne kleine spielereien zum basteln.

<-- würds nich wundern wenn sparkle dort auch geschaut hat ^^
 
FredKune schrieb:
Bei Helikoptern stellen sich aber die Rotorblätter schräg und nicht der Rotor selbst, so wie hier.

Ich war davon ausgegangen das es hier auch um die Blätter geht, alles andere macht doch wenig Sinn.

Irgentwie ist der Text diesbezüglich nicht aussagekräftig genug (oder ich wünsche mir einfach nur das er es nicht ist)


Naja, ich kenn das Prinzip nur vom Modellfug Heli, da bewirkt die Blattverstellung gar das er auf dem Kopf fliegen kann, was wohl zeigen sollte wie stark das Einfluss hat.
 
das ist ja mal eine geniale sache :D
zu blöd, das ich ein notebook habe...

"Bei Helikoptern stellen sich aber die Rotorblätter schräg und nicht der Rotor selbst, so wie hier. "

no comment :freak:
 
dan darf da keine weitere karte im slot direkt drunter sein will gar nicht wissen was passiert wen das jemand macht und die lüfter dan hoch gehen und dann auf die platine der anderen karte drücken...xD
 
je mehr ich über das Konzept nachdenke, desto mehr geht es mir in Richtung Show.
So laut kann doch der Unterschied garnicht sein, ob schräg oder nicht. Ist doch eh im Gehäuse.
Bedeutend ist doch vielmehr, wohin mit der heissen Luft.
 
Ich mag ja solche Spielereien gerne aber hier kann ich mir effektiv keinen Nutzen vorstellen.
Wenn es effektiver ist die Dinger schräg zu stellen, warum sind sie dann nicht permanent schräg? Das kann doch keinen Einfluss auf die Geräuschenwicklung haben?
Ich stelle mir das ganze im schrägen Zustand eher leiser vor, da die Luft besser abströmen kann. :rolleyes:
Hat da jemand nen Hinweis für mich?
 
Trunken schrieb:
Ein Helikopter fliegt schräg, um vorwärts zu kommen! Die beförderte Luftmenge ist bei gleicher Rotation die selbe.

Wenn die Rotorblätter also vollkommen gerade stehen (und somit praktisch keine Luft nach unten befördern) ist also die beförderte Luftmenge dieselbe wie wenn sie Schräg stehen?
 
Gut, das gabs meines wissens noch nicht, also geht der punkt für das verrückteste design an sparkle.
Trotzdem ist das imho spielerei, andere lösungen funktionieren unter garantie weder schlechter noch lauter.
 
:stock:

Accelero S1 drauf, bei Bedarf nen 120mm Lüfter drunter basteln und fertig ist eine super leise Grafikkarte mit sehr niedrigen Temperaturen.

Da braucht niemand einen Motor, der über eine Mechanik Lüfter etwas anstellt ("kippt") und eine Steuerung...

Eggcake schrieb:
Wenn die Rotorblätter also vollkommen gerade stehen (und somit praktisch keine Luft nach unten befördern) ist also die beförderte Luftmenge dieselbe wie wenn sie Schräg stehen?

Lass dir da mal keinen Bären aufbinden..
Wer das glaubt, darf mir gerne eine pm schreiben - das wäre hier sonst einfach nur noch Offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war auch eher eine rhetorische Frage. Denn logischerweise ist das nicht möglich :>

Edit: Und bei Helikoptern stellt sich sehr wohl auch der komplette Rotor leicht schräg, nicht nur die Rotorblätter selber (also schon nicht der Rotor selber, vgl. Beispiel mit dem Arm unten).

Wenn man seinen Arm nach aussen hält und somit ein Rotorblatt simuliert, stellen sich die Blätter einerseits nach links und rechts schräg (also Bewegung der Handfläche nach links/rechts) sowohl auch nach oben/unten was einer kompletten Schrägstellung des Rotors ähnlich kommt.

Wie dem auch sei: bei der Lüftung hier ist ja garantiert letzteres gemeint und nicht Schrägstellung der Rotorblätter. Wieso da eine grössere Effizienz entsteht weiss ich auch nicht, evt. hat es auch damit zu tun, dass die Luft besser wegströmen kann.

Edit: Vgl. hier: http://www.youtube.com/watch?v=xpZy4djjc2k
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die Kühllösung zwar auch für unnötig, da ein großer Kühler mit ein oder zwei großen Lüftern einfach immer leise sein kann, egal welcher Lastzustand besteht und ansonsten die Wärmeabfuhr direkt aus dem Gehäuse ( Referenzdesign) schon sehr nahe liegend ist, aber ich kann mir das ganze nur so erklären:

Grundsätzlich bedürfen die Komponenten auf der Platine auch einer gewissen Kühlung (RAM, Spannungswandler ...). Um einen ausreichenden Luftzug zur Kühlung zu erreichen würden die Lüfter bei schrägstellung und niedriger Drehzahl nicht ausreichen.
Bei hoher Drehzahl hingegen reicht der Luftzug auch bei schräg gestellten Lüfter aus, aber eine flache/parallele Lagerung der Lüfter zur Platine hätte zur Folge, dass der Luftwiederstand durch die Platine zu groß ist, da die Luft ja durch die Lamellen muss und dann auf die Platine trifft und zur seite entweichen muss.

Um die Argumentation ein wenig zu belegen: Siehe CPU-Kühler Test. Bei langsamen Lüfter schneiden Die Kühler mit größerem Lamellenabstand besser ab (geringerer Luftwiederstand) bei schnellen Lüfter hingegen die mit mehr und engeren Lamellen (größerer Luftwiderstand, aber mehr Kühlfläche).

Bin also gespannt wann der Erste auf die Idee kommt ein CPU kühler zu verkaufen, der bei niedriger Last ein TOP Blower ist und mit steigender Temperatur sich aufwärts bewegt zu einem Tower, aber bitte nicht zu sehr, gerade bei Last wollen die Spannungswandler ja auch gekühlt werden ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eggcake: Nunja, die Rotorblätter sind ja nun auch elastisch, dass die sich irgendwie "schräg" stellen ist klar und das sie nicht immer perfekt gerade vom Heli wegstehen.

Was ich zumindest meinte war, dass beim Heli nicht der komplette(!) Rotor (also inklusive Motor usw.) schräg gestellt wird. Bei diesem Lüfter ist es ja so, dass der komplette Lüfter hochgeklappt wird.

Ich könnte mir auch keine Vorteile ausmalen, selbst wenn es genau so wäre wie bei einem Heli. Ein Heli muss schließlich hoch- und runterfliegen und das sollte die Grafikkarte nicht. Eine Karte braucht nur einen Luftstrom.
Außerdem hat man so noch ein mechanisches Teil und man muss zusätzlich den Platz freihalten für den Fall, dass die IntelligenzBox die Lüfter nach oben klappt.
Und dann ändert man noch den kompletten Luftstrom im Gehäuse, der dadurch evtl. auch nicht mehr richtig klappt. Es geht ja schließlich nicht nur darum die Wärme von der Karte wegzukriegen, sondern aus dem System heraus.

Wie dem auch sei: Das hier ist reines Marketing. Das Teil ist vermutlich günstiger als einen vernünftigen Kühlkörper zu bauen; man kann es aber besser verkaufen als einen großen Kühlkörper, weil die dann so einen Blödsinn sagen können wie "Ja, der Kühlkörper muss gar nicht so groß sein, weil unsere Lüfter so intelligent sind". Und schon kaufen das alle, weil es "cool" ist.
 
@Fred

Das absinken/aufsteigen von Helikoptern geschieht nicht durch niedrige/hohe Rotordrehzhal sondern durch Veränderung der Rotorstellung (im von mir verlinkten Fall siehts halt nochmals etwas anders aus. Bei 0:30 wird "der Schub" erhöht, also der Helikopter steigt auf. Und das nur durch die Veränderung der Stellung (und das hat dann wenig mit elastisch zu tun sondern das muss so sein) - als Beispiel ;)
Lässt sich aber sehr schlecht mit dem hier gezeigten Lüfter vergleichen, da es ja zwei komplett Unterschiedliche Funktionen hat (zwei Rotoren übereinander in unterschiedlicher Richtung gedreht).

Wie dem auch sei (Edit: Huch, das hast ja auch du geschrieben :D ) : man müsste das ganze mal austesten. Wirklich erklären kann ich's mir auch nicht, evt. ist auch was dran, aber ohne Test glaub ich's erstmal nicht :) Und ein "Motor" um die Lüfter zu bewegen finde ich jetzt auch etwas sehr übertrieben :>
 
Selten so eine dämliche Konstruktion gesehen. Die komplette Wärmeentwicklung der Grafikkarte wird im Gehäuse verteilt und belastet Chipsätze und CPU noch mehr. Höhere Innentemperatur bedeutet auch höhere Grafikkartentemperatur und höhere Drehzahl und Lautstärke. Vorteile dieser Kühler = Null, nur Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erinnert mich irgendwie an den Spoiler vom Porsche Boxster, der erst bei 80 km/h ausfährt :D

Sieht doch bestimmt cool aus, wenn bei Crysis zocken dann die Graka den "Spoiler" ausfährt ^^

Das ganze ist natürlich Sinnlosigkeit pur, aber sieht imo trotzdem ganz nett aus und ist auf jeden Fall ne coole Idee, obwohls eigentlich nur Nachteile bringt.
 
sieht aus wie mein braun rasierapparat von 1995 mit zwei rotoren, sieht fast genauso aus.
 
Zurück
Oben