Abit IC7-Max3 - Welcher Kühler, welcher RAM?

Legato

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
55
Hallo leute,

heute wende ich mich mal an euch um ein bisschen schlauer zu werden was die AUswahl einiger Komponenten meines neuen PCs betrifft.

Ich habe mich eigentlich so weit entschieden (meine Liste seht ihr hier. Ich möchte eigentlich keine Diskussionen über CPU oder Tower da ich die so gut finde ;-) Wenn da aber jemand eine dringende Empfehlun hat - immer her damit.

MIr geht es wirklich (fast) nur noch um RAM und CPU Kühler.
Ich habe mich erstmal für "TwinMOS DIMM Dualpack 1024MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400)" für um die 150 Euro entschieden. Qualitativ ist der RAM sicherlich in Ordnung, die Frage ist bloß:
Verträgt er sich mit dem BOard und macht er eventuell auch ein paar Mhz mehr mit? Oder lieber direkt auf 3700er RAM gehen?
Meine finanziele Grenze liegt bei 200 euro für RAM... mal sehen :)

Und jetzt der CPU Kühler:
In diesem Test auf TweakPC schneidet das Board super ab, einziger Kritikpunkt ist wohl der geringe Platz um den CPU Sockel, wie man auch auf diesem Foto sieht.
CPD|Shadow hat mir gestern im IRC erzählt, dass der Thermalright SLK-948U bzw der Vorgänder SLK900 auf Max3 gepasst hat.
Ich bin ja immer skeptisch, daher frage ich euch: BEnutzt den Kühler sonst noch jemand?
Oder: was benutzen Besitzer dieses Boards für Kühler? Denn auf den Boxed Lüfter möchte ich mich nicht verlassen...

Auf den SLK948 wollte ich einen schmucken 92mm Lüfter setzen. der sollte ja auch ins gehäuse passen... oder?


So, danke fürs lesen dieses langen Posts! :cool_alt:
Bin für jede Hilfe dankbar.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen der kühlerfrage... ich hab selbst dieses board und vor 2 tagen einen Zalman 7000er eingebaut! wird überall gelobt der kühler undpasst problemlos auf das board.. obwohl er auf der ersten blick nicht so aussieht
 
Hi

Ich fürchte Twinmos ist ne schlechte Wahl fürs Abit.

Ich hatte selber mal 2x512 twinmos Twister DDR500 wegen dem super test auf Hardwareluxx gekauft.

Die Gurken liefen am IC7 nichtmal mit 230Mhz stabil. :mad:
Spannung bis 2,8V und timings auto oder manuell 3-4-4-8 nix zu machen.

Damals hatten viele User Ärger mit den Teilen.

Ich würde lieber A-DATA DDR 500 nehmen.
Die sind super Kompatibel brauchen relativ wenig Spannung und machen bessere Timings mit als Default 3-4-4-8 (Meist 2,5-4-3-5) So liefen meine bis 264Mhz.

Mit 2,8volt am max 3.

Für 210~220 Euro sollen die zu bekommen sein.
Hier auf Computerbase gibts auch einen Test davon.

Zur Not nimm statt dem max 3 ein IC7-G. Und fürs gesparte die A-DATA.
Mit miesen Speicher bringt der Rest auch nix.

Gruß Cyberbernd
 
Tolles Sys!
Zu den Ram kann ich sagen das der bei mir nicht ein Mhz mehr mit macht auch nicht bei 2,9V mag aber sein das es bei dir anders ist. Ansonsten laufen die bei mir stabil und gut.
Zum Kühler, der Zalman passt nicht weil die Strebe des Gehäuses im Weg ist, hab das gleiche Case und bei dir würde der auch nicht passen.
Zu Thermalright Kompatibelität:
SLK-947U -> Liste
SP-94 -> Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielen Dank für eure schnellen Antworten :)

Buttlegboy:
Du meinst den hier ?
Ehrlichgesagt ist das der Kühler, den ich mir ausgesucht habe - allerdings wird im oben geannten Test gesagt, dass der Kühler nicht auf das board passt.
Du hast ganz sicher das Max3? Wenn du die Möglichkeit hast - könntest du ein Foto machen und das irgendwo hinladen? Kann das auch gerne auf meinen Webspace schieben ;-)

Cyberbernd:
hmkay, ich denke ich werde dann mal die hier auf meine Liste setzen: http://www.geizhals.at/deutschland/a105743.html.
Der Preis klappt auch noch, mal sehen *g*
Was hast du den jetzt für Speicher?

Johnny:
d'oh! Da passt das Board und dann macht das Gehäuse einen Strich durch die Rechnung...
Was hast du denn für einen Kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Thermalright SLK 900U mit Noiseblocker 92 Fan drauf, kühlt super und ist sehr leise, allerdings sind die oben verlinkten noch einen Tick besser, da mehr Kühlfläche bzw. Heatpipe, mit entsprechendem Lüfter versteht sich.
Mein Tip nimm einen von den beiden Thermalrights. Hier kannst du die kaufen!
 
ram nimmste 1 gig a-data pc4000
ham 2 freunde von mir mit dem board benutzt, kannste übertakten auf hohen FSB oder auch auf cl 2 - cl2,5 auf fsb 200 laufen lassen....ausserdem sind die noch supergünstig

http://www.geizhals.at/eu/a105743.html

als kühler gibts mehrere gute
cpd|shadow hat recht der passt und ist auch sehr gut, kommt halt auf den lüfter an den du draufsetzt.
der Zalman CNPS 7000B wär auch noch ne gute alternative

wegen den 10€ frag volker nach den bankdaten
thx
 
gut jungs, der RAM ist gekauft!
na hoffentlich bekomme ich mein geld schnell ;-)

Wegen Kühler - mal schauen. Jetzt haben auch schon einige Leute im IRC gesagt das der Zalman passt. Na hoffentlich, denn ich werde den wohl nehmen.
Wenns am Gehäuse hakt werde ich da einfach ein wenig wegpfeilen oder so ;-)

Beim Zusammenabu werde ich ordentlich Fotos machen und die hinterher hochladen damit auch alles schön dokumentiert ist :D

danke nochmal für eure Hilfe!
 
Nimm auf jeden Fall ADATA (DDR500), läuft bei mir auf'm IC7-G wunderbar bei CL2,5 (FSB ~230) und hat auch im CB-Test sehr gut abgeschnitten. Ich hatte allerdings vorher mit TwinMOS (DDR400) auch keine Probleme ;)

Lüfter hab ich Zalman CNPS-7000Cu - läuft natürlich, aber ist mir persönlich eigentlich viel zu laut - selbst bei minimaler Spannung. Würde mir an deiner Stelle den SLK-947 oder SP94 kaufen - mit nem 92er Silent Lüfter (Papst oder Noiseblocker UltraSilentFan-SE).

Evtl. wäre auch der Thermalright XP 120 Multiple Heatpipe ne Überlegung Wert (kenne leider noch keine Tests). Das Teil ist, wie man schon am Namen erkennnen kann, für 120er Lüfter ausgelegt :) Müsstest auf jeden Fall checken ob das Ding überhaupt auf das enge Design vom IC7-MAX3 passt..
 
Zurück
Oben