Turbo lohnt noch, oder bremst ev. sogar ?

N

Nutzer_50300

Gast
Aktuell sieht es durch OC so aus;

Ref.-Takt: 264
CPU-Takt: 3696MHZ (Turbo geht nur mit 14,5, alles darüber instabil)
NB-Takt und HT-Link: 2640MHZ (Ohne Flax, rennt einwandfrei, meherere GTA IV Sessions, sowie CoD - World at War)
RAM 528 b.z.w. 1056MHZ bei 5-5-5-15-24-2T mit 1.8V

Was soll ich machen Turbo AN auf 14,5 oder aus lassen :confused_alt:

Wenn ich das richtig verstanden hab, läuft dann ja nun mit Turbo auf 3 Kernen noch ein wenig mehr als meine knappen 3,7GHZ und taktet die anderen Kerne runter auf 800MHZ. (Situationsbedingt jenachdem was die Anwendungen nutzen/brauchen)

Wie sieht es aber im Stromverbrauch aus, verbraucht der mit Turbo, sprich noch ein wenig mehr Takt X3 während die anderen X3 runtergetaktet sind weniger Strom oder genausoviel :confused_alt:

Ganz letzteres wenn er genausoviel Strom verbaucht, wäre natürlich ein Argument den Turbo definitiv aus zu lassen ;)

Weiss net was ich machen soll, mehr OC hab ich definitiv nicht mehr vor, denn VCore 1,425V (quasi Turbo VCore) ist schon heftig.

Temperaturen sind folgende:

IDLE: 34°C
LAST: 61°C

Ist dementsprechend natürlich schön leise der Apparat, war also definitiv kein Fehler von 125W auf 95W zu wechseln :D (71°C darf die CPU ja haben, hab also sogar noch richtig schön Luft eigentlich zum weiteren OC :freaky: )


Gruss Dennis_50300
 
welche cpu hast du überhaupt? ich denke mal einen phenom II 6-kerner?
das oc kommt auf deine anwendungen an, sind diese meist single-threaded nutzt dir der turbo mehr. sind diese stark multi-thread optimiert, lohnt sich ein höherer gesamttakt mehr...
 
erstmal glückwunsch zu der halbwegs guten cpu (meiner macht ab 3,5ghz dicht)

was den energieverbrauch angeht:

du hast 1,425V bei 6 ausgelasteten kernen und
du hast 1,475V bei 3 ausgelasteten kernen und 3 heruntergetakten kernen - also was macht mehr sinn?

zudem ist die cpu bei mir fast nie in den turbomodus gegangen.

ich würde es sein lassen - der turbo mach mMn keinen sinn!
 
Ähmm 1055T ;)

@hilfen:

Standard VCore ist 1,3750 und Turbo 1,4250V.
Ich hab einfach für den normalen Takt also meine knapp 3,7GHZ die VCore genommen die er für den Turbo auch gibt.

Der Turbo wird anscheinend aber auch schonn von Win7 beim hochfahren genutzt, denn wenn dieser nun durch höheren Referenztakt instabil ist bekomm ich beim Hochfahren Bluescreens und oder Freezes ;)

Was für einen Referenztakt fährst du denn für die 3,5GHZ mit welchem Multi :confused_alt:
Als ich den vorher auf 3,5GHZ hatt, da lief bei mir 250 mit Multi 14.

Das allergeilste ist bei mir das ich HT-Link sowie den NB-Takt auf 2640MHZ laufen lassen kann und das bei Standard-VID von 1,150V :king:
Edit:
C'n'Q funktioniert übrigens auch immernoch, ist also alles noch stabil, ich konnt mit K10Stat sogar noch an jedem Takt noch einiges herunterschrauben.
Ich liste mal auf (Taktraten die K10Stat da listet sind natürlich verkehrt durch den höheren Ref.Takt:

800MHZ= 0,7375V
1500MHZ= 0.9125V
2200MHZ= 1.1250V

Die Taktsteuerung passiert natürlich durch Windoof, K10Stat dient also nur um die VCore's herunterzudrehen.

ENDEdit

Das was am meisten limitiert ist dabei wohl immer der RAM :rolleyes: (Welchen hast du drin ?)

Ich mein solang der Turbo wirklich nur dann geschaltet wird wenn es Sinn macht ist ja ok (Frage nach dem Stromverbrauch, da da dieselbe VCore anliegt wie in meinem normalen Maximaltakt, braucht er dabei dasselbe oder weniger ?)

Ich kann es ja leider nicht sehen ob er gerade Turbo läuft oder normal im Maximaltakt denn CPU-Z zeigt den Turbo-Takt leider nicht an, man sah es nur immer an der VCore solange der Maximaltakt halt niedrigere VCore hatte wie der Turbo :evillol:

Die hochjagerei über den Referenztakt war echt eine Plage, mit einem BE ging das alles viel schöner :D
Ich würd aber mittlerweile wetten ich hätt den 940BE besser auch über den Referenztakt hochgeschraubt als ich den noch hatte, da hätt ich bestimmt mehr rausholen können als nur primestable 3,4GHZ.

Ein gutes Beispiel wo der Turbo natürlich Sinn machen würde ist wohl sowas wie Return To Castle Wolfenstein vermute ich mal.
Nur mal angenommen im Turbo verbraucht der mit derselben VCore auch denselbigen Strom wie ohne Turbo(Sind ja nur etwa 100MHZ mehr Mit Turbo).
Dann würde ich auf den Turbo auch gerne verzichten wenn der Stromverbrauch gleich ist, zumal ich so die Möglichkeit habe im Hintergrund Avira, MBam, MS Windoof Defender u.s.w. laufen zu lassen.
(Sprich die anderen 4-5 Kerne werden von anderen Sachen gut genutzt werden)

Der X6 wird ja Power haben ohne Ende :evillol:


Gruss Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben