0815 Office Allrounder

Wookie81

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
21
Guten Morgen!

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Zu Hause auf der Couch (Desktop-Ersatz), ggf. ein bisschen unterwegs (Stichwort Urlaub). Kein 2in1 oder Convertible.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15,6" wäre von der Größe / Gewicht ideal. Kein Touch oder sonstiges.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
3 Stunden? Aber eigentlich unkritisch

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11, sollte dabei sein

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein. Es muss keine Business-Line sein, wenn möglich aber auch nicht das Billigste.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Numblock wäre praktisch (wird es aber in der Größe nicht geben oder?). Schon lange aus der Uni raus, also keine Rabatte. SD Kartenleser wäre praktisch aber kein muss. Kein Apple! AMD und 16 GB Raum bevorzugt.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
bis 800€. Nur Neugeräte bitte


Ich hab mir auch die beiden angepinnten Therads durchgeschaut und denke das Lenovo E595, das HP EliteBook 755 G5 bzw. die ThinkPad T-Serie würde ohne Probleme passen. Aber die beiden Notebooks scheint es nicht mehr zu geben bzw. die Preise bei ThinkPad haben ja exterm angezogen?!

Bin für Vorschläge dankbar!

Gruß
Wk
 
Wookie81 schrieb:
HP EliteBook 755 G5
Das G5 ist sehr alt. Mittlerweile ist das G11 aktuell. Kannst ja mal gucken ob du ein G9 oder G10 noch günstig im Abverkauf findest.
Ein 850 Gx wäre ein 15" mit Intel Prozessor.

Nomenklatur bei HP Elitebooks:
Erste Ziffer beschreibt die "Qualität". Je höher, desto besser. Zweite Ziffer beschreibt die Größe (3 - 13", 4 - 14", 5 - 15"), dritte Ziffer die CPU (0 - Intel, 5 - AMD). Das G die Generation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn und RedPanda05
Für 800€ bekommst du keine Elitebook 800er oder ThinkPad T-Serie, die halbwegs aktuell ist. Die Qualitätsstufe liegt eben (deutlich) über dem Budget.

Ein solider Allrounder im Geschäftskunden-Einstiegs-Bereich (da bist du mit deinem Budget) wäre das ThinkPad E16 G2 (praktisch der Nach-Nach-xxx-Folger des E595):
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e16-g2-black-21m5002age-a3184585.html
 
Danke für die Erklärungen und Beispiele! @paule: Das 860 G10 ist aber die Ausnahme in den Varianten ;) Was ist der Unterschied zwischen EliteBook und ProBook?

Ich hab jetzt meine Suche auch mal auf 16" erweitert, da scheinen mir die Preise teilweise günstiger zu sein. Ebenso hab ich nichts dagegen Win11 selbst zu besorgen/installieren. Dabei ist folgende Hotlist rausgekommen:

https://geizhals.de/?cmp=3480625&cm...&cmp=3354854&cmp=3354884&cmp=3184585&active=2

Was haltet ihr von den Modellen? Sprich irgendwas deutlich für/gegen eines der Notebooks?

Suche Lenovo Suche HP
 
Das Probook ist die Einsteiger-Variante der Geschäftskunden-Geräte bei HP - die qualitative Reihenfolge ist also:
Probook 400, Probook 600, Elitebook 600, Elitebook 800, Elitebook 1000. Zu den übrigen Zahlen, siehe Post #2.

Das ThinkPad E ist - von der durch die Hersteller anvisierten Marktposition - mit dem Probook 400 gleich zu setzen.

Das oben verlinkte Elitebook 860 G10 ist mit Abstand das qualitativ hochwertigste Gerät, insbesondere der Bildschirm ist merkbar besser als die im Vergleich verlinkten Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaxnPaule
Model schrieb:
Das oben verlinkte Elitebook 860 G10 ist mit Abstand das qualitativ hochwertigste Gerät, insbesondere der Bildschirm ist merkbar besser als die im Vergleich verlinkten Geräte.
Qualität glaube ich gerne, aber sind 8 GB RAM für Windows 11 nicht zu wenig? (Alter 2023 und nur 256GB sind auch etwas knapp)
 
Die musst du natürlich aufrüsten, das habe ich jetzt mal außen vor gelassen - also Ram und Massenspeicher. Die Aufpreise der Hersteller sind oft (aber nicht immer!) absurd und aufrüsten ist - insbesondere beim Ram - sehr einfach und von den Herstellern offiziell vorgesehen (die Garantie bleibt erhalten). Wenn du das nicht willst, musst du eben die niedrigere Qualität der Alternativ-Modelle in Kauf nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wookie81
Wookie81 schrieb:
aber sind 8 GB RAM für Windows 11 nicht zu wenig?
8 weitere GB RAM kosten ~15 EUR, eine 512GB SSD ~30 EUR. Auf dem Gebrauchtmarkt noch weniger.

Der Tausch ist bei den Elitebooks kinderleicht.

Bei dem verlinkten G10 ist sogar eine Windows 11 Lizenz dabei. Die kostet sonst auch nochmal deutlich über 100 EUR (wenn man eine 100% legale möchte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben