News TSMC-Umsatz nach Kundschaft: Apple dominant, AMD gewinnt, Huawei abgesägt

IronAngel schrieb:
Intel könnte auch Chipsätze bei TMSC fertigen. Die werden natürlich nicht in 7NM produziert.
Intel lässt lt. Forum ja auch einige Chipsätze bei TSMC fertigen. Bisher dachte ich, dass Intel diese in den alten 22nm usw. in den eigenen Fabriken läufen lässt.
 
X-Bow:
Das wäre bei Samsung mit Nvidia genau so.
Auch Samsung würde das schwer treffen, wenn Nvidia wieder komplett bei TSMC fertigen lässt.

Trotzdem ist kaum Potential für AMD vorhanden weiter zu wachsen, wenn sie sich allein auf TSMC verlassen.
Sei denn TSMC stellt kurzfristig AMD viel mehr Kapazität zur Verfügung, was sehr unwahrscheinlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tschitta
TSMC wird weiter wachsen müssen. Der Halbleitermarkt wächst gerade massiv. Deswegen denken die je gerade auch darüber nach, in Europa und Amerika zu produzieren. Damit schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe; Wachsen und sich breiter und flexibler und damit widerstandsfähiger Aufstellen für zukünftige Krisen (es ist nur keine Frage mehr des „ob“ sondern des „wann“)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
AMDPower schrieb:
Ja, und wenn wieder die "Normalität" zurückkehrt können sie das ganze wieder einstampfen.
Global gesehen wird der Bedarf eher steigen, als fallen.
Es muss aber nicht alles in 16nm und kleiner sein.
Wieviele Chips sind denn mittlerweile pro Auto schon verbaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Aber TSMCs Strategie ist sehr konservativ was das eigene Wachstum betrifft.
Die in den USA geplanten Fabs sind recht klein, und keine Megafabs wie in Taiwan.
Und es wird natürlich Jahre dauern bis die stehen, und überhaupt etwas produzieren.
 
Nuklon schrieb:
Warum springt Mediatek so weit nach oben? Wechsel von GloFo, Samsung? Extrem mehr Chips?
Einer der Gründe ist daß Huawei (und Ableger wie Honor) jetzt viel Mediathek Dimensity verwenden, um die HiSilicon Kirins zu ersetzen, die wegen des US Embargos von TSMC nicht mehr hergestellt werden dürfen. Jetzt habe ich da keine direkten Zahlen, aber Huawei ist/war einer der drei größten Smartphone Hersteller der Welt, es geht also schon um zig-millionen SoCs. Und, wie andere schon geschrieben haben, die neuesten Dimensity SoCs sind ziemlich gut, und werden ja auch in den neuen und neuesten EUV fabs von TSMC gefertigt.
 
Was interessiert hier jetzt Samsung und nVidia?

Warum sollte kein Potenzial vorhanden sein? Nur weil aktuell eine Kapazitätsknappheit vorhanden ist soll es in Zukunft auch so sein?
Vergiss mal das Wort "Kurzfristig". Es wird nichts "überraschendes" passieren, TSMC wird nicht plötzlich hinter einer verschlossenen Tür eine 7nm Fab finden welche schon komplett für AMD freigefahren ist.
Das aktuelle "Problem" das AMD hatt (sehr viel mehr verkaufen zu können wenn man den liefern könnte) regelt sich mit dem nächsten Prozess (5nm). PS5 und XBox werden bei 7nm bleiben und CPU und GPU wird wechseln, dann stehen die beiden (Konsole und PC) nicht beim gleichen Fertigungsprozess im Weg. Meiner Vermutung nach wird nämlich hier die Ursache von AMDs Problem zu finden sein. Sollte der Fertigungsprozess für die SoCs der Konsolen schlechter laufen als von AMD/TSMC prognostiziert, dann hat AMD ein fettes Problem da AMD den Konsolenherstellern feste Stückzahlen liefern muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert und ETI1120
iNFECTED_pHILZ schrieb:
@Volker wäre gut wenn noch im Artikel genannt werden würde, womit Intel Umsatz bei tsmc macht. Das sind halt nicht deren highend CPUs wie bei AMD, sondern eher Brot und Butter Elemente auf einer eher groben Prozess.
Ja, stellt TSMC nicht zB einige der BIOS Chips für Intel her? Die laufen wohl auf 22 nm, aber für BIOS u.ä. reicht das oft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Nuklon schrieb:
Warum springt Mediatek so weit nach oben? Wechsel von GloFo, Samsung? Extrem mehr Chips?
Ja wesentlich mehr Chips zum Beispiel in den neuen Honors vorher Hi—Silicon, aber genau Huawei ist der Grund warum wir alle für GPUs und Socs und was auch immer mehr zahlen müssen danke Amis dafür.

Möge der Strom bei den immer mehr ausfallen.
 
Demon_666 schrieb:
Wenn ich pi mal Dauemn die Anteile, die wegfallen mit denen gegen rechne, die zulegen konnten, fehlen da ca. 9%. Sind die auf noch kleinere Unternehmen verteilt und falls ja, warum haben sich die 9% nicht bsp. AMD oder Intel gekrallt?
Oder habe ich da einen Denkfehler? :confused_alt:
Ich nehme stark an, daß Du da keinen Denkfehler hast. Ein Aspekt der hier uU auch noch mit rein spielt ist das der eine oder andere "1 %" Kunde einfach nicht genannt werden will, d.h. TSMC wird die Namen und Produkte nicht nennen, weil dies so vertraglich vereinbart wurde.
Und, wie schon von anderen hier geschrieben wurde, einige FPGAs werden auch von TSMC gefabt, plus ASICs für Crypto Miners. Da kommt schon was zusammen.
Ergänzung ()

Novocain schrieb:
Meine Vermutung dazu ist, das der 5900 und 5950 nicht so gut verfügbar sind da die einfach für die Epycs aufgehoben werden und das seit Monaten. Man verdient mit Epyc einfach mehr dazu ist es wichtig auch im Servermarkt ne Duftnote zu hinterlassen.
Glaube ich auch; ist übrigens bei Intel's 10 nm nicht anders: die Kapazität die da ist wird für Server und Mobil CPUs genützt; bei beiden ist Stromverbrauch wichtig, und die Margen deutlich höher als für Desktops. Deshalb macht der Back-Port auf 14 nm für Rocket Lake auch ökonomischen Sinn; Intel kann 14 nm in Mengen produzieren, bei 10 nm ist's immer noch eng.
 
TSMC ist in einer perfekten Lage und trotzdem ist es nicht so einfach überall Fabriken hinzustellen. Auch die neuen Fabriken müssen erstmal mit Geräten ausgerüstet werden und dann ist die Frage, wieviel man z.B. jetzt noch in 7nm steckt, wenn bereits 5nm und 3nm in Sichtweite sind. Nachfrage und Angebot wird sicher aber mit der Zeit schon wieder angeleichen, daran haben ja alle Interesse.
 
matty2580 schrieb:
Angeblich ist für die PS5 ein neuer Chip in 5nm geplant, für eine Slim Version.
https://www.pcgameshardware.de/Play...S5-Geruechte-um-Silm-Version-in-5-nm-1368284/
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die dauerhaft in 7nm produziert werden.
Oh da verlasse ich mich sehr darauf das die aktuelle PS5 nur in 7nm Produziert wird.
Das eine zukünftige Slim oder Pro dann einen Fertigungssprung macht, wird vermutlich schon so kommen, nur werden zu dem Zeitpunkt die AMD Produkte ZEN4/RDNA3 sicherlich schon auf dem Markt sein.
Sprich der Fall wie wir ihn jetzt hatten: Sehr konkurenzfähiges Produktportfolio und zwei neue Konsolengenerationen im gleichen Zeitraum auf den Markt treffend, wird es so schnell nicht mehr geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
BummlerD schrieb:

Genau. 621mm² Chips werden in 5nm im Jahr 2021 gefertigt. Eine echt furchtbare Rechnung aber für tomshardware nichts ungewöhnliches. :evillol:

Apple ist der Hauptabnehmer und die haben 85mm² Chips.

Daher buchen sie bis der Arzt kommt, da sie so 10.5 Milliarden Transistoren verbauen können. In 7nm konnten sie "nur" 6.9 Milliarden verbauen auf 83mm² Fläche.

Der Preis pro Chip ist weniger stark gestiegen, als die Anzahl an Transistoren. So gesehen wurde der Chip sogar billiger.

Jedoch musste TSMC die Investitionen für den Ausbau alleine tragen und wirklich viele Jahre hat man im Halbleitersegment nicht, sein Geld zu amortisieren.

Natürlich ist jeder einzelne Wafer teurer, als ein 7nm Wafer oder ein 16 nm Wafer. Um das zu wissen, muss man ja aber kein Akademiker sein.

Für die Kundschaft ist das gut. Für TSMC eher weniger. Sie könnten mehr mit 14nm "Intel-Technik" verdienen. Die Maschinen sind seit Jahren bezahlt und abgeschrieben.

Irgend wie müssen sie ja aber ihre Markposition stärken, um wenigsten noch ein paar Jahre Zeit zu bekommen. Aktuell braucht die Welt TSMC und damit Taiwan tatsächlich.

Für den Kunden ist 5nm sogar "billiger" als die 7nm Technik. Daher bucht Apple alles, was sie bekommen können und zahlen wirklich gute Preise. Bei 30 Dollar pro Chip und ihren Verkaufspreisen, ist dieses ja aber auch verständlich.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BummlerD
Neodar schrieb:
Hoffentlich ist dieser Corona Wahnsinn bald wieder soweit vorbei,
Nix für ungut aber die letzte Seuche hat 1-2 Jahrzehnte gebraucht um ausgemerzt zu werden und damals gabes noch eher echte Grenzen und keinen solchen Globalen Austausch wie jetzt. Ich fürchte das wird uns noch einige Jahre erhalten bleiben. Selbst wenn in Europa, USA, China und Russland mehr als 70%(und allein das wird noch sehr lange dauern) der Bevölkerung geimpft sein sollten, gibt's noch genug andere relevante Länder.
 
MasterAK schrieb:
Bei dem weiterhin kleinen Anteil sehe ich auf lange Zeit keine besseren Verfügbarkeiten bei Chips von AMD.
Und nun die Gegenprobe: Wie hoch war denn AMDs Anteil vor 1,5 Jahren, als die Produkte noch lieferbar waren?
Oder mal anders ausgedrückt: Wie kommst Du denn nur auf das schmale Brett, anzunehmen dass jede Knappheit an fertigen CPUs/GPUs automatisch auf zu geringen Ausstoß bei TSMC zurückzuführen sei?
Ergänzung ()

flo36 schrieb:
Die Frage ist ja: Woher soll AMD die ganzen Dies bekommen, die benötigt werden um jetzt auch noch die Server CPUs sinnvoll zu versorgen.
Ich spekuliere mal völlig frei aus dem Bauch heraus: Aus der gleichen Quelle aus der sie auch bisher kamen?
 
machiavelli1986 schrieb:
Die Verfügbarkeit des 5900X ist noch nicht gut, zeigen auch die Preise bei Euch in DE, weit über UVP, im Vergleich zu 5800X und 5600X. Bei uns in CH ist vom 5900X weit und breit keine Spur. Ich gehe mal davon aus, dass mit den wenigen Chips aktuell die Shops bedient werden welche horrende Preise zahlen und mit einem nochmaligen saftigen Aufschlag weitergeben. Aus diversen Quellen liest man auch, dass es bei den Zwischenhändlern aktuell wie auf dem Bazar zugeht.
Der 5900X ist schon seit über 3 Wochen relativ gut verfügbar. Und dies sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Allerdings ist der Preis in diesem Zeitraum wieder angestiegen. Ich habe im Februar bei Mindfactory € 679.- bezahlt. Mit heutigem Datum muss man aktuell mindestens € 795.- hinlegen.
 
Cruentatus schrieb:
Noch ein Gedanke dazu: auch die Autobauer haben vor 3 Jahren noch nicht an einen Elektroauto-Boom geglaubt und werden jetzt deutlich kurzfristiger von TSMC beliefert.
Welche Elektroauto-spezifischen Dies liefert denn TSMC Deiner Meinung nach an die Autobauer?
Ergänzung ()

Draco Nobilis schrieb:
Wenn Intel und Apple wollten könnten die AMD bei 5nm einfach alles wegkaufen.
Ja, indem sie TSMC kaufen und dann zwingen gegen deren ureigenste Interessen zu handeln.

Denn eine AMD die nicht von TSMC bedient wird sorgt bei Samsung für Umsatz und Wachstum.
 
Hayda Ministral schrieb:
Welche Elektroauto-spezifischen Dies liefert denn TSMC Deiner Meinung nach an die Autobauer?
Ja, mit Elektroautos hatte das nichts zu tun, darauf wurde ich schon hingewiesen. Das hatte ich falsch im Hinterkopf. Es gab nur Meldungen zu Chips für die Automobilindustrie allgemein. Danke für den Hinweis.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matty2580
Hayda Ministral schrieb:
Und nun die Gegenprobe: Wie hoch war denn AMDs Anteil vor 1,5 Jahren, als die Produkte noch lieferbar waren?
Keine Ahnung - aber war nicht der Launch von Zen2 nicht bereits mit Engpässen verbunden? Wo Interessenten lange auf ihren 12 und 16 Kerner warten mussten?
Klar, das immer wieder Meldungen kommen, dass AMD seine Wafermengen bei TSMC erhöht hat. Ist auch bitter nötig. Aber ich blicke nur nüchtern auf die hohe Nachfrage und das große Produktportfolio und vergleiche das mit den begrenzten Produktionskapazitäten. Und das kommt dann als Ergebnis für mich raus.
 
Zurück
Oben