Hallo,
nach längerer "passiver Teilnahme" habe ich mich nun registriert und hoffe, dass ich mit meiner Frage im richtigen Bereich gelandet bin.
Bis vor einem knappen 3/4 Jahr bin ich computertechnisch recht zufrieden auf einem übertakteten Athlon XP System unterwegs gewesen. Lief alles sehr stabil, XP musste auch nicht ständig neu installiert werden.
Allerdings hatte ich mir schon Gedanken gemacht, dass nach ein paar Jahren mal endlich ein neuer Rechner nicht schaden könnte.
Und wie es das Glück so wollte, gewann ich bei einem Preisausschreiben einen Mac Pro mit 2 x 2,66 GHz Dual-Core Xenon Prozessoren, 533MHz FSB.
Anfänglich dachte ich daran, den Mac direkt zu verkaufen und mir für das Geld wieder einen PC selber zusammenzuschrauben.
Hab's dann aber sein lassen, da ich mich nicht zu der Gruppe der OS-Abhängigen zähle und mir dachte, warum mal nicht was neues probieren. Zumal das Mac OS ja so viel toller sein soll als Windows.
Langer Vorrede kurzer Sinn: heute, nach knapp einem 3/4 Jahr bin ich nicht richtig überzeugt vom Mac OS, weshalb ich wieder zurück zu Windows wechseln werde.
Die Frage ist nun, was machen?
Den Mac verkaufen und für das Geld einen leistungsfähigen PC zusamenschrauben, oder OS X vom Mac runterschmeißen und Windows auf den Mac installieren.
Ich werde den Rechner zukünftig für 3D-Anwendungen, Videobearbeitung und -encoding benötigen.
Meistens wird Photoshop im Hintergrund laufen.
Spielen tue ich so gut wie gar nicht.
Nun ist es so, dass der Mac mit 1 GB RAM nicht gerade üppig ausgestattet ist. Mir schweben da eher 16 GB vor.
Da der Mac Pro aber FB-DIMMs benötigt, würde alleine schon die Speicheraufrüstung über 400€ kosten. Dazu käme noch eine anständige GraKa, weil die verbaute NVidia 7300GT nicht wirklich der Brüller ist. Natürlich kosten zum Mac Pro kompatible GraKas mehr als herkömmliche, mal abgesehen davon, dass man hier auch viel weniger Auswahl hat.
Grob überschlagen würde mich ein PC mit dem Intel Core 2 Quad Q6600-Prozessor, einem passenden Mainboard, 16 GB RAM, zwei 500GB Festplatten, Netzteil und einer ordentlichen GRaKa ca. 800€ kosten. Ein ordentliches Gehäuse (Chieftec Midi-Tower) habe ich noch vom alten Rechner.
Jedenfalls weniger, als der Mac noch wert ist. Wobei da noch nicht mal die über 400€ für den Speicherausbau + XX€ für die GraKa und zusätzliche FP eingerechnet sind.
Was ich nun gerne wissen würde: kann jemand sagen, wie sich ein PC mit einem Intel Q6600-Prozessor geschwindigkeitsmäßig gegen diesen Mac Pro mit zwei Dual-Core Xenons schlagen würde?
Haben die Serverprozessoren gegenüber den "normalen" Prozessoren einen signifikanten Vorteil bei dem genannten Einsatzweck?
Welche Rolle spielen die FB-DIMMs?
danke im voraus

nach längerer "passiver Teilnahme" habe ich mich nun registriert und hoffe, dass ich mit meiner Frage im richtigen Bereich gelandet bin.
Bis vor einem knappen 3/4 Jahr bin ich computertechnisch recht zufrieden auf einem übertakteten Athlon XP System unterwegs gewesen. Lief alles sehr stabil, XP musste auch nicht ständig neu installiert werden.

Allerdings hatte ich mir schon Gedanken gemacht, dass nach ein paar Jahren mal endlich ein neuer Rechner nicht schaden könnte.
Und wie es das Glück so wollte, gewann ich bei einem Preisausschreiben einen Mac Pro mit 2 x 2,66 GHz Dual-Core Xenon Prozessoren, 533MHz FSB.

Anfänglich dachte ich daran, den Mac direkt zu verkaufen und mir für das Geld wieder einen PC selber zusammenzuschrauben.
Hab's dann aber sein lassen, da ich mich nicht zu der Gruppe der OS-Abhängigen zähle und mir dachte, warum mal nicht was neues probieren. Zumal das Mac OS ja so viel toller sein soll als Windows.
Langer Vorrede kurzer Sinn: heute, nach knapp einem 3/4 Jahr bin ich nicht richtig überzeugt vom Mac OS, weshalb ich wieder zurück zu Windows wechseln werde.
Die Frage ist nun, was machen?
Den Mac verkaufen und für das Geld einen leistungsfähigen PC zusamenschrauben, oder OS X vom Mac runterschmeißen und Windows auf den Mac installieren.
Ich werde den Rechner zukünftig für 3D-Anwendungen, Videobearbeitung und -encoding benötigen.
Meistens wird Photoshop im Hintergrund laufen.
Spielen tue ich so gut wie gar nicht.
Nun ist es so, dass der Mac mit 1 GB RAM nicht gerade üppig ausgestattet ist. Mir schweben da eher 16 GB vor.
Da der Mac Pro aber FB-DIMMs benötigt, würde alleine schon die Speicheraufrüstung über 400€ kosten. Dazu käme noch eine anständige GraKa, weil die verbaute NVidia 7300GT nicht wirklich der Brüller ist. Natürlich kosten zum Mac Pro kompatible GraKas mehr als herkömmliche, mal abgesehen davon, dass man hier auch viel weniger Auswahl hat.
Grob überschlagen würde mich ein PC mit dem Intel Core 2 Quad Q6600-Prozessor, einem passenden Mainboard, 16 GB RAM, zwei 500GB Festplatten, Netzteil und einer ordentlichen GRaKa ca. 800€ kosten. Ein ordentliches Gehäuse (Chieftec Midi-Tower) habe ich noch vom alten Rechner.
Jedenfalls weniger, als der Mac noch wert ist. Wobei da noch nicht mal die über 400€ für den Speicherausbau + XX€ für die GraKa und zusätzliche FP eingerechnet sind.
Was ich nun gerne wissen würde: kann jemand sagen, wie sich ein PC mit einem Intel Q6600-Prozessor geschwindigkeitsmäßig gegen diesen Mac Pro mit zwei Dual-Core Xenons schlagen würde?
Haben die Serverprozessoren gegenüber den "normalen" Prozessoren einen signifikanten Vorteil bei dem genannten Einsatzweck?
Welche Rolle spielen die FB-DIMMs?
danke im voraus
