Notiz PCIe-Soundkarte von Creative: Sound BlasterX AE-5 Plus Pure Edition in Weiß mit RGB

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.744
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr
Sind die Treiber mittlerweile kein Flickwerk mehr? Letzte Erfahrungen meinerseits kommen aus dem Jahr 2017
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, SteeL1942, DarkHazard und 12 andere
Muss eine Nostalgieträne wegdrücken. Dass der Name so lange überlebt hat.

Ich erinnere mich noch, wie Soundkarten der heisse Sch**ss war, vergleichbar mit 3D Karten. Statt Piep-Piep vom Piezo Töner gab es richtige Musik und Sound...

Jetzt noch Novell NE1000 für die armen und NE2000 für die hippen Kids mit tiefen Taschen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, LordLaden, SteeL1942 und 19 andere
@9t3ndo

Genau deswegen stieg ich 2015/2016 von der Audigy auf die Asus Xonar DSX um. Über den AS Media Soundchip der Asus lässt sich zwar streiten, wirkliche Einbußen an Soundqualität bemerkte ich beim Teufel System jedoch nicht. Dafür lief mein System stabil ohne jegliche Abstürze, wohingegen derTreiber der Audigy die Latenz des gesamten PCI-Bus in den Himmel schoss.

Nach den Problemen mit der Asus Xonar U7 MK II bin ich wieder beim Onboard Sound gelandet. Die U7 wird meine erste und letzte USB Soundkarte bleiben. Asus und Nvidia konnten mir auch nicht erklären, weshalb meine Spiele abstürzen, sobald G-Sync aktiviert wird und letztendlich lag es an der U7. Seitdem ich den Onboard Sound meines Asus Hero X nutze läuft alles perfekt.

Mich würde generell mal interessieren, ob es heutzutage überhaupt noch Not tut, sich eine dedizierte Soundkarte ins System zu packen. Wahrscheinlich wohl nur für Leute die professionell unterwegs sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity, derin, Recharging und 3 andere
9t3ndo schrieb:
Sind die Treiber mittlerweile kein Flickwerk mehr?

Die Treiber für AE-5 sind mittlerweile durchaus in Ordnung, habe vor einigen Tagen mal wieder eine bei einem Kunden verbaut.

Die GUI ist aber nach wie vor eine Zumutung und in Sachen Bedienung und Optik irgendwo zwischen 2005 und 2010 stehengeblieben.

Ich für meinen Teil wüsste nicht wozu es eine dedizierte Soundkarte noch braucht.

Ich arbeite sehr viel mit unterschiedlichsten DAWs und kann eigentlich alle Szenarien mit einem hochwertigen Audio Interface und einem DAC abdecken.

Aber sicherlich gibt es das ein oder andere Use Case für eine Soundkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, DynamaxX, Wintermute und 25 andere
@Fisico
Bin seit den Abenteuern mit Creative auch nur noch mit OnBoard unterwegs. Das beste war immer, wenn der Treiber vergessen hat, das die Soundkarte verbaut war und das ganze nur zu beheben war, indem man den Treiber komplett im abgesicherten Modus deinstallierte und die Reste manuell löscht und die Karte danach in einen anderen PCI Slot steckte. Der Fehler trat bei mir und 2 weiteren Kollegen auf. Dann eben noch die Klassiker, wie keinen Sound oder spontan die Tonausgänge über einen anderen Ausgang wie eingestellt usw....

Überlege aber schon seit längerem den Sharkoon DAC S zu probieren. Wird eigentlich überall in den Foren für die P/L gelobt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, Tiffosy, Looniversity und 2 andere
Ich hatte damals die Creative XF-I Titanium, ich bin mir bis heute nicht sicher ob sie überhaupt richtig funktioniert hat, bei dem Treibermüll den es damals von Creative gab.

Und aufgrund dessen werde ich nie wieder eine Soundkarte von denen kaufen, heute läuft das über einen Fiio.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas, esqe, Fritzler und eine weitere Person
Wattwanderer schrieb:
Ich erinnere mich noch, wie Soundkarten der heisse Sch**ss war, vergleichbar mit 3D Karten. Statt Piep-Piep vom Piezo Töner gab es richtige Musik und Sound...

Die Sache war ja, dass Soundkarten damals tatsächlich noch selbst Musik und Effekte erzeugt haben. Entweder per FM-Synthese oder später aus vorgefertigten Samples. Deshalb klag jede Soundkarte anders.

Heutzutage sind Soundkarten und Onboard-Soundchips nicht viel mehr als Digital/Analog-Wandler, die sich weitestgehend nur in der Qualität der Bauteile und der Abschirmung unterscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, DynamaxX, Bigfoot29 und 4 andere
Ich betreibe bis heute noch meine Audigy 2 ZS mit gemoddeten Treibern von DanielK, der das ganze im Creative Forum bereitgestellt hatte. Das Forum wurde ja gecancelt.
Mit den gemoddeten Treibern hab ich bis heute keine Probleme gehabt.

Da gab's damals auch für die X-Fi was...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, SteeL1942, guillome und 12 andere
SV3N schrieb:
Ich für meinen Teil wüsste nicht wozu es eine dedizierte Soundkarte noch braucht.

Mir fällt direkt eins ein. DTS-Connect oder DTS-Neo. Ohne meine Asus DSX könnte ich mein Teufel-System nicht ordentlich ansteuern. Blöder Weise werden die Karten nicht mehr produziert. Zuvor hatte ich eine Audigy 2 ZS und die Treiber waren im Vergleich eine herbe Zumutung. Die von der ASUS sind jetzt auch keine Weltklasse, funktionieren aber wie erwarte 😜

Zer0DEV schrieb:
Ich betreibe bis heute noch meine Audigy 2 ZS mit gemoddeten Treibern von DanielK, der das ganze im Creative Forum bereitgestellt hatte. Das Forum wurde ja gecancelt.
Mit den gemoddeten Treibern hab ich bis heute keine Probleme gehabt.

Da gab's damals auch für die X-Fi was...

Oh funktionieren die mittlerweile ordentlich unter Win10?
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen reine Verarsche die Karte, zeigt gut, das es vorher auch schon Mit Dolby und Co gegangen wäre.
 
Meine Titanium X-Fi verrichtet seit 2010 ihren Dienst. PAX-Treibern und DanielK sei Dank. Dolby Digital Live und DTS- Neo sorgen für 5.1 in Games und Movies.
Einzig ein Windows Update hat die Karte verschwinden lassen was Microsofts Schuld war.

Den 250Ohm DT770 schafft die Karte nicht immer, deshalb kam ein FiiO E10k, aber der Klang ist nicht wie erhofft und ohne Bass/Treble Regelung unbrauchbar.
Daher kommt bei mir demnächst entweder die AE-5 plus oder die AE-7.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klexy, SirSilent, Fritzler und 2 andere
Die Position des Stromanschlusses, soweit vorne an der Blende, wird zu einer unschönen Optik führen. Zumal dann noch der Stecker an der oberen Kante über weißen Kunststoff sitzt. Da müsste man schon weiße Kabel nebst weißen Steckern verwenden damit das noch gut aussieht.

Der Anschluss hätte gegenüber der Blende, also am hinteren Teil der Karte zumindest optisch besser gepasst.
 
Von dem Geld kaufe ich lieber die aktuelle Version der ESI Maya44 und habe was Vernünftiges. Zwei unabhängig voneinander und direkt ansteuerbare Stereoausgänge, richtigen Mikrofoneingang mit schaltbarer Phantomspeisung. Und die ist so gut designt, dass sie auch keine dämlichen Abschirmbleche benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Minijobber, 9t3ndo, Drakonomikon und eine weitere Person
Also ich hab noch eine Soundkarte eingebaut. (ASUS Xonar ST)
Da kann ich bequem zwischen Kopfhörer und Boxen (Adam A5X) umschalten, ohne selbst gebastelten Script.
...würd es außerdem Strange finden die A5X mit nem 3,5mm Stecker Adapter zu betreiben... kann aber auch Einbildung sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Ich hatte lange Zeit, dedizierte Soundkarten, intern eingesetzt, insbesondere von Creative.
Die Treiber, wie auch die drumherum liegende Software waren für mich seit jeher... schwierig. ^^

Besonders negativ in Erinnerung blieben mir folgende Punkte:
-Es konnten keinerlei Einstellungen für personalisierte Profile gesichert werden.
Bei einem Treiberupdate, oder einer betriebssystem Aktualisierung ist es dann häufig passiert, dass Personalisierungen wie der Equalizer, oder die virtuelle Raumeinrichtung, erneut eingestellt werden mussten.
Das war, insbesondere mit schwierigen Systemen äußerst ärgerlich und unkomfortabel (z.B. mit nforce 2 Systemen).

-Die volle Nutzbarkeit der Soundkarte war nur dann gegeben, wenn nicht nzr der Treiber installiert war, sondern auch das Controllpanel und das gab es, zumindest um die 2008 rum, nicht direkt bei Creative zu downloaden.
Nein, man musste dies von dem mitgelieferten Datenträger installieren und dann über das Controllpanel aktualisieren.
Dies ging nur, wenn das Panel bereits installiert war.

Ansonsten hatten die Produkte von Creative schon einige, "interessante" Sachen und boten, meiner Meinung nach, schon hier und da einen gewissen Mehrwert.
Vorallem die Titanium fand ich durchaus gelungen, die Unterschiede zwischen On-board und dediziert waren damals extrem bemerkbar.

Von Creative hatte ich die Audidgy 2 zs, die X-Fi Fatal1ty (^^'), die X-Fi Titanium, sowie die Raccoon 3D und die "Z".
Ab der Raccoon 3D (für mich das schlechteste Produkt von creative) habe ich dann angefangen mich nach alternativen umzusehen, sodass ich auch bei einem Audiointerface hängen geblieben bin.

Was ich sehr vermisse ist, eax.
Sogar in einem trashigen Ballerspiel (Soldier of Fortune 2 dhx) war das für mich eine richtige Offenbarung.
(Deshalb kam auch ein mehrkanal Audioausgabe System her. ^^)

Sorry für den langen Post, es ging mit meiner jungen Vergangenheit durch... ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, checkoff, DerToerke und eine weitere Person
Ahhhrgggg.... Soundkarten von Creative! Wie habe ich mich doch damals immer mal wieder dumm und dämlich darüber geärgert. Deshalb habe ich Soundkarten schon seit Jahrzehnten nicht mehr in PC's verbaut. Die internen Soundchip's decken das von einem normalen User Gewünschte sowieso genügend ab. Und jene, die mehr wollen, müssen halt basteln - und sich womöglich dumm und dämlich ärgern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Minijobber, DynamaxX, Volvo480 und 2 andere
Fisico schrieb:
@9t3ndo

Genau deswegen stieg ich 2015/2016 von der Audigy auf die Asus Xonar DSX um. Über den AS Media Soundchip der Asus lässt sich zwar streiten, wirkliche Einbußen an Soundqualität bemerkte ich beim Teufel System jedoch nicht. Dafür lief mein System stabil ohne jegliche Abstürze, wohingegen derTreiber der Audigy die Latenz des gesamten PCI-Bus in den Himmel schoss.

Nach den Problemen mit der Asus Xonar U7 MK II bin ich wieder beim Onboard Sound gelandet. Die U7 wird meine erste und letzte USB Soundkarte bleiben. Asus und Nvidia konnten mir auch nicht erklären, weshalb meine Spiele abstürzen, sobald G-Sync aktiviert wird und letztendlich lag es an der U7. Seitdem ich den Onboard Sound meines Asus Hero X nutze läuft alles perfekt.

Mich würde generell mal interessieren, ob es heutzutage überhaupt noch Not tut, sich eine dedizierte Soundkarte ins System zu packen. Wahrscheinlich wohl nur für Leute die professionell unterwegs sind.

Dazu hat Igor von Igor's lab sehr schöne Tests gemacht! Man hört es je nach Board wohl leichter als man denkt. Allerdings bin ich Audio-Legastheniker und merke nur einen geringen Unterschied auf meinem 15 Euro Headset
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und JeanLuc Bizarre
Darf es zu den LED noch etwas Soundkarte sein? :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, Simon, Bigfoot29 und 7 andere
Zurück
Oben