27" Monitor für Filme und Games

Gaiaforce

Ensign
Registriert
Juni 2012
Beiträge
226
Hallo,

derzeit habe ich, seit ca. 3 Jahren, den BenQ E2400HD in Betrieb. Bin mit dem Gerät eigentlich immer sehr zufrieden gewesen. Nunja... jedenfalls tat sich mir das Verlangen auf, den BenQ durch ein besseres Gerät zu ersetzen. Technisch ist das gute Stück ja bereits etwas veraltet.

Nun stellen sich mir generell die Fragen:

Was für ein Gerät müsste es sein, damit sich der Sprung rentiert?

Ein 27" Full HD Gerät oder doch lieber weiterhin ein 24", dafür mit IPS Panel?

Lohnt sich in meinem Fall der Sprung von ein TN auf ein anderes TN Panel?


Den Monitor möchte ich zu 45% für Games nutzen. Ich zocke keine schnellen FPS Shooter, sondern MMOs. Diese sind ja verhältnismäßig langsam.

Die anderen 45% sind Filme, die ich mir direkt vorm Schreibtisch oder vom Bett aus anschaue. Das Gerät soll sozusagen auch als Fernsehersatz im Schlafzimmer dienen. Hauptsächlich möchte ich japanische Anime schauen, die ziemlich bunt sind. Gute Farben und guter Kontrast sind daher auch wichtig. In den Actionszenen sollte das Gerät ebenfalls einen guten Eindruck machen.

Die restlichen 10% bestehen aus Photoshop und Textverarbeitung.

Eigentlich dürften mir 1080p reichen, da MMOs nicht so anspruchsvoll sind wie Shooter und meine PCs zwar immer Gamer PCs sind, sich jedoch nie in der Oberklasse befinden. Habe mit guter Leistung auf 1080p eigentlich schon immer genug zutun. Desweiteren sind meine Movies und Anime ohnehin immer maximal 1080p. Deswegen bin ich mir unsicher, ob ich von 2560x1440 enorm profitieren würde. 16:9 wünsche ich mir außerdem, da ich keine schwarzen Balken mag.

Optisch wäre es klasse, wenn sich ein Gerät finden würde, welches keine Klavierlackoptik hat, da ich mich davon eigentlich lossagen wollte. Etwas mattes und pflegeleichteres wäre wesentlich angenehmer. Auch das Display selbst sollte nicht spiegeln und matt sein.

Ausgeben wollte ich eigentlich nicht mehr wie 300€. Möchte mich aber nichr krampfhaft darauf festelegen. Wenn es Geräte gibt, die in der höheren Preisklasse liegen und nicht zu utopisch sind, wie zB Eizo Monitore jenseits der 1000€, dann immer her mit Vorschlägen.

Wenn es ein Gerät gibt, welches sich optimal für meine Nutzungsgebiete eignet, dann immer her damit. Über den Preis kann ich mir danach Gedanken machen. ;)

Persönlich habe ich bislang folgenden Monitor im Auge:

Iiyama ProLite B2776HDS-B1

Jedoch glaube ich langsam, dass ich von einem IPS Panel wesentlich mehr profitieren würde, hinsichtlich meiner Anwendungsgebiete.

Habe gehört, dass die Dell Monitore mit ihren IPS Panel nicht schlecht sein sollen. Zum Beispiel der Dell U2711. Bei dem Gerät verstört mich jedoch das +/- zufriedenstellend bei DVD/Video.

Das Thema mit den koreanischen Monitoren für 300€ habe ich mir schon durchgelesen. Bin davon jedoch nicht so überzeugt. Alleine schon wegen 14 Tage Rückgabe, Gewährleistung, etc. Bei Pixelfehlern möchte ich schon die Möglichkeit haben, dass Gerät auch zurück zu schicken. Wollte den Monitor bei Amazon kaufen, wegen der enormen Kulanz.

Wäre super, wenn ihr Vorschläge, bezüglich dieser Thematik, habt und diese nennen würdet.


Mit freundlichen Grüßen


Gaia
 
Wenn du gute Farben haben willst kauf dir den Dell U2711. Nur die Antireflexbeschichtung soll ziemlich stark sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den hier: http://www.prad.de/new/monitore/test/2011/test-fujitsu-p27t-6-ips.html
Den würde ich mir jeder Zeit wieder kaufen. Ich hatte mich vorher lange kundig gemacht. Der hat einen sehr guten Schwarzwert, (schwaches Backlightbleeding) kaum clouding und eine gute Reaktionszeit. Und sonst auch alle Vorteile eines IPS-Panels gegenüber eines billigem TN-Panel. Der Kristalleffekt ist nicht stärker als bei anderen IPS-Monitoren. Für den Preis findet man kaum was vergleichbares.

LG
 
hab seit drei tagen den gleichen moni wie Conschra (nur die abwandlung mit "-6p" im namen, ist etwas günstiger und der unterschied soll nur in einem standby-relais liegen, eine flutkatastrophe in asien hat halt mal eine knappheit an manchen bauteilen zur folge :p )...war zwar nicht billig aber das teil ist einfach klasse.

diese farben... und vor allem dunkle farben und schwarz - sch** auf den (nicht unbedingt schlechten) samsung-tn, den ich vorher hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Für mich klingt das so als wenn du dich mit Monitoren ganz gut auskennst,und daher wohl auch weißt das für die Ansprüche die du stellst eigentlich kein TN Panel infrage kommen kann(Blickwinkel zu schlecht für Filme:freak:) zumindest in etwas ungünstiger Position wie z.b vom Bett aus.;)
IPS Oder PVA /MVA wäre also wesentlich besser.Nur im 27 Zoll Segment nicht gerade erschwinglich.
Eine der wenigen Ausnahmen ist da der Acer B273HLOymidh mit MVA Panel.Der hat bei Prad eine gute Wertung bekommen und sollte deinen Ansprüchen/Anforderungen eigentlich entgegen kommen bzw. selbige erfüllen.Und das gute,er kostet ca.320-350 Euro.:hammer_alt:
Das ist denke ich für das Gerät ein fairer Preis,vor allem wenn man bedenkt das die ergonomischen Fähigkeiten auch sehr gut seihen sollen!!!mfg;
 
123...123 schrieb:
IPS Oder PVA /MVA wäre also wesentlich besser.Nur im 27 Zoll Segment nicht gerade erschwinglich.

Leider wahr. Der 27" Dell U2711 ist zwar sehr schön, aber auch sehr teuer, wie ich finde. Wenn da mal ein Pixelfehler auftaucht ärgert man sich schon sehr.

Habe noch etwas weiter recherchiert und nähere mich (scheinbar) dem Ziel.

Tendiere momentan enorm zum Dell U2312HM. Er ist zwar ein wenig kleiner (1,6cm), wie mein jetziger, bietet dafür, dank eIPS Panel, ein sehr viel besseres Bild. Außerdem hat er eine native 16:9 Auflösung, die das Folgemodell Dell UltraSharp U2412M nicht hat. Ansonsten hätte ich die 24" Version schon bevorzugt. Möchte aber nicht mehr von 16:9 auf 16:10 umswitchen, da die 120p Höhe für mich nicht notwendig sind bzw. ja auch Rechenlast bedeuten, die man sich auch sparen kann.
Außerdem kostet der Dell U2312HM nur sage und schreibe 176€. Der 16:10 24" immerhin 259,90€ und der 16:9 27" 585,40€. Glaube der Preis spricht hier ganz deutlich für den 23er.
Zwar hat der 23" im Vergleich zum 27" 10,2cm weniger Breite, jedoch steht dieser Wert einer preislichen Differenz von 409,4€ gegenüber. Von 409,4€ kann man eine Menge Hardware kaufen. Außerdem, falls man möchte, nochmal 2 weitere Dell U2312HM, oder derartige Späße.

Prad schreibt:

Alles in allem lohnt sich der Aufpreis für den U2412M nur, wenn man das 16:10-Seitenverhältnis wirklich braucht. In den meisten anderen Bereichen liefert der U2312HM gleichwertige oder sogar bessere Ergebnisse und kann als echter Allrounder bezeichnet werden.

Quelle: TESTBERICHT: Dell U2312HM

Werde noch das Wochenende abwarten und je nachdem, wie ich mich entschieden habe, oder ob ich noch etwas "besseres" finde, den U2312HM bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider wahr. Der 27" Dell U2711 ist zwar sehr schön, aber auch sehr teuer, wie ich finde. Wenn da mal ein Pixelfehler auftaucht ärgert man sich schon sehr.
Firma "SystemWorkX" hat mir für 617 Euro (da Schüler) das Gerät mit 5 Jahre Premium-Vor-Ort-Garantie von DELL (welche bereits bei einem einigen Pixelfehler austauscht!) verkauft - so einen Service hat man bei anderen Anbietern eher nicht/nie. Günstiger gibt es das Modell auch mit 3 Jahre Garantie.
 
Also mich per. würde dieses dicke Design und die fehlende LED Technologie des U2711 stören.
 
Zurück
Oben