Hallo,
Zurzeit arbeite ich an einem textbasierten Projekt und ich setze verschiedene Laptops beziehungsweise meinem Rechner zuhause ein. Deshalb würde ich gerne verschiedene Dateien synchronisieren, diese sind Textdateien.
Deshalb habe ich mich entschieden das Programm Allway Sync zu benutzen. Um es mir einfacher zu machen, so dachte ich, benutze ich als Zwischenspeicher den online Speicher, den ich umsonstbekommen habe bei meinem online Anbieter 1&1. So habe ich zumindest die Sicherheit, falls die Laptops Abhandenkommen oder das Haus abbrennt etc., dass die Dateien mehr oder weniger sicher auf dem Onlinespeicher liegen.
Ich habe es geschafft den WebDav Ordner einzubinden. Leider schaffe ich es nicht Unterverzeichnisse einzubinden. Das nervt schon gewaltig. Weiterhin ist es leider so, dass wenn ich Dateien auf den Onlinespeicher synchronisieren, diese dort ein neues Datum erhalten.
Nun frage ich mich, ob das richtig sein kann. Soweit ich es verstehe, müsste bei einem Synchronisationsvorgang das Datum erhalten bleiben. Diese Programme benutzt er die Terminologie von links und rechts.
Wie seht ihr das? Wie macht ihr das? Gibt es Unterschiede diesbezüglich bei FTP
/WebDav oder anderen Onlinespeichern?
Und bitte jetzt nicht vorschlagen, es gebe ja drop Box oder ähnliches. Ich benutze zusätzlich Syncplicity, würde aber gerne nur noch das Synchronisation zu benutzen.
Zurzeit arbeite ich an einem textbasierten Projekt und ich setze verschiedene Laptops beziehungsweise meinem Rechner zuhause ein. Deshalb würde ich gerne verschiedene Dateien synchronisieren, diese sind Textdateien.
Deshalb habe ich mich entschieden das Programm Allway Sync zu benutzen. Um es mir einfacher zu machen, so dachte ich, benutze ich als Zwischenspeicher den online Speicher, den ich umsonstbekommen habe bei meinem online Anbieter 1&1. So habe ich zumindest die Sicherheit, falls die Laptops Abhandenkommen oder das Haus abbrennt etc., dass die Dateien mehr oder weniger sicher auf dem Onlinespeicher liegen.
Ich habe es geschafft den WebDav Ordner einzubinden. Leider schaffe ich es nicht Unterverzeichnisse einzubinden. Das nervt schon gewaltig. Weiterhin ist es leider so, dass wenn ich Dateien auf den Onlinespeicher synchronisieren, diese dort ein neues Datum erhalten.
Nun frage ich mich, ob das richtig sein kann. Soweit ich es verstehe, müsste bei einem Synchronisationsvorgang das Datum erhalten bleiben. Diese Programme benutzt er die Terminologie von links und rechts.
Wie seht ihr das? Wie macht ihr das? Gibt es Unterschiede diesbezüglich bei FTP
/WebDav oder anderen Onlinespeichern?
Und bitte jetzt nicht vorschlagen, es gebe ja drop Box oder ähnliches. Ich benutze zusätzlich Syncplicity, würde aber gerne nur noch das Synchronisation zu benutzen.