Test Test: 5 x Radeon HD 6850

crushin schrieb:
Da hast du den Beweis, also hatte ich recht und du nicht, jetzt darfst du dich trollen. Jedes mal ist das gleiche hier jeder will ein Beweis sehen, statt mal zu gogglen. Schönen Abend noch.

Da hast DU den Beweis:

12-1080.340207972.png


Die Grafik war schon ZIG mal zu zu sehn... also bitte. Ich hoffe jetzt is Ruhe..
 
Die habe ich nicht gesehen, ich halte jetzt mein Maul. Ich muss mich andauern anschnauzen lassen, es reicht mir langsam endgültig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wenn es in der Überschrift steht das es bestätigt wurde dann ist es auch von AMD bestätigt, toll muss man sich hier für alles rechtfertige und alles gefallen lassen. Das ist die größte Frechheit.

Als 'Frechheit' verstehe ich vielmehr, dass man gefährliches Halbwissen als Fakt verkaufen möchte.

Setzen, 6.
 
Keine Ahnung was an diesem Halbwissen "gefährlich" sein soll. AMD hat einen Namen engeführt der die leute täuschen soll, sonst garnichts. HD 6870 langsamer HD58570. HD6850 langsamer HD5850. Das soll nur den Eindruck erwecken dass die neue Generation besser und billiger ist, was aber nicht zutrifft. Es ist ein billiger Markteingag, sonst nichts. Wenn man die Namensgebung korrekt fortgesetzt hätt wären es die HD6830 und HD6850 geworden. Aber die Namen ließen sich nicht so gut verkaufen... Jetzt wird eben der Kunde verarscht, der Nächste Schritt ist dass die restlichen HD5000 einfach auf HD 6000 umbenannt werden.

mfg
 
Nur noch eins eine 27% Steigerung zu einer HD5770 und mit 30W mehr, ist mal ganz ehrlich nicht das goldene EI.

Das andere lass ich lieber, das Thema ist für mich durch.
Ich finde nur eines sollte sie mal gewaltig ändern die Namensgebung, da kommt man echt durcheinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullet Tooth du hast endgültig das Rad abgeschossen, Schuldigung aber wenn man mir solch ein Fazit hin knallt, leuten bei mir alle Alarm Glocken.

Es ist weniger ein Fazit, als vielmehr eine Meinung. Und ich muss gestehen: Es spiegelt in großen Teilen auch die meine wider...

Um etwas zum Thema zu sagen: Auch ich werde weiterhin auf Sapphire-Produkte setzen, da diese sich über Jahre hinweg bewährt haben. Allerdings werde ich auf eine TOXIC-Variante der 6870 warten.
 
Ich habe mir die HIS gekauft und bereue nichts an der Karte.
Im konnte dank eines BIOS Flash´s die restlichen Shader Freischalten jetzt läuft sie mit 1120 Shadern. Takt liegt bei 820 MhZ und Speicher 1100 ohne Probleme gerade mal 3 bis maximal 4 Grad unterschied bei Gleischer Lüfter Drehung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage bzgl. des Test-Setups:

Sind die jeweiligen Treiber-Standardeinstellungen verwendet worden?

Und wurden die AMD-Ergebnisse um 5% nach unten korrigiert?


Wie auch immer:

Ich hätte nicht gedacht, dass die 6850er die GTX460er derart klar schlagen.

Das ist ja fast ein Klassenunterschied!
 
Lord Horu$ schrieb:
Bin seid 10 Jahren überzeugter Sapphireuser also^^

Wie du auch? Willkommen im Club der Sapphireianer.
Finde das Sapphire seine Hausaufgaben gemacht hat, was man von XFX nicht grade behaupten kann.


Edit: Zum Test. Finde es gut das der User die Wahl hat sich sein Produkt durch solche ausfühlichen Test aussuchen kann.

Wieso ist XFX im Test nicht mit eingebunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullet Tooth schrieb:
Hier hattest du dich so weit aus dem Fenster gelehnt, das es kein halten mehr gab.



Du hast doch angefangen mit den Sachen wie, "Mist servieren", "Frechheit" und "lächerlich" obwohl du kein Recht hattest, und jetzt fängst du auch noch an zu bocken.


Das muss icheinfach mal unterstreichen
So arg aus dem fenster lehnen und dann meckern wenn man "zurechtgebügelt" wird...

ach das hier genannte "trixx" werde ich gleich mal ausprobieren :)
 
An alle die sich für die Gigabyte 6850 interressieren (von der ich bisher fast noch nix gelesen hab):

Hab die Karte auf gut Glück gekauft und ich habe es nicht bereut. Im Idle für mich unhörbar, unter Last auch angenehm leise. Hab zwar nicht de direkten Vergleich aber ich behaupte mal die ist auf dem Niveau der Sapphire was Lautstärke angeht.

Im Vergleich zu meiner alten Leadtek PX8800GT mit Zalman Lüfter:
Im Idle und auch unter Last leiser, braucht schätzungsweise genausoviel Strom und bringt im optimalfall die doppelte Leistung. Das nenn ich mal Fortschritt ^^
 
toller Test, danke. Jetzt weiß man was die einzelnen Varianten so können, teilweise recht leise und kühl und stromsparender als das Referenzdesign ist positiv. Die OC- Benchmarks finde ich auch immer sehr interessant, allerdings fände ich es auch gut, wenn man in diese Benchmarks vllt noch die nächstschnellere Karte (HD 5850 oder HD 6870) einbauen würde, damit man den direkten Vergleich hat, inweit man durch OC an die schnelleren Karten heran kommt.
 
oberstkhan schrieb:
An alle die sich für die Gigabyte 6850 interressieren (von der ich bisher fast noch nix gelesen hab):

Hab die Karte auf gut Glück gekauft und ich habe es nicht bereut. Im Idle für mich unhörbar, unter Last auch angenehm leise. Hab zwar nicht de direkten Vergleich aber ich behaupte mal die ist auf dem Niveau der Sapphire was Lautstärke angeht.

Kann ich nur bestaetigen! Extrem schade, das diese Karte nicht mit im Test ist.

Edit:
Kann mir mal wer erklaeren, warum bei den Karten hier die (angebliche) schlechte Verfuegbarkeit als Negativpunkt auftaucht. Die Nichtverfuegbarkeit bei der GTX 580 hingegen nicht???
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt guter Test,CB :daumen:
Jetzt bin ich froh, die Powercolor genommen zu haben.Obwohl ich erst ne defekte Karte erhalten habe. Ich tendierte nämlich eher zur MSI als Ersatz.
Die Powercolor ist echt leise. Im Idle höre ich nur ein minimales Summen aus dem Case heraus bei 33% Lüfterdrehzahl...wenn man dem Auslesen vom CCC und AIDA64 glauben kann ;). Unter Last kann man den Geräuschpegel verkraften. Aber immer noch verhältnismässig leise und nicht störend.Wenn ich bedenke, wie laut der Vorgänger, meine HD4870 war.
Gruss
 
Was mich vielmehr interessiert, ist waru hier allgemein keine gigabyte karten getestet werden, die gtx 460 oc und die gtx 470 soc von gigabyte sind sehr interessante karten.

Edit:
Kann mir mal wer erklaeren, warum bei den Karten hier die (angebliche) schlechte Verfuegbarkeit als Negativpunkt auftaucht. Die Nichtverfuegbarkeit bei der GTX 580 hingegen nicht???

Weil sich dieser Test nicht auf die hd 6850 allgemein, sondern auf verschiedene custom desings bezieht, die unterschiedlich gut verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sapphire HD6850 habe ich eben in mein System eingebaut.

Läuft bis jetzt prima und vorallem schön leise....wer hätte das gedacht!:) Bei den Standard Kühlern war ich bis jetzt immer skeptisch, da ich ein leises System bevorzuge. Aber die Kühlung hat mich bei der Sapphire überzeugt....kann ich nur empfehlen!:daumen:
 
Da bin ich aber froh, dass ich mir vor ner Woche die Sapphire bestellt habe...dauert zwar bis zum 8.12 aber hauptsache die richtige genommen :D
 
Zurück
Oben