4070TI oder 4080

CaptainK

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2021
Beiträge
21
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1400 Euro
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

  • Welche Spiele genau? Iracing, Xplane 11/12, MSFS
  • Hauptsächlich WQHD (2560x1440) und teilweise am TV 4K Ultra HD (3840x2160)
  • Ultra Einstellungen
  • Für die Flugsimulatoren mindestens 30 FPS, Iracing und sonstige Triple A Titel 120 FPS (Monitor Refresh Rate)
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
G Sync 120 HZ (AOC AG352UCG6 35 Zoll)
HP Reverb G2

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): 5900X
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): 1080 GTX
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Be quiet Straight Power 11 1000Watt
  • Gehäuse: Be quiet Silent Base 802
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
wenn möglich leise.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zeitnah/Sofort

Hallo zusammen,
wie oben beschrieben suche ich eine neue Grafikkarte. Nachdem ich die letzte Generation auf Grund der Preissituation ausgelassen habe, braucht es jetzt wirklich ein Upgrade. Gespielt werden hauptsächlich Simulationen. Iracing sollte sowohl am 4K TV als auch mit der HP Reverb gespielt werden. Sowohl der MSFS als auch Iracing funktionieren mit NVIDIA besser. Daher schließe ich AMD fast aus. Ich schwanke derzeit zwischen der 4070TI und der 4080. Prinzipiell wurde mir die 4070TI ausreichen aus meiner Sicht. Allerdings zweifele ich an den 12 GB VRAM. Daher die Überlegung auf die 4080 zu gehen. Was meint ihr? Der angepeilte Nutzungszeitraum beträgt mindestens 4 Jahre. Vielen dank im Voraus
 
Durch 4k Anforderung 4080.
Wenns aufs Geld ankommt 4070ti, hab meine 3080 schon 2jahre im System und für WQHD passt die perfekt.

Durch die Anforderung 4k würde ich aber nicht auf die 4070ti gehen.
 
Wie lange wird denn Iracing noch supported?
Der MSFS 2020 meines Wissens nach 10 Jahre.

Daher mal eine andere Sichtweise, wenn die Simulatoren in den nächsten 4-5 Jahren die Selben bleiben, dann ändert sich da nichts mehr groß am VRAM Bedarf und eine 4070 Ti reicht.
 
Iracing ist seit 2008 auf dem Markt. Eine gute und ausgereifte Simulation, ohne Zweifel. Aber wurde die Engine mal überarbeitet? bzw. bietet sie überhaupt so etwas wie DLSS?
Beim FS auf jeden Fall die 4080. Ich kann behaupten ein wirklich merkbarer Unterschied mit DLSS 3 und Framegeneration. 4080/3080 FPS fast verdoppelt
 
wtfNow schrieb:
Daher mal eine andere Sichtweise, wenn die Simulatoren in den nächsten 4-5 Jahren die Selben bleiben, dann ändert sich da nichts mehr groß am VRAM Bedarf und eine 4070 Ti reicht.

Er will auch AAA Spiele @ 4K 120 FPS zocken.
Da er jetzt neu kauft würde ich absolut nicht zu einer 4070 Ti raten.

Eher sogar zu einer 4090, je nachdem wie viel wert es ihm ist.
(Wie viel Taschengeld er von seiner Frau bekommt^^)
 
Hutzeliger schrieb:
Er will AAA Spiele @ 4K 120 FPS zocken.
Da er jetzt neu kauft würde ich absolut nicht zu einer 4070 Ti raten.
Genau das lese ich ja nicht raus, keine VRAM-"Sicherheit" für neu erscheinende AAA Spiele sondern:

CaptainK schrieb:
Gespielt werden hauptsächlich Simulationen. Iracing sollte sowohl am 4K TV als auch mit der HP Reverb gespielt werden. Sowohl der MSFS als auch Iracing funktionieren mit NVIDIA besser.

Und Rohleistung scheint in seinen Spielen zu passen:
CaptainK schrieb:
Prinzipiell wurde mir die 4070TI ausreichen aus meiner Sicht.
 
CaptainK schrieb:
Gespielt werden hauptsächlich Simulationen. Iracing sollte sowohl am 4K TV als auch mit der HP Reverb gespielt werden.
4080 die 12 GB der Ti werden dich auf Dauer nicht glücklich machen.
Bei der Investitionssumme würde ich dei 16GB mitnehmen.
Die 4070Ti ist für den Preis nichts Ganzes und nichts Halbes.
 
Habe auf Arbeit gerade Langeweile daher könnte ich mir jetzt Mal die Spiele genauer an schauen.

Also bis auf dem MSFS würde eine RZX4070Ti reichen auch für UHD(nativ ohne FSR/DLSS. Wenn du nur ab und zu in UHD spieltst ist die RTX4070TI ausreichend.

Wenn du das Geld hast für eine RTX4080 dann hole eher diese. Nicht nur wegen der Mehrleistung sondern auch mehr VRAM/Speicheranbindung was ja in UHD ja wichtig ist.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goozilla
Vielen lieben Dank an alle :). Ich bin gerade überwältigt von so vielen Antworten in kurzer Zeit. 4080 war auch mein Gefühl:). Dann liege ich damit wohl richtig.

Genau normal Triple A Titel werde ich wohl eher am Monitor zocken. Wobei das eher selten der Fall ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield und Goozilla
@Hutzeliger
Das habe ich nicht gelesen, widerspricht sich mit dem Text unten.
Na dann 4080:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hutzeliger
Kein Problem :)

Dachte ich mir.

Ich verstehe dich ja auch, aber meine 3080 Ti ist grob so schnell wie eine 4070 Ti ohne RT.
Auch ich hatte 4K und würde da hin halt nicht neu hin investieren.

Es fehlt da einfach das letzte bisschen Glück @ 4k.
 
Also ich seh das so wie mein Vorschreiber....3080ti läuft HAMMER !!!
 
Also immer dieses VRAM-Limit-Gerede. Ja, es kann zu einem VRAM-Limit kommen. Aber: Irgendwas ist halt immer das Limit.

Bei meiner 3070 warte ich immer noch auf das Szenario, wo ich die 8 GB schmerzlich spüre. Okay, ich kaufe auch nicht mit der Utopie eine Grafikkarte, sie über 4 Jahre verwenden zu wollen - nicht, dass ich das nicht auch schon getan hätte mit meiner GTX 1080. Aber was die Zukunft bringt, das weiß man ja eh nie.

Ehrlich gesagt verstehe ich es auch nicht so ganz, so eine Summe auszugeben für eine vermeintlich langfristige Investion, wenn man auch einfach alle zwei Jahre Mittelklasse kaufen könnte (bzw. halt im mittleren Preissegment). Aber: Muss jeder für sich wissen.

Edit: Zumal ich nicht finde, dass die RTX 4000 ein gutes P/L hat im Moment. Leider. Die Karten selbst sind ja nicht übel, der Stromhunger erscheint auch nicht so dramatisch (weil man halt mit dem Worstcase gerechnet hatte), wirklich toll empfinde ich ihn halt dennoch nicht. Nicht, dass mich da die Strompreise nerven würden, mich nervt dass die warme Luft halt irgendwo hin muss... okay, im Winter mag das sogar ein Vorteil sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goozilla, killbox13 und Hutzeliger
Was spricht gegen die RTX 4090?
 
Zurück
Oben