Acer Swift 3 Metallgehäuse ist wie elektrisch aufgeladen - normal?

shaadar

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.985
Hallo,

ich habe gestern ein Acer Swift 3 - SF315-41-R4W1 geliefert bekommen. An sich bin ich mit dem Gerät zufrieden, doch eines ist mir aufgefallen:

Das Notebook hat einen Aludeckel und ein Alugehäuse. Wenn das Netzteil angeschlossen ist, und man mit dem Finger über die Metallflächen streicht, merkt man, dass es wie aufgeladen ist... nicht einfach metallisch kühl, sondern irgendwie pelzig, wie früher Sensorregler für Lampen. Ist das ein normales Phänomen? Ziehe ich den Netzstecker und betreibe das Gerät mit dem Akku, ist alles ok. Der Effekt tritt auch, egal ob das Notebook auf Holz oder Metall steht. Ich habe mal den Stecker (zweipolig, siehe Bild) umgedreht, ohne Veränderung.

Das stört mich schon etwas. z.B. wenn man die Handballen beim Tippen auf das Gerät legt, immer dieses elektrisierte Gefühl. Mein altes Acer Aspire hatte das nicht, besaß aber auch ein dreipoliges Netzteil (Schuko).


Ich könnte das Gerät noch einfach zurückgeben. Aber wenn das ein Fehler ist, den man akzeptieren muss, könnte ich ja ein Austauschgerät mit derselben Eigenschaft bekommen. Oder gibt’s da `nen einfachen Trick, das zu beheben?


Notfalls klebe ich hellgraue Kunststofffolie auf das Notebook, wo meine Handballen liegen. Oder ist Einschicken der leider notwendige Weg?


Danke für die Infos.
 

Anhänge

  • Notebookproblem.jpg
    Notebookproblem.jpg
    1 MB · Aufrufe: 312
An sich müssen Notebooks mit Metallgehäuse einen dreipoliges Netzteil mitgeliefert bekommen - eventuell ist nur das der Fehler. Wir betreiben auch ab- und zu mal neuere Fujitsu-Notebooks (Metall) mit älteren zweipoligen Netzteilen - laut Fujitsu unangenehm (kribbeln) aber ungefährlich für Mensch und Maschine..
 
Das Netzteil hat keine Erdung, daher ist das normal. - Ist übrigens auch bei jedem Macbook so, dass nur den EURO und keinen Schuko-Stecker hat.

Die werden übrigens auch nur mit dem 2poligen Adapter geliefert! (Habe ein deutsches MBP 2018)
@puri: Es gibt kein Gesetz, dass vorschreibt, dass bei einem Laptop ein Netzteil mit Erdung dabei sein muss!
 
Also es kann sein, dass ich dasselbe Problem beim Austauschgerät wieder habe. Ich könnte mal fragen, ob es dreipolige Netzteile für das Notebook gibt.

Kann man die Erdung des Gehäuses manuell herstellen, Kabel mit Textilklebeband ans Metallgehäuse und dann das andere Ende des Kabels an den Heizkörper...?
 
Bei Netzteilen die keine Erdung aus der Steckdose bekommen ist das völlig normal. Denn hier wird ein Kondensator von der primären zur sekundären Stufe geschalten. Das führt unter Umständen zu solchen Wahrnehmungen, ist jedoch wegen des sehr kleinen Stromes ungefhärlich.

Abhilfe dagegen schafft ein Netzteil mit Erdnung.
 
shaadar schrieb:
Ich könnte mal fragen, ob es dreipolige Netzteile für das Notebook gibt.

Gibt es bestimmt aber du wirst darum "kämpfen" müssen.
Ich hatte vor Jahren das selbe Problem und nach gefühlt dem 10ten Anruf beim Support hat man mir eins geschickt kostenfrei. War damals Medion.
 
Wenn dich das so stört gib es zurück.

Dein Foto ist übrigens wunderbar auf den Teppich fokussiert um den es hier geht. :D;)
 
Stimmt, besser bekommt man das kaum hin. ;)

Na dann ruf ich mal beim Support an...

EDIT: Ich habe dank Eurer Information beim Support angerufen, und bekomme jetzt ein 3poliges Netzteil ohne Kosten zugeschickt. Es sollte Standard sein, sagte der Mitarbeiter, aber da war wohl das falsche beigelegt. 4 Werktage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben