10/100/1000m/bit Switch Verlust

Registriert
Dez. 2023
Beiträge
1
Hallo allerseits,
ich würde gerne folgende Frage stellen: Wenn man LAN-Switch an ein 1000 Router/Kabel anschließt, und daran dann bspw. einen PC und eine PS5. Wird dass Signal 50/50 also jeweils 500m/bits verteilt oder wird geschaut, wie viel ein Gerät verbraucht, und dann der PS5, die bswp. nur 100m/bits braucht, auch nur hundert m/bits gegeben und dem PC dann 900m/bits?
Danke im voraus!
 
Alle Geräte haben die volle Bandbreite zur Verfügung außer man stellt es anders ein, d.h. entweder über die konkrete Bandbreite oder über die Dienste, die priorisiert werden sollen.
 
der wo es grad benötigt der bekommt es.
allerdings brauch eine PS5 nur bei einem update oder download die max leistung. Unterm zocken sind es wenige kb/sek.
gleiches gilt für PC. beim normalen surfen merkt man zwischen 25 und 1000 mbit fast keinen unterschied.
 
Moin und willkommen.

Grundsätzlich wird jedes Gerät so verbunden wie es das Gerät, bzw. der Switch kann.

Beispielsweise alles mit 1 Gbit/s. Es wird im normalfall nicht vorkommen, dass du auf allen Ports gleichzeitig überall 1 Gbit/s nutzen wirst. Selbst 100 Mbit/s nicht.

Da kann es dann nämlich je nach Switch anfangen schwierig zu werden. Der Switch hat eine sogenannte Backplane und davon ist die gesamte Verarbeitungsgeschwindigkeit quasi abhängig. Also wie viel Power der Switch hat. Zum Beispiel wenn ein Switch mal angenommen nur max 10 Gbit/s gleichzeitig verarbeiten kann, kann er nur bis zu 10x 1 Gbit/s Ports parallel mit 100% auslasten. Aber das wird dich im normalen "Haushaltsumfeld" nicht weiter betreffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
train_gamer401 schrieb:
Wird dass Signal 50/50
Welches Signal denn?

Es wird auch nichts verteilt. Es ist wie bei einer Straße. Die Bandbreite gibt die Zahl der Spuren an. Und die Autos stellen die Daten dar. Und wenn mehr Spuren da sind, kommen halt mehr Autos in gleicher Zeit durch. Gleichzeitig bringen mehr Spuren auch nichts, wenn nicht genug Autos unterwegs sind, diese auszulasten.

Jetzt hast du zwei Straßen A und B (PS und PC) deren Autos alle durch eine Straße C (zum Router/ins Internet) müssen. Wenn die Straße C "groß genug" ist alle Autos aufzunehmen, gibt es bei A und B keinen Rückstau. Wenn C zu schmal ist, leidet A und/oder B halt.
 
switch und router verteilen nicht starr die bandbreite sondern "on demand". dafür wird ja paketweise verschickt. das gilt bis zu deinem router. was nach dem router passiert ist ähnlich, aber da sind mehr als 2 geräte die gleichzeitig etwas wollen und entsprechend andere bandbreite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Zurück
Oben