Add-On-Test Privacy Badger (Firefox)

Rexus

Lt. Commander
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.401
Hi,

ich habe mir soeben Privacy Badger runtergeladen und installiert um Ghostery zu ersetzen. Da die Funktion der beiden Addons nahezu identisch sein soll, nur Privacy Badger von der EFF kommt, wollte ich es einfach mal ausprobieren, auch wenn ich mit Ghostery bis jetzt sehr zufrieden war.
Ghostery habe ich deaktiviert und dann den Firefox neu gestartet.

Wenn ich nun rechts oben auf das Icon von Privacy Badger klicke, erscheint ein Dropdown-Menu, und soweit ich weiß, sollten dort (wie bei Ghostery) alle Tracking-Dienste, die auf der angezeigten Seite gerade hinter mir her sind, angezeigt werden und über einen Regler müsste ich diese verbieten oder zulassen können.
Das Problem ist nur: Egal auf welcher Seite, es wird mir kein Tracking-Dienst angezeigt. Ghostery zeigte mir auf den entsprechenden Seiten zum Teil viele Dienste an, Google-Ad etc. pp. Bei Privacy Badger steht nur "Could not detect any tracking cookies".
Dazu muss ich sagen, dass die Annahme von Cookies automatisch verweigert wird (ist eine Firefox-Einstellung), das war aber zu Ghostery-Zeiten auch schon immer so.

Kann mir jemand, der Privacy Badger verwendet, vielleicht einfach mal eine Test-Seite nennen und mir sagen, was für Tracker Privacy Badger auf der Seite bei ihm blockiert? Dann würde ich mal auf die selbe Seite gehen und schauen, ob bei mir dann die selben Tracker blockiert werden.
Oder gibt es eine Einstellung, die ich erst noch aktivieren muss, damit der Badger "anspringt"?
 
Ich hab mir das grad mal angesehen - ansonsten brauche ich das mangels Paranoia und aufgrund alternativer Add-ons nicht - und habe es mal an einer Seite ausprobiert, von der ich weiß, dass da viel Werbung geschaltet und getrackt wird. Klicke ich auf das Privacy Badger -Symbol, warnt mich ein rot unterlegter Text als erstes mal, dass diese Alpha-Version möglicherweise mit den von mir gewählten Third-Party-Cookie-Einstellungen nicht korrekt arbeitet.

Und meine diesbezügl. Einstellungen lauten in dem verwendeten Testprofil: Cookies von Drittanbietern akzeptieren: Nur von besuchten Drittanbietern ... Behalten bis: jedes Mal nachfragen

Mozilla hat das Add-on noch nicht geprüft, weswegen man es auf eigene Gefahr installiert. Ich finds etwas seltsam, dass auf der EFF-Seite von Beta-Version gesprochen wird, im Add-on selbst dann von Alpha. Warte lieber, bis das alles ein etwas verlässlicheres Stadium der Entwicklung erreicht hat.

FF_PB.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke für deinen kurzen Test. Es würde mir noch helfen, wenn du mir sagst, was das für eine Website war, die du besucht hast. Denn ich habe das Gefühl, dass Privacy Badger bei mir nicht richtig arbeitet. Jetzt gerade auf CB werden bspw. 4 Tracker durch Ghostery geblockt, die mir in Privacy Badger nicht einmal angezeigt werden. (nicht einmal Google Analytics)
Eine Änderung meiner Cookie-Einstellungen hat keine Auswirkungen, zumindest auf dieser Seite nicht.

Welche Alternative nutzst du?
 
Rexus schrieb:
Es würde mir noch helfen, wenn du mir sagst, was das für eine Website war, die du besucht hast.

gutefrage.net

Jetzt gerade auf CB werden bspw. 4 Tracker durch Ghostery geblockt, die mir in Privacy Badger nicht einmal angezeigt werden.

Es kommt wohl auch drauf an, welche Cookies es bei dir schon gibt. Ghostery verwende ich allerdings auch nicht, so dass ich den direkten Vergleich hier nicht machen kann.

Welche Alternative nutzst du?

Außer NoScript und AdBlock Plus nur noch Better Privacy, allerdings führt letzteres ein Schattendasein und hat praktisch nichts zu tun. Es gibt nicht allzu viele Cookies, die es auf meine Platte schaffen, da ich generell vorher gefragt werde und in der Regel ablehne.
 
IRON67 schrieb:
Und meine diesbezügl. Einstellungen lauten in dem verwendeten Testprofil: Cookies von Drittanbietern akzeptieren: Nur von besuchten Drittanbietern ... Behalten bis: jedes Mal nachfragen
Mit den Einstellungen bist du den halben Tag damit beschäftigt, Cookie-Meldungen wegzuklicken. Vollkommen unbenutzbar in meinen Augen.
 
mensch183 schrieb:
Mit den Einstellungen bist du den halben Tag damit beschäftigt, Cookie-Meldungen wegzuklicken.

Nö. Ich "surfe" nicht ziellos durchs Netz. Ich habe seit Jahren meine festen Seiten. Neue kommen selten dazu. Daher fallen die gelegentlichen Klicks zum Ablehnen nicht ins Gewicht, zumal sich der Browser diese Wahl ja merkt.

Im Übrigen wäre für andere ja auch die generelle Ablehnung solcher Cookies (zur Vermeidung zuvieler Klicks) eine Alternative. Es geht ja nur darum, die Sache unter Kontrolle zu behalten. Das funktioniert SO wie beschrieben für mich bestens und wers anders mag, der möge es anders machen.

Es ist ja nicht so, dass man Cookies hilflos ausgesetzt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben