2x2GB oder 4x1GB Arbeitsspeicher?

Chriss94

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
21
Moin Leute,

ich habe ein Problem. Ich habe noch einen "alten" PC zu hause rumstehen und habe meinem Vater versprochen das er ihn nutzen kann. Der PC ist bis auf den fehlenden Arbeitsspeicher vollständig. Und genau hier liegt das Problem.
Ich persönlich bin den Meinung das es völlig in Ordnung ist wenn ich einfach 2x2 GB an Arbeitsspeicher einbaue. Somit würden 2 Sockel freibleiben. Mein Vater ist aber felsenfest davon überzeugt das es besser ist 4x1 GB Ram einzubauen, da ihm das so von einem Arbeitskollegen empfohlen wurde. Außerdem meint er das es ganz wichtig ist den Arbeitsspeicher beim "richtigen"(???) Hersteller zu kaufen da es aufgrund der verschiedenen Hersteller dazu kommen kann das der Arbeitsspeicher nicht richtig läuft. Das halte ich persönlich für schwachsinn. Ich habe sehr lange versucht ihm zu erklären das es in Bezug auf die kompatibilität von Mainboard und Arbeitsspeicher nur auf die Größe (GB), die Taktung und ob es sich um DDR1, DDR2 oder DDR3 handeln muss, ankommt.
Jetzt wollte ich einfach mal wissen was ihr davon haltet. 2x2 oder 4x1? Und kann es aufgrund des Herstellers zu kompatibilitätsproblemen kommen?
Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Gruß

Chriss94
 
Ob 2x2 oder 4x1 ist an sich völlig egal.

Und kann es aufgrund des Herstellers zu kompatibilitätsproblemen kommen?

kann schon... muss aber nicht und ist recht selten.

Wenn du sicher sein willst, schau in die Kompatibilitätsliste deines Mainboards
 
2x2 ist garantiert nicht schlechter - bei Vollbestückung gibt's desöfteren Probleme ...
 
unterstützt das board dual-channel? dann würde ich natürlich 2x2gb nehmen.
ich glaube, dass der hersteller letztlich egal ist. es kann zwar immer zu inkompatibilitäten kommen, dass liegtt dann aber ehr an dem spieziellen ram, den man grade benutzt. ansonsten gibts ja auch die kompatibilitätsliste beim mainboardhersteller. da könntest du mal rein gucken
 
Hi, wenn man noch aufrüsten möchte sind 2*2gig natürlich besser.
Und 4*1gb hat keinen Vorteil! Im gegenteil 2*2gb kann man zusammen im Dualchannel laufen lassen.
 
Ganz klar 2x2 GB! Mit mehr Modulen kommt es häufiger zu Problemen, als mit weniger Modulen, da der Speichercontroller stärker belastet wird.

Und ja, es kann durchaus sein, dass der RAM eines "Herstellers" nicht funktioniert. Das sollte zwar die große Ausnahme sein, aber es kann vorkommen. Für das Motherboard gibt es eine Liste mit kompatiblen RAM. Damit ist man auf der sicheren Seite. Aber notfalls kann man ja tauschen.
 
ok, erstmal danke für eure Antworten. Jetzt hab ich aber das Problem das ich den PC damals beim Mediamarkt gekauft hab und ehrlich gesagt keine genaue ahnung hab wie die genaue Bezeichnung des Mainboards ist. Das PC model heißt " Dell Inspirion"
Ich suche grade schon nach ausfühlichen daten zum Mainboard finde aber kaum was. Sollte einer von euch was finden wäre das super :D
 
Den "richtigen" Hersteller, naja es gibt "falsche"(siehe Kompatibilitätsliste des MB), und viele "Richtige. Zur Anzahl: 2x2 ist sogar besser, weil das den Controller weniger belastet(minimal weniger Stromverbrauch+ kühlerer Chipsatz). Musst aber schauen ob das Board es auch unterstützt(wenn es einen 2GiB Riegel nimmt, nimmt es auch den 2ten).

Inspirion ist eine Modelllinie, schreib mal das konkrete Modell(Nr.).
 
Und 4*1gb hat keinen Vorteil! Im gegenteil
He, das andere wäre doch Quad-Channel ist viel besser.

Wieso sollen 4x1GB denn nicht auch im Dual-Channel funktionieren?

@Chriss94
Wieviel RAM ist denn schon verbaut

Die Kompatibilitätlisten kannst du übrigens vergessen.
Die ist spätestens nach einem Jahr schon völlig überholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deckel ab und auf's Mainboard schauen - dort ist bestimmt eine Typbezeichnung ...
 
Dell Inspiron 580 System Motherboard i3 i5 Socket

Das wäre mal die bezeichnung des Mainboards, aber ich finde keine Kompatibilitätlisten.
Sind die wirklich so wichtig?
 
kauf dir einfach irgendeinen ram und probier es aus.

Die Wahrscheinlichkeit dass es nicht funktioniert ist meiner Meinung nach sehr gering.
 
2x2 GB!! Sonst muss der arme Prozessor bei jedem Takt eintweder bänke 1+3 oder 2+4 ansprechen, was zu latenzen bei der datenrate führt!!

vorrausgesetzt das brett verträgt mehr als 1 GB/Slot!!
 
Auch ein Core i der ersten Genration sollte schon in der Lage sein 4GB Module ansprechen zu können.

Sonst muss der arme Prozessor bei jedem Takt eintweder bänke 1+3 oder 2+4 ansprechen, was zu latenzen bei der datenrate führt!

Oh Gott, wie schrecklich.
Wenn ich das gewußt hätte hätte ich nie 24GB eingebaut.
 
Zurück
Oben