branhalor
Captain
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.623
Moin zusammen,
nach meinen Tests mit der Pimax 4K im Januar und Februar habe ich mir nun eine 3glasses S1 bestellt, die gestern auch angekommen ist.
Gute Nachricht:
Soweit läuft alles, auch wenn ich vor allem für die Installation des Hacks für Steam erstmals die Google-Übersetzung chinesisch > deutsch bemühen mußte
Schlechte Nachricht:
Während im VRShowRoom von 3glasses alles einwandfrei funktioniert, erhalte ich unter Steam VR ein konstantes und sehr störendes Flackern.
Genaue Fehlerbeschreibung:
Steam VR gestartet, Brille aufgesetzt - und dann ist es egal, ob ich im VR-Startbild bleibe, das Tutorial starte oder ein Spiel starte:
Sobald ich den Kopf nach links drehe, setzt nach ca. 10-15° ein Flackern des Bildes ein. Das Flackern äußert sich so, daß einige Frames offenbar etwas versetzt berechnet werden, so daß ich flackernde Doppelbilder erhalte - stärker als jedes Ghosting, "echte" Frames / Bilder.
(Also keine schwarzen Zwischenbilder, wie manche im Netz das Flackern ja teilweise erfahren.)
Bewege ich den Kopf nur nach oben oder unten oder nach rechts, ist alles in Ordnung.
Bewege ich ihn einmal über die Mittelstellung hinaus mehr als ca. 10° nach links, setzt das Flackern ein und bleibt - egal, wie ich den Kopf dann bewege, oben, unten, rechts, links - solange bestehen, bis ich die Brille kurz absetze und sie sich abschaltet wegen Inaktivität.
Wieder aufgesetzt, nach rechts geguckt - alles ok. Nach links geguckt, und es geht wieder los.
Drehe ich die 3d-Kamera für das Positional Tracking / Roomscale von der Brille weg bzw. stelle sie zu weit entfernt vom HMD auf, ist das Problem verschwunden - dann kann ich den Kopf drehen und wenden wie ich will, alles ok.
Allerdings ist das dann ziemlich sinnbefreit, denn ich will ja Positional Tracking.
Sobald ich aber die Kamera wieder in Reichweite bringe, geht das Problem wieder los.
Es sieht also nach einem Problem zwischen HMD und der 3D-Kamera unter Steam VR aus.
Die Reprojection-Optionen im Steam VR habe ich bereits in allen möglichen Kombinationen an- und ausgeschaltet - keine Verbesserung.
Da das bzw. ähnliche Probleme laut Google viele HMD-Nutzer mit Steam VR haben (Oculus, Vive, u.a.), glaube ich irgendwie nicht, daß es an meiner S1 von 3glasses liegt. Wobei man einen technischen Defekt natürlich nie ausschließen kann.
Trotzdem:
Da ich via Google in diversen Foren keine Lösung gefunden habe, hier mal direkt mein Problem und die Frage, ob hier vielleicht jemand von euch doch eine Lösung dafür kennt
Danke schonmal.
Grüße,
branhalor
PS: Und bitte kein Geflame bzgl. dieser Brille aus Fernost, ok? Es ist ein Versuch, auch aus akademischer Neugier, und ich bin an Austausch und Lösungen interessiert - nicht an Aussagen wie "Hau in die Tonne - CV1 und Vive sind besser"
nach meinen Tests mit der Pimax 4K im Januar und Februar habe ich mir nun eine 3glasses S1 bestellt, die gestern auch angekommen ist.
Gute Nachricht:
Soweit läuft alles, auch wenn ich vor allem für die Installation des Hacks für Steam erstmals die Google-Übersetzung chinesisch > deutsch bemühen mußte

Schlechte Nachricht:
Während im VRShowRoom von 3glasses alles einwandfrei funktioniert, erhalte ich unter Steam VR ein konstantes und sehr störendes Flackern.
Genaue Fehlerbeschreibung:
Steam VR gestartet, Brille aufgesetzt - und dann ist es egal, ob ich im VR-Startbild bleibe, das Tutorial starte oder ein Spiel starte:
Sobald ich den Kopf nach links drehe, setzt nach ca. 10-15° ein Flackern des Bildes ein. Das Flackern äußert sich so, daß einige Frames offenbar etwas versetzt berechnet werden, so daß ich flackernde Doppelbilder erhalte - stärker als jedes Ghosting, "echte" Frames / Bilder.
(Also keine schwarzen Zwischenbilder, wie manche im Netz das Flackern ja teilweise erfahren.)
Bewege ich den Kopf nur nach oben oder unten oder nach rechts, ist alles in Ordnung.
Bewege ich ihn einmal über die Mittelstellung hinaus mehr als ca. 10° nach links, setzt das Flackern ein und bleibt - egal, wie ich den Kopf dann bewege, oben, unten, rechts, links - solange bestehen, bis ich die Brille kurz absetze und sie sich abschaltet wegen Inaktivität.
Wieder aufgesetzt, nach rechts geguckt - alles ok. Nach links geguckt, und es geht wieder los.
Drehe ich die 3d-Kamera für das Positional Tracking / Roomscale von der Brille weg bzw. stelle sie zu weit entfernt vom HMD auf, ist das Problem verschwunden - dann kann ich den Kopf drehen und wenden wie ich will, alles ok.
Allerdings ist das dann ziemlich sinnbefreit, denn ich will ja Positional Tracking.
Sobald ich aber die Kamera wieder in Reichweite bringe, geht das Problem wieder los.
Es sieht also nach einem Problem zwischen HMD und der 3D-Kamera unter Steam VR aus.
Die Reprojection-Optionen im Steam VR habe ich bereits in allen möglichen Kombinationen an- und ausgeschaltet - keine Verbesserung.
Da das bzw. ähnliche Probleme laut Google viele HMD-Nutzer mit Steam VR haben (Oculus, Vive, u.a.), glaube ich irgendwie nicht, daß es an meiner S1 von 3glasses liegt. Wobei man einen technischen Defekt natürlich nie ausschließen kann.
Trotzdem:
Da ich via Google in diversen Foren keine Lösung gefunden habe, hier mal direkt mein Problem und die Frage, ob hier vielleicht jemand von euch doch eine Lösung dafür kennt

Danke schonmal.
Grüße,
branhalor
PS: Und bitte kein Geflame bzgl. dieser Brille aus Fernost, ok? Es ist ein Versuch, auch aus akademischer Neugier, und ich bin an Austausch und Lösungen interessiert - nicht an Aussagen wie "Hau in die Tonne - CV1 und Vive sind besser"

Zuletzt bearbeitet: