4670K automatisches OC

Shinkansen

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
392
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob die Übertaktung, die ich nicht eingestellt habe, so in Ordnung geht.

Es ist ca. 20 Grad Raumtemperatur und die Temperaturen habe ich mit Realtemp ausgelesen, während 20 min Prime blend stabil durchlief:

4670 K
Asus Z87-´K

Die CPU pendelt sich bei Realtemp bis ca. 70 Grad ein als Maximaltemperatur. Im idle Modus geht er dann auf 30 bis 26 grad runter.

Der Kühler ist ein EKL
http://geizhals.at/de/ekl-alpenfoehn-gross-clockner-rev-c-84000000018-a972105.html mit einem sehr langsamdrehenden Lüfter. der Rechner ist fast silent.

Seitdem ich das Bios geflashed habe, Win 8.1 installiert habe, läuft er bei prime mit fast 3,6 ghz. Ich habe im Bios alles auf standtard gestellt. Wieso OCed der automatisch (s. Bild)

cpu.JPG?

Ist das alles im grünen Bereich? Denn es ist noch kein Sommer, sonder milde Temperaturen draußen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Das nennt sich "Turbo" und wird immer dann automatisch aktiviert, wenn mehr CPU-Leistung benötigt wird.
Der Turbo für deine CPU kann auch auf 3,8 GHz gehn, wobei ich mir sicher bin, dass das in Etappen passiert und von der aktuellen Temperatur abhängig ist.

mfg,
Max
 
Intel CPUs können gerne 80°C warm werden, von daher sind die Temps vollkommen in Ordnung. Würd Prime aber mal lieber 1 Stunde laufen lassen.
 
Das ist der Turbo der je nach Last und Anforderung ggfs. eingeschaltet wird siehe http://ark.intel.com/de/products/75048/Intel-Core-i5-4670K-Processor-6M-Cache-up-to-3_80-GHz und http://geizhals.de/intel-core-i5-4670k-bx80646i54670k-a930960.html

Und das die CPU-Temperatur unter Prime i.d.R. höher ausfällt als bei allen anderen Anwendungen sollte bekannt sein. Und daher würde ich persönlich auf die ausgelesene/ angezeigte Temepratur unter Prime auch nichts geben wollen.

Warum?
Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, ist die ausgelesene/ angezeigte/ 'hochgerechnete' Temperatur völlig egal. Warum? Weil keines der Tools kann die Temperaturen "richtig" messen, weil sie eine Temperatur für TJMAX annehmen, die für alle Prozessoren eines Typs gleich sind, obwohl Intel diesen Wert für jeden Prozessor individuell bestimmt.

Und praktisch alle Tools - egal ob nun AIDA64, HWiNFO, Hwmonitor, SpeedFan, etc. pp. - versuchen die Temperatur der CPU aus irgendwelchen Werten mehr oder minder genau auszurechnen und dann anzuzeigen, was ihnen auch mehr oder minder gut gelingt. Grund s.o..

An und für sich kann und sollte man diese 'hochgerechneten', angezeigten Werte voll und ganz ignorieren. Warum? Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, sind die Temperaturen auch in Ordnung. Sollte die CPU throtteln und/ oder in die Notabschaltung gehen dann ist sowieso Handlungsbedarf gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Antworten. :)

Ich hatte nur vorher mit Windows 7 stabile 3,4 ghz in Prime. Außerdem hatte ich angenommen, dass der Turbo nur für einen Kern zählt und nicht für alle vier.

Also der Turbo macht leichtes OC auf allen Kernen?

Dann bin ich ja beruhigt.
 
Für einen einzelnen Kern geht der sogar bis 3,8GHz, bei gleicher Belastung aller 4 dann auf 3,6GHz auf allen.
Im Prinzip ist das kein OC sondern Standard.

Zu dem was AdoK gesagt hat lässt sich sonst nichts hinzufügen :)
 
Shinkansen schrieb:
Danke für die Antworten. :)

Ich hatte nur vorher mit Windows 7 stabile 3,4 ghz in Prime. Außerdem hatte ich angenommen, dass der Turbo nur für einen Kern zählt und nicht für alle vier.

Stimmt, das ist die Intel Spezifikation. Aber einige Motherboardhersteller 'schummeln' da ein wenig und lassen auch alle Kerne auf der höchsten Turbogeschwindigkeit laufen. Das wird hauptsächlich gemacht um bei Motherboardtests besser abzuschneiden ;)
 
Zurück
Oben