Abmeldung vom Remotedesktop

takvorian

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
78
Hallo zusammen,

wir haben hier einen Windows Server 2003 ( keine Domäne ) welcher als Terminalserver läuft.
Gewisse Personen schaffen es NICHT sich vom Server zum Feierabend hin abzumelden und dann erst ihren PC herunterzufahren. ( Thin Clients sind nicht vorhanden )

Was könnte ich tun um beim Rechnerstart die Benutzer SOFORT mit dem Remotedesktop zu verbinden, diese NICHT auf ihren lokalen PC können und, nachdem sie sich dann abgemeldet haben, dass der lokale PC wieder herunterfährt.

Gibt hier doch sicher irgendwelche ( kostenpflichtigen ) Tools um sowas zu realisieren..

Gruß Michael
 
1. Erziehung
2. Noch nie getestet, aber wie wäre es mit einer Batchdatei (shutdown-Befehl) als Logoff-Script?
 
lass sie halt angemeldet.

TS nachts durchstarten, wenn Ihnen erstmal paar mal das Profil weggeflogen ist werden Sie sich schon dran gewöhnen.
 
Wenn es um die Abmeldung vom Terminal Server geht:
- Administrative Tools (Verwaltung) -> Terminal Services Configuration
- 'Connections' -> Eigenschaften von 'RDP-Tcp'
- Reiter 'Sessions'
- 'Override user settings' -> 'End a disconnected session' konfigurieren
 
Also Batch sollte hier die einfachste möglichkeit sein.
In den Autostart eine Batch packen, die MSTSC.exe (genaue Parameter musst du googlen) und dann eine schleife, die prüft, ob der MSTSC prozess läuft. Solbald dieser beendet wurde, per shutdown.exe den client herunterfahren.

Wirklich verhindern, dass die User auf ihrem Client arbeiten kannst du generell nicht. du kannst sie per UAC nur stark einschränken
 
Ich denke das grundsätzliche Problem liegt daran, daß die Serververbindung nicht getrennt wird?!
 
Zurück
Oben