49" Monitor mit integrierter Dockingstation?

VallaZ

Ensign
Registriert
März 2010
Beiträge
154
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis ca. 1500 €

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 49 "
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? 5120 x 1440 p
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? 144
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? ich tendiere zu OLED
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? keine Ahnung :D
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) siehe 6.

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
nein

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
nein

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
ASUS TUF 5070 TI

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
  • Wandmontage wird in Betracht gezogen (da mein Tisch nur ca. 65cm tief ist)
  • RGB Beleuchtung im Hintergrund wäre nicetohave
  • Folgendes wäre mir wichtig:
Ich möchte den Monitor Hauptsächlich für Gaming nutzen.
  • Gaming PC:
    Desktop-Betrieb mit 2 Monitoranschlüsse (2x DPI)
    Gaming: als einen Monitor nutzen
    Lan Anschluss
    Sound ist direkt mit den Boxen über Klinkenstecker
Außerdem plane ich den Kauf eines MINI PCs (Minisforum oder Ähnliches) zum Arbeiten .
  • Mini PC: 2 Monitor-Betrieb (kann hier 1 USB C Anschluss 2 Ausgänge liefern also PBP-Modus?)
    W-Lan sollte ausreichend sein.
    Stromanschluss über USB-C? alternativ mitgeliefertes Netzteil
    Wie Sound betrieben werden soll weiß ich noch nicht.
Im Grunde genommen möchte ich das Umstöpseln von Kabeln vermeiden. Einfach vom Mini-PC möglichst mit einem Kabel anschließen und fertig. Aber vielleicht sollte ich nach einer passenden Dockingstation suchen. Weiß auch nicht inwiefern mir KVM Switch da helfen würde.
7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Direkt

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Wenn du OLED haben möchtest, gibt es aus meiner Sicht primär zwei interessante Modelle:
https://www.computerbase.de/forum/threads/samsung-odyssey-oled-g9-g93sd-vs-msi-mpg-491cqpx.2236726/

Der Samsung würde dir RGB bieten, aber kein USB-C für Videoübertragung.
Der MSI hat einen KVM-Switch, aber mit der aktuellen Firmware ist USB stromlos, sobald der Monitor in den Standby geht. Siehe meine Beiträge im verlinkten Thema.

Anstatt jeden Rechner mit zwei Kabeln anzuschließen kann man ja auch mit Fensteranordnungen arbeiten. ich finde es ganz nett die Fenster beliebig platzieren zu können und vor allem auch mittig.
Für PBP oder PIP braucht man immer zwei Eingangsquellen.

Wenn es primär darum geht Maus und Tastatur an zwei Geräten nutzen zu können, bräuchte man nicht zwingend einen KVM-Switch, da reicht ein USB-Switch.
 
danke für die Antwort.

Ich habe schon versucht mit Fensteranordnungen zu arbeiten.
Aber Vollbild geht da nicht. Wenn ich zum Beispiel was zocken will und nebenbei twitch/Netflix schauen will.
Geht das leider nicht im Vollbildmodus.
Und die beiden Modelle habe ich mir auch schon angeschaut.
Aktuell habe ich zu Testzwecken einen Samsung Odyssey Ultra Wide DQHD Gaming Monitor C49RG94SSR.
Allerdings muss ich immer das USB Kabel (Maus+Tastatur) Manuell wechseln.
Ich versuche wohl den MSI MPG 49CQP (mit nur 144 Hz)

 
Du kannst mal FancyZones probieren: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/powertoys/fancyzones
Eventuell hilft das mit der gewünschten Anordnung. Ich wollte mir das auch mal anschauen.

Direkt Vollbild geht dann natürlich nicht, aber rahmenloses Fenster müsste möglich sein.

In deiner obigen Beschreibung stand halt, dass bei Gaming der ein-monitor-Betrieb gewünscht ist. Daher die Annahme, du machst nichts parallel. ;)

Nachteil von PBP oder PIP ist auf jeden Fall, dass dann kein Freesync aktiv sein kann.
 
zum Zocken würde ich auf den Ein-Monitor-Betrieb wechseln.
Allerdings surfe ich auch und schaue netflix etc. Da würde ich PBP aktivieren :)
FancyZones habe ich schon getestet auf dem Arbeits PC. Kann ganz nett sein, ersetzt aber meiner Meinung nach nicht den Dual Monitor Betrieb. Ist aber auch stark gewöhnungsabhängig
 
Klar, da muss jeder seinen Weg finden.

Aktuell unterstützt FancyZones kein Vollbild pro Zone. Gut, das kann bei Netflix natürlich stören, da man weiterhin die Menüleiste usw. sieht.
 
Zurück
Oben