News Unternehmensstruktur: AMD dementiert Aufspaltung oder Ausgliederung

Klar muss AMD das dementieren. Würden Sie es nicht tun, würde die Aktie sinken, noch bevor das neue Flaggschiff auf dem Markt ist.
Ich bin ja sooo auf die Tests gespannt, doch ich habe schon so meine Vorstellung.
 
leckerKuchen schrieb:
Das ist mal eine News. Da sieht man dass solche Gerüchte eigentlich gar nicht wert sind darüber zu berichten.

Sind sie auch nicht. Vor allem da kurz darauf schon ein Dementi kam. Wir sollten als Kunden froh sein, dass es AMD momentan überhaupt gibt, sonst würden Intel/nVidia die Preise diktieren wie sie wollten, und das kann keiner hier wollen.

Hoffentlich wird die Zen CPU was, das würde mich höchst erfreuen und mich beim nächsten Kauf von Hardware, aufjedenfall auf eine AMD Cpu zu setzen.
 
N-TV.de, srsly?
Und WiWo = Handelsblatt...

OnTopic:
Da eine Aufspaltung von AMD alle Sparten berühren würde, ist es sehr wohl angebracht, dass solche Gerüchte auch auf CB genannt werden. Wenn die nächste News lautet "AMD spaltet sich", dann kommen die "Habe ich bei N24 doch schon gelesen CB, die Gerüchte waren doch schon uralt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasn das schon wieder mit dem Stromverbrauch?

Hat sich irgendjemand mal überlegt dass manch einer einfach nicht bereit ist etwas zu kaufen, was mehr Strom als nötig verbraucht? Einfach nur weil es unvernünftig wäre.

Wer kauft sich z.B. einen 2000W Wasserkocher der das Wasser genauso schnell aufkocht wie ein 1500W Wasserkocher?
Wer kauft sich einen Fernseher der 200W verbraucht, obwohl es einen gleichwertigen gibt der mit 120W auskommt?
Wer kauft sich nen getunten Golf der genauso schnell fährt wie ein Opel, aber 5L mehr verbraucht, auch wenn einen die laufenden Kosten nicht jucken?

Ich seh gar nicht ein warum Energieverbauch beim Gaming kein Thema sein soll, auch abseits von Kosten und Geräuschentwicklung.
 
Ca. 90% der ersten Welt?
 
DocWindows schrieb:
Man sollte es langsam mal zu den Akten legen, damit man sich auf die heutigen Probleme konzentrieren kann. Denn wenn man immer an der Vergangenheit rumheult, dann übersieht man z.B. dass AMDs letztes Quartal das schwächste der letzten 10 Jahre war. Und das kann nicht nur an irgendwelchen Marktmanipulationen von anno schnuff liegen. In dieser Zeit ist auch noch viel anderes passiert.
Das ist immer ein Unsinn. Intel macht nach wie vor genau so weiter, offensichtlich ist es im Notebook Markt zu sehen, ja auch, wenn es konkurrenzfähige Produkte seitens AMD gibt. Natürlich hat Bulldozer sicher weniger mit Intels Machenschaften zu tun. Und vermutlich würde AMD an Intels Position ähnlich agieren.
Aber das zeigt ja deutlich wie "frei" und damit kaputt der Markt eigentlich ist.
 
http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-980-gtx-970-maxwell-gpu,testberichte-241646-12.html

Die hier gemessenen Werte sind durchaus auch im Alltag relevant, wenn man Performance-hungrige GPGPU-Anwendungen laufen lässt (CUDA, OpenCL). Dabei wirken die beiden 6-Pin-Anschlüsse der Referenzkarte aber schon reichlich deplatziert, weil unterdimensioniert.

Wie schon oft genug gesagt. Interessant wird es dann bei den neuen Engine, dazu benötigt es nicht mal unbedingt DX12. Denn bei Physikbasierenden Engine wird GPGPU benützt und dann wird es interessant, wie AMD und NV Karten abschneiden, speziell auch den Verbrauch.
Denn vergleicht man beide Tabellen, sieht man, dass die Karten dann im Schnitt 70-100 Watt mehr verbrauchen (Bzw laut Schreiber durch den 6Pin limitiert wird).

ankabo schrieb:
Klar muss AMD das dementieren. Würden Sie es nicht tun, würde die Aktie sinken, noch bevor das neue Flaggschiff auf dem Markt ist.

AMD muss gar nichts. Mich wundert es eher, dass genau zum Launch-Fenster plötzlich irwelche "negativ" News auftauchen. Das ist jetzt nicht mal ein Vorwurf auf die ganzen Seiten. Aber man merkt, wie leicht manipulierbar die Leute hier sind und solche News passt dann voll in so eine negativ Stimmung, die hier schon wieder herrscht. Dabei zeigt AMD sogar eines, dass sie Treiber entwickelt haben, die aus GCN mehr rausholen.
Die bessere Tesselation-Performance wurde bisher auch nur auf PCGH aufgezeigt und erwähnt. Sonst bekommt man das nirgendwo wirklich zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Nö. nVidia ist sicherlich kein Gott, oder auch nur nahe dran, aber ich finde die Begründungen momentan warum man eine 3xx Karte kaufen sollte, von den Leuten hier einfach schwachsinnig. Wenn schon mit einer Nano argumentiert wird, die noch lange nicht auf dem Markt ist, dann schießt das den Vogel völlig ab.



https://www.computerbase.de/forum/attachments/xmi13tk-png.499195/

Hier nochmal für dich. Lesen hilft.

Oh ein Gesamtsystem-Test, let me google that for you!
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...deon-r9-390x-390-und-380-im-test.html?start=6

Laut HWL Test:
Nitro 390 OC -> 400,7W
gtx970 -> 338,7W

Macht für mich bei absoluter Maximalauslastung eine Differenz von 62W.

Für:
- Besseres SI (512bit)
- Mehr Leistung
- 8GB statt 3,5GB VRAM

Btw: Die 390 spielt gegen die gtx970, die 390X greift die gtx980 an (442,8 vs. 372,8 = 70W)

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pipip Naja, das ist zwar richtig, aber der Verbrauch der AMD Karten ist unter solchen Stressbedingungen auch wieder deutlich höher. Der Unterschied im Verbrauch ändert sich dadurch nicht.
 
Krautmaster schrieb:
Die Vorteile sind da ja eher klein, gerade im Mainstream. Bandbreite brauche ich im Mainstream (sagen wir mal auf Level einer R9 285) recht wenig, nichts wo HBM wichtig wäre.

Mainstream sind zukünftig nicht dedizierte GPUs, sondern integrierte GPUs bzw. APUs und da ist Speicherbandbreite schon länger der entscheidende Flaschenhals. Auch DDR4 reicht nicht aus, um das zu entschärfen.
HBM auf Grafikkarten ist ein nettes Feature, aber bei APUs ist es eine mittlere Revolution, die ganze Grafikkarten-Klassen überflüssig machen könnte.

Sobald AMD leistungsstarke APUs mit HBM (und Zen) bringen kann, stehen die Chancen sich gegen Intel zu behaupten wieder sehr viel besser. Solche integrierten Lösungen sind die Zukunft. (Was man auch an Intels jüngsten CPUs sieht.)

Und deshalb sehe ich auch keinen Sinn hinter dem Aufspaltungsgerücht. Jedenfalls nicht in einer Aufspaltung zwischen CPU- und GPU-Sparte. AMD braucht (wie auch Intel) beides in einer Hand. Dass sich AMD von anderen Sparten (z.B. spezieller Server-Technik usw.) trennen könnte, wäre aber durchaus möglich.
 
Sinthuria schrieb:
@Pipip Naja, das ist zwar richtig, aber der Verbrauch der AMD Karten ist unter solchen Stressbedingungen auch wieder deutlich höher. Der Unterschied im Verbrauch ändert sich dadurch nicht.

Das weißt du woher ?
Ich habe schon versucht Verbrauch unter GPGPU zu suchen. Aber AMD Architektur ist eben eine völlig andere, nämlich mixed precision. Es kann also gut sein, dass es zwischen normaler Engine und physik basierte Engine gar keinen Unterschied macht.
Worauf ich hin will. Maxwell Karten sind stark optimierte Games, nämlich auf aktuelle Games. NV selbst will aber mit Pascal ihre Architektur ähnlich wie GCN aufbauen. Sagt doch einiges, oder nicht ?

Im Endeffekt wird sich das Ende des Jahres Richtung 2016 zeigen. Aber vllt hat man bald mit Umbra ein erstes Beispiel ect.
 
cirrussc schrieb:
Sehr schlechtes Beispiel, weil physikalisch unmöglich.

Durch besch**enes Design ist das sehr wohl möglich.

cirrussc schrieb:
Das ist immer ein Unsinn. Intel macht nach wie vor genau so weiter, offensichtlich ist es im Notebook Markt zu sehen, ja auch, wenn es konkurrenzfähige Produkte seitens AMD gibt.

Schau dir doch mal die Grafik auf der CB-Seite mit den Zahlen von AMD an
-> https://www.computerbase.de/2015-04...icht-von-nvidias-gtx-970-debakel-profitieren/

Der Umsatz war nie das Problem, ob Marktmanipulation oder nicht. Er gibt so gut wie nie unter die 1200 Millionen Marke. Das Problem sind die Kosten die den Gewinn schmälern, und an denen ist Intel nicht Schuld, sondern Fehlinvestitionen in Technologien und Missmanagement.

pipip schrieb:
NV selbst will aber mit Pascal ihre Architektur ähnlich wie GCN aufbauen. Sagt doch einiges, oder nicht ?

Müssen sie einerseits wahrscheinlich wegen Vulkan. Andererseits müssen sie es weil Pascal auch wieder für den professionellen Einsatz verwendet werden soll und nicht nur für Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
max_1234 schrieb:
Oh ein Gesamtsystem-Test, let me google that for you!
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...deon-r9-390x-390-und-380-im-test.html?start=6

Laut HWL Test:
Nitro 390 OC -> 400,7W
gtx970 -> 338,7W


Max

Naja, die Karte von Saphire ist im Vergleich zum Referemzdesign bzw. den Vorgaben von AMD gerade mal 10 Mhz höher getaktet. Also von einer OC Karte erwarte ich eine höhere Übertaktung.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...deon-r9-390x-390-und-380-im-test.html?start=3
 
cirrussc schrieb:
Sehr schlechtes Beispiel, weil physikalisch unmöglich.

Nicht, wenn der Wirkungsgrad des 2000W-Kochers mies genug ist...

Der Vergleich hinkt aber insofern, als das Grafikleistung/Watt von vielen Faktoren abhängt, und nicht nur vom Wirkungsgrad der GPU. Je nach API z. B. kann die GPU mal mehr, mal weniger effizient sein.

Ich denke aber, dass AMD da recht gut dasteht, abgesehen vom Top-Segment natürlich, das ja nie wirklich effizient ist...
 
johnniedelta schrieb:
Der Vergleich hinkt aber insofern, als das Grafikleistung/Watt von vielen Faktoren abhängt, und nicht nur vom Wirkungsgrad der GPU

Das wissen wir ja alle, aber es fällt eben schwer Beispiele aus dem Alltag zu finden, weil es eben so wenige ähnliche Dinge gibt mit einem entsprechenden Verbrauchsverhalten. Darum auch immer Autovergleiche (hab ja auch wieder einen gebracht, obwohl ich schon beim Schreiben merkte dass es nicht passt). Es sollten auch nur einfache Veranschaulichungen sein und keine 1:1 Vergleiche.
 
DocWindows schrieb:
Der Umsatz war nie das Problem, ob Marktmanipulation oder nicht. Er gibt so gut wie nie unter die 1200 Millionen Marke. Das Problem sind die Kosten die den Gewinn schmälern, und an denen ist Intel nicht Schuld, sondern Fehlinvestitionen in Technologien und Missmanagement..
Wenn also über Jahre hinweg der Markt manipuliert (in dem Fall zu Ungunsten von AMD) wird, dann schlägt sich das nicht das Geschäft und damit auf das ganze Unternehmen aus?


johnniedelta schrieb:
Nicht, wenn der Wirkungsgrad des 2000W-Kochers mies genug ist...

Der Vergleich hinkt aber insofern, als das Grafikleistung/Watt von vielen Faktoren abhängt, und nicht nur vom Wirkungsgrad der GPU. Je nach API z. B. kann die GPU mal mehr, mal weniger effizient sein.
Naja, wenn 500 W (klar ist nur ein Beispiel) von 2000 W nicht erwärmtes Wasser umgewandelt werden... also dann muss da noch ein Heizradiator dran hängen.
Übrigens haben GPUs und CPUs nahezu 100% Wirkungsgrad, weil die komplette Energie in Wärme gewandelt wird, egal von welchem Hersteller ;)
 
Aldaric87 schrieb:
Es gibt auch Leute die den Rechner häufiger beanspruchen, arbeitstechnisch sogar, müssen. Das was nun über den Stromverbrauch von dir kommt, ist nichts mehr als eine Rechtfertigung eine AMD Karte zu kaufen. Dabei gibt es das Gegenstück aus dem grünen Lager schon seit 09 (oder 10)/2014.

Wo lebst du, dass du für ein KW nur 11 Cent bezahlst? Hier in der Region kostet im Schnitt ein KW gute 25-28 Cent.

Arbeitstechnisch, brauche ich im Büro nur die GPU Einheit von der Intel CPU. Warum sollte ich mir einen Stromfresser wie eine Nvidia Grafikkarte einbauen?

Sollte ich mit Maya, Catia und co arbeiten fliessen die Stromkosten mit in die Rechnung für den Kunden. Oder rechnest Du bei Dir nur den Lohn ein, aber keine Miete, Versicherungen, Strom, Steuern usw. ?


mfg
 
Zurück
Oben