100 % Kostenloses HTML Hosting

einfachpeer schrieb:
Weil da schon genug wichtiges Zeug auf dem Linux Server läuft und es mir hierum nur darum geht nicht ganz den Stecker zu ziehen, wie ein youtube video auf nicht gelistet was vor sich hin existiert 😂

Die Argumentation versteh ich nicht ganz. Wenn sowieso ein Linux Server läuft, dann ist das doch im Nu erledigt. Legste nen vhost an und packst den Krempel da hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
@einfachpeer
Ignorierst du die Github-Pages Kommentare eigentlich bewusst?

Auf Github kannst du dir nen Benutzer-Account anlegen, dein HTML-Zeug in ein git Repository stecken und zack, auf <benutzername>.github.com erreichbar.

Falls du PHP und ne Datenbank brauchst, gibts das auch schon genannte bplaced.net. Ne eigene de- oder com-Domain gibt es soweit ich weiß aber nicht mehr kostenlos.
 
So Moin zusammen. GitHub Pages war die perfekte Lösung ! Ich habs nicht ignoriert, sondern erstmal nur geliked :) Es läuft aber super, genau das was ich brauchte. Tausend dank Männers 👌👌👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, Siri, redjack1000 und 2 andere
Nur noch ergänzend, falls jmd. anderes noch sucht und den Thread liest - zusammengefasster Erfahrungsbericht meinerseits:

Ich bin nach 17/18 Jahren 2018 mit meiner HTML-Seite auf bezahltes Hosting (~10,-/Monat, all-inkl.com) umgestiegen und seitdem ziemlich zufrieden. Ich lese gerade meine eigenen News von damals um das nochmal zu rekapitulieren...das war ja echt relativ übel, (Sub-)Domains waren über die vielen Jahre soggi.piranho.de, soggi.gmxhome.de, soggi.grn.cc, soggi.eu und soggi.org - die vorletzte gibt einen Redirect auf letztere seitdem sie wieder in meinem Besitz ist, der Rest (die ganzen Subdomains der Hoster-Domains) ist verloren.

Es fing um 2001 (noch als Schüler) mit piranho (unbegrenzt Speicher, .htaccess [erst später], aber: max. Dateigröße 100 KiB [später 2 MiB], kein FTP-Zugang, keine Datenbanken etc., später schlechte Performance, aufgeschaltete Werbung) und GMX' gmxhome (10 MB Platz, FTP-Zugang, .htaccess, access.log, sehr gute Performance) an - beides ist mittlerweile Geschichte, GMXhome war (auch retrospektiv betrachtet) für kleine HTML-only-Seiten echt großartig.

Nachdem piranho immer schlechter lief und dann ganz versagte, bin ich Nov./Dez. 2014 zu Grendel Hosting (Youhosting-Reseller ohne Größen-/Traffic-Limit und ohne Zwangswerbung - mit FTP, SSH (!), E-Mail - aber auch einige Downtimes und schlechte PHP-Performance) gewechselt - der Grund war, dass meine Seite plötzlich gar nicht mehr von Suchmaschinen indexiert wurde und das Problem definitiv bei piranho insgesamt und nicht an meiner Seite lag. Außerdem gab es täglich mehrere Stunden Downtime.

Mitte März 2015 hatte es sich schon wieder ausgegrendelt. Der Server war nicht mehr erreichbar mit HTTP-Zugriffen, FTP-Zugriff war noch möglich, der Ordner mit den Downloads (BIOSe, Handbücher, Treiber etc.) war aber gelöscht - alles ohne jegliche Benachrichtigung, der Help Desk war plötzlich deaktiviert für free hosting (hatte ihn vorher schon erfolgreich genutzt). Zuerst dachte ich, dass Grendel Hosting irgendwas missfiel, merkte aber schnell, dass andere Reseller wie freehostingnoadds genauso betroffen waren - es war also definitiv von Youhosting verursacht. Vielleicht hatte man sich massiv übernommen mit diesen vielversprechenden Offerten!? Der Umgang mit den Kunden/Nutzern war aber grottenschlecht, GMX hatte die Einstellung von gmxhome z.B. lange vorher angekündigt und kommuniziert.

Daraufhin bin ich Mitte März 2015 bei einem damaligen Kollegen auf Strato for free untergekommen. Er hat mir Login-Daten gegeben, ich hatte FTP- und SSH-Zugriff und konnte endlich meine erste eigene Domain über sein Hosting-Paket registrieren. Großartiger Zug damals vom Kollegen - endlich ein ziemlich vollwertiges Paket mit guter Performance (im Vergleich zu den bisherigen "Lösungen"). Das klingt jetzt erstmal gut und das war es auch ~3 Jahre lang. Das Verhältnis kühlte über die Zeit ab, ohne dass man sich zerstritten hätte, man hat sich aufgrund des Schichtsystems auch nur ab und zu gesehen. Anfang März 2018 war dann plötzlich meine Seite nicht mehr erreichbar und kein Login beim Hoster mehr möglich. Passwort geändert und alles gelöscht. Auf Arbeit bei ihm nachgefragt... "Ich dachte du brauchst das nicht mehr...". Alle statischen Inhalte hatte und habe ich eh lokal auf der Platte, nur die Piwik-Datenbank (heute Matomo) war leider unwiederbringlich weg und die Domain bekam ich erst lange Wochen später übertragen - nach ewigem hin und her.

Parallel dazu habe ich noch einen Account bei web4free.eu...

Lange Rede, kurzer Sinn - mit kostenlosem Hosting, egal unter welchen Berdingungen, kann man ganz schnell auf die Fresse fliegen und sich mehr Ärger einhandeln als man an Geld für bezahltes Hosting ausgegeben hätte. Ich kann jedem, der halbwegs ernsthaft eine Internetseite betreiben will, nur empfehlen, die paar Silberlinge im Monat zu investieren - ich hätte es schon 15-20 Jahre früher tun sollen (trotz Leben am Rande des Dispos damals).

Heute würde ich niemals wieder auf diese Angebote setzen, auch nicht mit meiner simplen Seite, die den Webserver kaum beansprucht. Positiv in Erinnerung habe ich - wie gesagt - GMXhome (war leider damals schon sehr wenig Speicherplatz mit 10 MB) und web4free (auch für heutige Verhältnisse ein sehr gutes kostenloses Angebot [inkl. gutem Mail-Support!], mir sind die 512 MB bzw. 1 GB und die Subdomain dann allerdings zu wenig gewesen Mitte/Ende der 2010er Jahre). Ich muss auch sagen, dass STRATO (OK, ist halt Massenhoster) im Vergleich zu all-inkl.com nicht so gut dasteht, die Leistung des letzteren war/ist nochmal deutlich größer (zu einem vergleichbaren Preis) - ich hatte mich damals umgesehen und viel dazu gelesen (Erfahrungen/Empfehlungen) und wurde bisher auch nicht enttäuscht.

Wie gesagt, mein Erfahrungsbericht zum Thema, vll hilft es noch jmd.!?

Viele Grüße
soggi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wirelessy
Zurück
Oben