News Threadripper Pro 3000: Bericht nennt Spezifikationen im Detail

Die 8 Speicherkanäle, da bin ich echt gespannt, was dabei rum kommt.
Schon jetzt sind Threadripper für die nächsten Workstations gesetzt.
 
Der 3955WX wäre genau das richtige für die Workstation auf Arbeit. Endlich genug PCIe Lanes und Speicherbandbreite zu einem hoffentlich erschwinglichen Preis. Mal schauen ob ich dieses Jahr dafür noch Geld bekomme :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
KurzGedacht schrieb:
Was für Anwendungsfälle gibt es denn für 12 Kerne mit einem 8 Kanal Speicherinterface? Das scheint mir extrem viel Bandbreite für so wenig Kerne zu sein.

Rechnen wir mal: Ein 8-Kanal-Speicherinterfache mit DDR4-3200 bietet bestenfalls 204.8GB/s Bandbreite. 12 Kerne mit 4GHz mit je 4 AVX256-Befehlen pro Zyklus (4 DP-FLOPs oder 8 SP-FLOPs) koennen 192 DP-GFLOPs oder 384 SP-GFLOPs aufuehren, also 1DP bzw. 2 SP-Gleitommaoperationen pro ueber das Speicherinterface laufende Byte. Bzw. da ein DP-FLOP 16 Bytes input und 8 Bytes output hat, heisst das, dass ein Programm, dass jedes Datum, das geladen oder gespeichert wird, von >24 Operationen verarbeitet werden muss, damit das Programm auch bei dieser Balance nicht Speicherbegrenzt ist. Bei den meisten Programmen wirken Caches so gut, dass das kein Problem ist, aber gerade im HPC-Bereich gibt es Programme, die noch mehr Speicherbandbreite fuer soviele Kerne braeuchten.

Zum Vergleich: Als der Sockel 939 eingefuehrt wurde, haben viele ueber 2 Kanaele fuer einen Kern gejubelt, und den einen Kanal fuer einen Kern von Sockel 754 fuer zu wenig befunden.
 
@Superior1337 bei Technik ist es so, wenn man was Neues braucht kauft man, da nimmt man alles mit was geht. Genau so mit den XT Modellen, sie sind da, der Kunde hat die Qual der Wahl! :love:
 
Sehr gut, endlich kann ich neue Ansysworkstations planen. Die Single Core Performance unserer Epyc Systeme ist tlw echt ein Schwachpunkt.
 
KurzGedacht schrieb:
Schöne Teile.
Was für Anwendungsfälle gibt es denn für 12 Kerne mit einem 8 Kanal Speicherinterface? Das scheint mir extrem viel Bandbreite für so wenig Kerne zu sein.

PS: bevor hier sich hier irgendwer auf den Schlips getreten fühlt. Das ist eine ernstgemeinte Frage aus Interesse und soll keine Kritik an dem Produkt sein.
nur weil es die Plattform bietet, heisst das ja auch nicht automatisch, dass jeder das nutzen wird/braucht.
Es gibt eben die Option dafür... für alle die 64 Kerne haben wollen, sicher keine große Schwierigkeit mit der Bandbreite was anzufangen, bei den 12 Kernern schätzen die meisten wohl eher entweder die mehr pcie-Lanes und/oder die Möglichkeit RDIMMs einsetzen zu können. Oder es kommt gar nicht auf die Bandbreite selbst an, dafür auf die größmögliche (leistbare) Speichermenge zu kommen (16x 64GB RDIMMs gegen 8x 32GB UDIMM beim normalen Threadripper)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hAck3rmEn
SV3N schrieb:
Threadripper Pro wird analog zu Ryzen Pro ein reines OEM-Produkt und nicht im Einzelhandel erhältlich sein.

Da ich selber für Experimente einen 3900 PRO nutze, den es ein paar Monate nach dem Start auch als Tray im Einzelhandel gab, hoffe ich, dass sich das mit den Mainboards irgendwie "lösen" lassen wird. Bei AM4 ist dies ja kein Problem.

Bei Epycs ist die Unterstützung der Plattform für Windows ja eher nicht so toll gegeben, daher wäre so ein Thrreadripper PRO schon willkomen.

Auch sind DDR4-3200-ECC-RDIMMs bereits gut verfügbar, bei den ECC UDIMMs tut sich seit 'nem Jahr wenig und bei 32 GB/Modul krebst man noch bei DDR4-2666 herum, da Crucials 32 GB DDR4-3200 ECC UDIMMs warum auch immer nur in den USA verfügbar sind und Samsung juckt es scheinbar auch nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chithanh
peru3232 schrieb:
nach den XT Modellen verwundert nur ein wenig der relativ niedrig angesetzte 1C Turbo... dachte die Chiplets würden allgemein besser taktbar sein - denn mit der TDP-Grenze hat dies bei einem einzelnen Kern ja auch nicht zu tun?
Würde da jemandem eine schlüssige Erklärung dafür einfallen? Denn gerade dann eben als WS ist man normalerweise auch einem höheren Singlecoreturbo nicht abgeneigt zu haben...
RDIMM -> endlich! :-)))

Könnte mit 🤪-Strom zusammenhängen.
 
FUSION5 schrieb:
Gab es überhaupt schon irgendwelche Aussagen zu einem Zen3 HEDT Launch?
Neu aber der wird erst Monate nach den Desktop CPUs sein. War bei castle peak auch so :D zunächst wird Epyc und ryzen auf die Leute losgelassen. Threadripper als halo Produkt dann später. Möglicherweise kommt dann aber threadripper pro für Workstations direkt mit der nächsten threadripper Generation zusammen raus und nicht wie jetzt gestaffelt
 
Uhh, der 8 Kanal Speichercontroller ist verlockend. Dann muss ich vielleicht mein 1 PC 4 Gamer System bald mal aktualisieren :p
 
8 Kanäle klingt wirklich gut, ob die bei Vollbestückung auch mit 3200 laufen oder ist dann wieder nur 2666 drin?
 
@Ganzir hängt nicht vom Speicherkontroller sondern von den verbauten Modulen ab. Bis 3200 ists auf jeden Fall spezifiziert. Ist bei Epyc ja auch so
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
@PS828 doch tut es, siehe hier: https://adoredtv.com/amd-ryzen-threadripper-3960x-review/


Memory ConfigurationMaximum Official Speed Supported
4x8GB Single Rank (32GB)DDR4-3200
8x8GB Single Rank (64GB)DDR4-2933
4x16GB Dual Rank (64GB)DDR4-3200
8x16GB Dual Rank (128GB)DDR4-2667
4x32GB Dual Rank (128GB)DDR4-3200
8x32GB Dual Rank (256GB)DDR4-2667


3200 ist spezifiziert aber nicht bei Vollbelegung aller Bänke.

Falls jemand einen Link hat, wo man diese Information direkt auf Seiten von AMD findet, wäre ich sehr verbunden, ich habe es dort bisher nicht finden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Also ich habe 8 dual rank Module installiert und es läuft alles :D kann zwar nicht für alle threadripper sprechen aber wird schon passen. Bei Intel steht auch immer 2666 oder 2933 da und trotzdem schaffen die Dinger in seltenen Fällen 6000 +im OC rekord
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Die aber vermutlich nicht 256 GB pro Modul bei 3200 hergeben, auf die Schnelle, konnte ich nämlich auch keine Module am Markt finden, die das überhaupt können (in dieser Größe).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Ich glaube die größten Module als (L) RDIMM und mit EEC gehen nur bis 2666. Nur die kleineren gibt's auch mit 3200. Inwiefern man hier den takt sinnvoll und stabil verändern kann weiß ich nicht
 
Ganzir schrieb:
3200 ist spezifiziert aber nicht bei Vollbelegung aller Bänke.

Threadripper hat aber nur 4 Speicherkanäle. Darum entspricht Deine genannte Vollbelegung 2 Modulen pro Kanal. Threadripper Pro hat 8 Kanäle, darum sollten bei 1 Modul pro Kanal auch 8 Module @ 3200 MT/s möglich sein.
 
Ich könnte das jetzt lesen, oder ich wende die Zeit auf um morgen etwas gründlicher zu lesen. ;-)
 
Zurück
Oben