Zum Inhalt
ComputerBase Menü
  • Ticker
  • Tests
  • Themen
  • Downloads
  • Preisvergleich
  • Forum
  • Apps
  • Arbeitsspeicher
  • Audio/Video/Foto
  • Betriebssysteme
  • Gaming
  • Gehäuse
  • Grafikkarten
  • In eigener Sache
  • Internet
  • Kühlung
  • Mainboards
  • Mäuse
  • Mobilität
  • Monitore
  • Netzpolitik
  • Netzteile
  • Notebooks
  • PC-Systeme
  • Prozessoren
  • Smart Home
  • Smartphones
  • Storage
  • Tablets
  • Tastaturen
  • Wearables
  • Wirtschaft
  • Alle Themen
Anmelden Registrieren
Suche
Suche
  • RX 9070 kaufen
  • RTX 50 kaufen
  • Technik-Deals
  • Der ideale Gaming-PC
  • Grafikkarten-Rangliste
  • CPU-Rangliste
  • CB-Funk
  1. Tests & Berichte

SSD-Controller Tests

Feed
  • Corsair MP700 Elite im Test: Die erste PCIe-5.0-SSD mit effizientem E31T-Controller

    Test Corsair MP700 Elite Update Die erste PCIe-5.0-SSD mit effizientem E31T-Controller

    59 Kommentare 22.11.2024
  • Phison E31T SSD-Controller im Test: Ausblick auf effiziente PCIe-5.0-SSDs

    Bericht Phison E31T SSD-Controller Ausblick auf effiziente PCIe-5.0-SSDs

    52 Kommentare 30.09.2024
  • Plextor M7V SSD im Test: TLC mit PlexNitro und Marvell 88SS1074 senken den Preis

    Test Plextor M7V SSD TLC mit PlexNitro und Marvell 88SS1074 senken den Preis

    22 Kommentare 19.04.2016
  • Zotac Sonix PCIe SSD im Test: Mit Phison PS5007 gegen Intel und Samsung Test

    Zotac Sonix PCIe SSD Mit Phison PS5007 gegen Intel und Samsung

    Samsung und Intel bekommen bei den High-End-SSDs für Verbraucher Konkurrenz. Die Zotac Sonix bietet PCIe 3.0 x4, NVMe und bis zu 2.600 MB/s.

    64 Kommentare 09.04.2016
  • Adata Premier SP610 im Test: Sparsame SSD für Notebooks Test

    Adata Premier SP610 Sparsame SSD für Notebooks

    Bei der Premier SP610 setzt Adata weder auf LSI/SandForce noch auf Marvell. Wie schlägt sich der Silicon-Motion-Chip im Vergleich zur Konkurrenz?

    30 Kommentare 03.09.2014
  • Team Group Dark L3 240 GB SSD im Test: Einstiegs-SSD mit Phison-Controller Test

    Team Group Dark L3 240 GB SSD Einstiegs-SSD mit Phison-Controller

    SSDs mit Controllern von Phison sind noch relativ selten und eher im Einstiegssegment zu finden. Die Dark L3 von Team Group setzt auf ein solches Gewächs. Wir testen sie.

    39 Kommentare 23.12.2013
  • OCZ Octane 128 GB im Test: SSD mit Everest als Nachfolger von Barefoot Test

    OCZ Octane 128 GB SSD mit Everest als Nachfolger von Barefoot

    Die OCZ Octane ist die erste SSD auf Basis des neuen „Everest“-Controllers von Indilinx. Doch was leistet der Nachfolger des einst so populären „Barefoot“-Controllers?

    36 Kommentare 04.02.2012
  • Samsung Serie 830 256 GB im Test: Ein Angriff auf die Spitzenposition Test

    Samsung Serie 830 256 GB Ein Angriff auf die Spitzenposition

    Bis vor kurzem hinkte Samsung der Konkurrenz hinterher und hatte kein Solid State Drive im Angebot, das SATA 6 Gb/s unterstützt. Dies hat sich mit der 830 Serie nun geändert.

    278 Kommentare 28.12.2011
  • Intel gegen SandForce: SSD 320, MX DS Turbo und SF Toggle NAND Test

    Intel gegen SandForce SSD 320, MX DS Turbo und SF Toggle NAND

    Mit Intels SSD 320 testen wie den Nachfolger der legendären „Postville“. Außerdem analysieren wir die Mach Xtreme MX-DS Turbo sowie die Unterschiede zwischen Toggle- und ONFI-NAND.

    114 Kommentare 29.07.2011

SSD-Controller News

  • 13.03.
    Silicon Motion MonTitan: eSSD-Referenz-Design mit PCIe 5.0 und 128 TB startet 9
  • 23.01.
    SM8466: Silicon Motion arbeitet an erstem PCIe-6.0-SSD-Controller 37
  • 11.01.
    CES 2025Biwin Black Opal X570 Pro: PCIe-5.0-SSDs mit SM2508 kommen im März 43
  • 07.01.
    CES 2025Crucial P510 SSD: Phison E31T trifft auf Micron G9 4
  • 07.01.
    CES 2025SSD-Controller: Phison E28 lotet in 6 nm das Limit von PCIe 5.0 aus 20

Verwandte Themen

  • CES 2025
  • Crucial
  • Flash-Speicher
  • Innogrit
  • M.2
  • NVMe
  • PCIe 5.0
  • Phison
  • Realtek
  • Server
  • Silicon Motion
  • SSD
  • Storage
  Nichts mehr verpassen! Erhalte eine Push-Benachrichtigung (oder einen Newsletter) bei Erscheinen neuer Tests und Berichte: Jetzt anmelden!   Warum Werbebanner? ComputerBase berichtet unabhängig und verkauft deshalb keine Inhalte, sondern Werbebanner. Mehr erfahren! ComputerBase Pro ComputerBase Pro ist die werbefreie, schnelle, flexible und zugleich faire Variante von ComputerBase. Mehr dazu!
  • Feeds
  • Discord
  • Bluesky
  • Facebook
  • Google News
  • Mastodon
  • X
  • YouTube
Einstellungen und
Layout-Umschalter
Probleme mit einem
Werbebanner?
© 1999–2025 ComputerBase GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Die Zustimmung zu Werbung und Tracking wurde erteilt.

Willkommen auf ComputerBase!

Anmelden

Mit Werbung weiterlesen

Besuche ComputerBase wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.

Details im Privacy Center und in der Liste unserer Partner. Ein Widerruf ist möglich in der Datenschutzerklärung.

Dieser Dialog konnte nicht vollständig geladen werden, eine Zustimmung gilt daher nur vorläufig. Blockiert ein Browser-Add-on Third-Party-Scripte?

… oder ComputerBase Pro bestellen

Nutze ComputerBase ohne Werbebanner, Video-Ads und Werbetracking schon für 4 €/Monat oder 36 €/Jahr.

Mehr zu ComputerBase Pro

Bereits Pro-Nutzer? Hier anmelden.

Tracking: Wir und unsere 158 Partner verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B. eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren. Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation, Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen, Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen.

Impressum Kontakt Datenschutz