70/90/120W Alternativ-Netzteil?

Savaron

Ensign
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
212
Hi, mein Ladegerät ist nun schon zum zweiten mal kaputt (irgendwie hab ich probleme mit dem Anschluss, nach ein paar Monaten gibts nen guten Wackelkontakt beim Laden).

Habe nun mal geschaut was es so alles an Alternativen gibt, denn ein original Netzteil (>60€) kommt nicht in Frage.

Mein altes Netzteil hatte 90W bei 19V, beim stöbern habe ich z.b. ein Netzteil von Trust entdeckt dass es in 70/90/120W gibt und von 15-24V einstellbar ist. Wo genau liegt der Unterschied der verschiedenen Versionen und Einstellungen?

Grüße
 
Hallo,
dass das Innenleben eines Notebook Netzteil zerstört sein soll, ist für heutige Geräte
ungewöhnlich diese sind Kurzschlusssicher. Aber bei Adaptern, Stecker und
Kupplungen gibt es viel minderwertiges (aus schlechter Fertigung). Ich habe
festgestellt wenn die Teile nicht richtig zu einander passen (Toleranzen) erzeugt das
einen schlechten Übergangswiederstand was den Stromfluss beeinträchtigt und da liegt
der Hase begraben die Ladeelektronik macht da nicht mit b.z.w. spielt verrückt.
Also die Zuleitung mit Verbindern durch drücken,schieben, ziehen o. ähnlichem
auf Kontaktprobleme untersuchen da bei genau die Ladekontrolle beobachten.
Es gibt bei ebay billige Netzteile ob die es Wert sind kann ich nicht sagen ich habe mich
bei meinem zweiten Netzteil für ein einstellbares Markengerät von 16 - 21V, 90W
entschieden um es später auch noch benutzen zu können.
Mfg
Formann
 
Ja und was bringt es mir genau ob ich jetzt ein 70/90/120W teil hol? Und was passiert wenn ich 22V anstatt 10V einstell?

Das Netzteil ist ansich ja auch nicht kaputt, jedoch hat der Anschluss zu meinem Notebook einen Wackelkontakt. D.h. wenn ich das Kabel in eine bestimmte Richtung drehe lädt er, ansonsten nicht.
 
Hallo Savaron,
ein Netzteil sollte schon die Leistung bringen die das angeschlossene Gerät benötigt.
Wenn es stärker in der Leistung ist, hat dies nur ein Vorteil für die Zukunft wenn Du
mal ein Gerät anschließen willst welches mehr Leistung benötigt. Ich erkläre mal
grundsätzliches die Volt-Zahl darf nicht höher oder niedriger sein als wie für das
angeschlossene Gerät vom Hersteller angegeben sonst könnte es böse Folgen haben.
Darum ist es garnicht falsch wenn man die richtige Spannung z.B. von 10 Volt bis 24 Volt
einstellen kann aber dabei gewissenhaft vorgehen mehrmals sich überzeugen. Bei der
Watt Angabe spielt eine höhere W-Zahl keine rolle z.B. 120 W hat den Vorteil, es wird
dann nicht so warm oder später für Leistungsfähigere Geräte auch zu verwenden.
Wenn Du nicht sicher bist nimmst Du ein 120 W Netzteil aber umgekehrt geht auf
keinen Fall wenn das Netzteil zu Leistungschwach ist kann es auch böse Folgen
haben. Die Netzteile liefern eine Gleichspannung (DC) und diese hat Plus (+) und
Minus (-) in der Mitte des Stecker ist meisten + aber Vorsicht aus Fernost kann es
auch umgekehrt sein und dass hat ebenfalls böse Folgen wenn dies für das angeschlossene
Gerät nicht richtig ist. Wenn Dir dass alles zu kompliziert ist, nimm nur ein originales Netzteil.
Mfg Formann
 
Zurück
Oben