1&1 Mahnung per Mail zulässig

diode

Lieutenant
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
823
Guten Tag,
mal als Frage, ist es rechtlich überhaupt zulässig eine Mahnung mittels Email zu schicken.
Habe leider vergessen, dass ich irgendwann mal ausversehen ein Web.de Premium Account oder wie sich das auch schimpft zugelegt habe.

Auf jeden Fall habe ich den Beitrag nicht überwiesen und bin die Tage mal seit über einen Monat zu Hause und sehe einen Brief der Firma Web.de mit der Überschrift "Letzte außergerichtliche Mahnung".

Hab natürlich sofort die kostenpflichte Rufnummer angerufen, da der Web.de Zugang ja gleich komplett gesperrt worden ist und erstmal nachgefragt was das überhaupt ist etc...

Die nette Mitarbeiterin sagte mir dann auf die Frage, warum denn hier in dem Brief gleich letzte außergerichtliche Mahnung steht, sei deshalb, weil die erste Mahnung immer mittels Email an den Account gesandt wird.

Naja wie auch immer nutze die Mail-Adresse gar nicht mehr und soweiter.
Zahlen darf ich es eh, finde es aber so oder so eine Frechheit der Firma, da
a) Mahnung über Mail landet bei mir so oder so generell im Spam
b) Kann sich nichtmal die Daten ansehen sondern muss im Zweifel die Nummer anrufen

Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Für mich hat sich das ganze so oder so erledigt, ich zahl da jetzt die 20 Euro inkl. 5 Euro Mahngebühr und dann wird das ganze zum nächsten Punkt gekündigt.
 
Die Mahnung per Mail ist zulässig, da es keine gesetzlich vorgeschriebene Form dafür gibt.
 
Müssen die vorher nichtmal ne Checkemail oder sowas schicken um zu Prüfen ob die Email noch genutzt wird?
 
Kann ja nichtmal nachsehen, da der Account ja gesperrt ist. An sich ein ganz schöner Witz, wie gesagt ich nutze die Mail-Adresse nicht. Bin bei GMX dem anderen Tochterunternehmen von 1&1 und habe ne Mail über meine eigene Domain
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bei 1&1 und sowas läuft eigendlich paralell, also Mahnung per Brief als auch E-Mail. Würde gerne auf den Papierkram verzichten, finde das wesentlich fortschrittlicher der Zukunft angemessenen. In der Verwaltung wird noch mit viel zuviel Papier gearbeitet, als wenn's keine Computer/WWW gibt.
 
wer ne web.de club mitgliedschaft abschließt und dann den account nich benutzt hat selber schuld.
hat schon alles seine richtigkeit.
 
Du kannst theoretisch auch mündlich mahnen. Problem ist dabei halt die Beweisbarkeit, da es sich um eine einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung handelt. Am besten verfasst man sie schriftlich, aber es ist eben nicht vorgeschrieben.
 
Ich finde es aber so oder so eine Frechheit dass du erst nicht zahlst und dann der Firma auch noch vorwirfst keine zehn Euro Porto in dich zu investieren.
 
@diode

wer ein Postfach inne hält sollte auch die notwendige SORGFALLT zur Kontrolle wahren / wenn Du das Postfach nicht mehr nutzt und nicht abmeldest , woher soll der Provider das wissen ?

Was Du vom Provider verlangst würde im allgemeinen zu teuerem Service und Nutzungsgebühren führen !

Der Fehler liegt eindeutig bei Dir oder wie hälst Du es mit einem Auto worauf du keinen Bock mehr hast / lässt du das mit Schlüssel , offen und mit Kennzeichen einfach in der Pampa stehen und meinst " für Schäden oder Steuer bzw. Versicherung haftest Du nicht weil Du nicht fährst ?

Die Mahnung Deines Providers geht in Ordnung die Last liegt bei Dir und von Dir verursacht !
 
die Mahngebühren musste nicht bezahlen - ist mehr "Deko".
 
Hallöle,

also "rechtsverbindlich" ist die Mahnung erst dann, wenn sie digital signiert ist - zumindest kann man das nachlesen wenn man sich mal mit dem Thema qualifizierte Signatur beschäftigt.

Sollte ich mich irren bitte mal posten :-)
 
Wieso hat man da selber Schuld? Hab das mal im Jahre 2008 abgeschlossen, weil ich das damals für meine Außendiensttätigkeit in Form des Fax-Services wohl gebraucht habe.
Bin mittlerweile jedoch Student und hab irgendwie andere Sorgen als ne alte Mail-Adresse zu checken.
Normalerweise schickt einem jedes Unternehmen postalisch erstmal eine Mahnung zu und man weiß dass man wohl vergessen hat etwas zu überweisen. Dass die Herren von 1&1 so fortschrittlich sind mag ja die Leute freuen, die sowas auch nutzen.

Kann dir sagen warum ich die WEB.de Adresse nicht nutze, da der Spam-Schutz so dermaßen schlecht war und ich jeden Tag an die 100 Spam Mails gekriegt habe.

Darüber hinaus bin ich kein Freund von solchen Vorgehensweisen, alles elektronisch usw....
Und E-Post Brief und sowas wird bei mir niemals in die Tüte kommen, könnt euch ja alle gerne zu Tode vernetzen und digitalisieren.

P.S.
Ich glaube schon, dass die Herren von 1&1 nachvollziehen können ob ich das nutze oder nicht....wird ja heute eh alles mitgespeichert was geht

10 Euro Porto? Also ein Standartbrief kostet 0,55 Cent und für ein Unternehmen wird es in gewissen Mengenzahlen weitaus günstiger...

Achja sicher landet sowas im Spam weiß ja nicht wie du dein Outlook eingestellt hast, bei mir gibts da ne Spam-Option und die haut alles mit Anwalt, Mahnung, Gewinn etc., weg
 
Zuletzt bearbeitet:
@milkshaker:
Wenn du dir so eine 1&1 mail mal anguckst, kannst du diese nicht in dem Spam verschieben / für Spam markieren. Die schließen sich doch nicht aus ihrem eigenen System aus.
Erst wenn du die Mail weiterleitest kannst du die in den Spam aussondern.
 
Wenn ich das wieder lese, platzt mir der Arsch! Mit dieser Scheiße habe ich mich vor nen paar Monaten auch rumgeärgert. Selbst war ich auch schon in diese Falle getappt, allerdings ist dies ca. 6 - 7 Jahre her.

Mein Onkel (50 Jahre alt, meistens Arbeitslos bzw. über Zeitarbeitsfirmen beschäftigt) hat keine Ahnung von Computern, musste sich auf bitten des Arbeitsamtes eine e-Mailadresse zulegen. Dies tat er ohne mein Wissen bei Web.de. Da er keine Ahnung hatte, tappte auch er in die Web.de Club Mitgliedschaftsfalle! Er war seit einigen Monaten nicht mehr Online, da rief er mich an aufgrund eines komischen Briefes... folgendes war passiert...

1. Mahnung per Mail
2. Mahnung per Mail
3. Mahnung per Mail und gleichzeitig kam dann auch der Brief (letzte Außergerichtliche Mahnung)

Als ich mich aufgrund des Briefes in sein Mailkonto einloggen wollte, war dieses natürlich gesperrt. Somit konnten wir auch nicht nachvollziehen, was überhaupt genau passiert war. Die Tatsache auf die 3. Mahnung, welches aber erst der 1. Brief in Papierform ist, gleich noch 5 Euro Mahngebühren zu erheben, finde ich ebenfalls eine riesen Sauerei!
Ein Telefonat zwischen meinem Onkel und einem Mitarbeiter von web.de endete mit Beschimpfungen des web.de Mitarbeites gegen meinen Onkel!!!!! So nach dem Motto "Wenn sie so blöd sind und da nicht reinschauen" etc... Frechheit!

Für mich ist web.de komplett unten durch! Ich habe mich eine weile im Internet belesen und bin zu dem Entschluss gekommen, das man sich aktuell nicht dagegen wehren kann, da diese Arschgeigen scheinbar einfach nie besseren Anwälte haben bzw. alle Schlupflöcher der Justiz ausnutzen. Wenn sowas nochmal passiert, stehe ich bei denen in der Zentrale im Büro und schmeiß denen den Schreibtisch um... Wenn ich dürfte, würde ich hier noch viel ausfallender gegen web.de Fluchen...

Mfg
 
Kann den Service auch absolut nicht weiterempfehlen, besonders der größte Witz ist ja.
Da wird geworben für den Web.de Club mit "Premium Telefonservice". Ja ist ja nett, dass dieser dann auch noch kostenpflichtig ist.......

Wenn ich überlege wie mein Unternehmen damals gearbeitet hat was solche Sachen angeht.
Service-Versicherer (Mahngebühren gabs erst nach 2 Monaten Beitragsrückstand, Kosten einer nicht eingelösten Lastschrift wurden auch nicht berechnet etc..., kostenfreie Telefonnummer etc..)
 
Per Mail dürfte nur Gültig sein, wenn wie in deinem Fall eine Bestätigungsmail zurückgeschickt wird. Ansonsten müßte zusätzlich schriftlich verschickt werden.

1&1 versucht sich nur über Kostenfallen und Tricks zu finanzieren. Man wird quasi gezwungen den Kostenpflichtigen Service zu nutzen, dass man dann darüber abgezockt werden kann.
Das dagegen noch keiner was unternommen hat ist mir ein Rätzel.
 
Klar man kann den Unmut erkennen. Nur zur Hälfte ist jeder halt noch selber daran Schuld. Ich will jetzt nicht groß Web.de verteidigen, aber ich bin seit 2001 dabei und nehme auch seit 2001 immer wieder so ein Clubschmarn mit.

Und es sind halt alle Daten und Fakten dort die man braucht ala Kündigungsfrist etc.

Man muss es halt nur lesen, verstehen und sich einen Vermerk machen, dass man rechtzeitig kündigen muss.
 
Zurück
Oben