Adaptive Load Balancing

MAG

Ensign
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
154
Hallo

Ich wollte mal in Erfahrung bringen ob ich wie beim meinen jetzigen NAS (Dlink DNS-345), auch bei einem Intel D2500CC und Windows Home Server 2011 die beiden LAN Anschlüsse durch Adaptive Load Balancing an mein D-Link DGS-1024D bündeln könnte.

Mit freundlichen Grüßen
MAG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch eine Technik für Wan-anschlüsse ( nicht für Lan )
 
Hallo

Also mein altes NAS (Dlink DNS-345) beherscht dies. Und wie ich mitlerweile durch nachfragen bei Intel herausgefunden habe, kann man dies durch den Treiber mit installierten Proset einstellen. Und das sogar mit bis zu 8 Ports und das sogar andere Hersteller.

mfg
MAG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Adaptive Load Balancing brauch man aber auch kein spezieles geht mit jedem. Wie erwähnt lief dies auch schon mit dem alten NAS.

Adaptive Load Balancing
includes balance-tlb plus receive load balancing (rlb) for IPV4 traffic, and does not require any special switch support. The receive load balancing is achieved by ARP negotiation. The bonding driver intercepts the ARP Replies sent by the local system on their way out and overwrites the source hardware address with the unique hardware address of one of the slaves in the bond such that different peers use different hardware addresses for the server.
 
Zurück
Oben