Tagan TG380-U01 im Test: Klein, stark und schwarz

 5/5
Hans Peter Lorenz
54 Kommentare

Fazit

Was bleibt angesichts der festgestellten Eigenschaften noch über das Tagan zu sagen?

Es sieht schick aus, verfügt über einen durchdachten Aufbau, ist hochwertig verarbeitet, liefert reichlich Strom, ist laststabil, bleibt stets flüsterleise und weist einen hervorragenden Wirkungsgrad auf. Kurzum: Das beste Netzteil, welches wir je zur Verfügung hatten. Einzig der fehlende AUX-Anschluss und die sicher gut gemeinte aber ziemlich unpraktische Schutzkappe über dem Netzschalter fallen negativ auf. Aber hier kann Tagan ja noch nachbessern.

Der etwas unorthodoxen, lastabhängigen Lüftersteuerung stehen wir neutral gegenüber, da wir weder gravierende Vor- noch Nachteile ausmachen konnten.

Das ausgezeichnete Tagan TG380-U01 kann bei Caseking* für 64,90 Euro* erworben werden.

Update :
Um das Netzteil noch leiser zu gestalten, hat das Tagan eine geänderte Lüftersteuerung erhalten. Demnach wird der zweite Lüfter bei geringer Last nicht mehr angesteuert, sondern läuft erst bei erhöhter Belastung an. Dies ist nicht auf einen Defekt zurückzuführen !

[graphic=center]30267[/graphic]: Ungültiges Argument "center"
[graphic=center]30269[/graphic]: Ungültiges Argument "center"

Tagan TG 380-U01
30.10.2003
  • Sehr hohe Leistung
  • Ausgesprochen leise
  • Vergoldete Anschlüsse
  • Exzellente Verarbeitung
  • Tolle Optik
  • Günstiger Preis
  • 3 Jahre Garantie
  • Viele Anschlüsse
  • Flexible Versorgungsspannung
  • Ausgezeichneter Wirkungsgrad
  • Abdeckung über Netzschalter stört
  • AUX-Anschluss fehlt

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.