Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, bitte um Hilfe. Mein AdwCleaner funktioniert auf einmal nicht mehr. Habe wie immer die 4 Optionen angekreuzt, dann Suchlauf, dann löschen. Geht dann bis "bereinige Browserdateien", dann Systemabsturz, geht nur noch Neustart mit Ausschalter. Habe MalwarebytesPro gescannt, nix gefunden
Weiß jemand Rat?
Welche "4 Optionen"? Beim Start wird zuerst die Datenbank aktualisiert, dann steht dir der Button "Suchlauf" zur Verfügung. "Löschen" u. "Bericht" sind dann logischerweise noch inaktiv. Letzter Button ist "Deinstallieren", womit Deinstallieren von AdwCleaner gemeint ist.
An aktivierbaren Optionen stehen dir außerdem unter "Optionen" oben im Menü 9 versch. Optionen zur Verfügung, von denen sich die meisten im Falle von manipulierten Netzwerkeinstellungen auf deren Rücksetzen auf Normalwerte beziehen.
Aktuell ist übrigens AdwCleaner 5.015.
Wie siehts bei dir aus, auf was für einem System läuft das und was passierte VORHER, so dass du dich zum Einsatz entschlossen hast?
DeusoftheWired schrieb:
Während des Durchlaufs einen Browser offen gehabt?
Danke, also kein Browser offen. Adwarecleaner habe ich jeden Tag einmal ausgeführt. Die Optionen sind IE/Chrome/FF Einstellungen zurücksetzen usw. habe ich allerdings schön ewig so. Habe AdwCleaner 5.015.
Windows 7 64 Avast free ,Malwarebytes, Advanced Systemcare Ultimate, ist schon alles länger drauf
Was willst du mit dem IObit Müll Advanced Systemcare Ultimate?:rolleyesden Müll der nixt taugt würde ich nie installieren und dir raten das sauber zu deinstallieren und dann das System inkl. Registry von dem IObit Mist zu bereinigen.
Tja, je mehr Zeugs man verwendet, um Dinge zu tun, die man dem Betriebssystem und den Anwendungen selbst überlassen sollte, desto größer ist die Gefahr, dass etwas verbogen wird und dann unschuldige Anwendungen solche Katastrophen auslösen. Hier macht der AdwCleaner jedenfalls keine solchen Sachen.
Systeme sind nicht identisch, ebensowenig die Handhabung der Tools. Die Wahrscheinlichkeit für Probleme steigt aber definitiv allein durch die Vergrößerung der "Codebasis" des Systems.
Habe es gefunden, adwcleaner wurde durch malwarebytes blockiert.Bei iobit bin ich anderer Ansicht. z.B. der Uninstaller und der Driver Booster sind m.E. konkurrenzlos gut.
Nur interessehalber: Du hast also während des AdwCleaner-Suchlaufs gleichzeitig MBAM durchlaufen lassen oder meinst du einen permanenten Hintergrundwächter der kostenpflichtigen Version? Denn in der kostenlosen ist er ja nur als On-Demand-Scanner gedacht.
Danke, war der permanente Hintergrundwächter(mam)der kostenpflichtigen Version.Bin ich nicht gewohnt, dass der was blockiert,außer mygully oder goldesel Macht sonst nur iobit oder avast...
LG
Hatte unter Windows-7 Prof. am 1. November 2019 plötzlich die gleiche Meldung bei Anstart des vorher stets problemlos laufenden AdwCleaners und hatte aktuell zwischendurch vorher nichts am System geändert außer ein Update der MS-Defender-Signaturen und von Glarysoft-Malware-Hunter, beide bei mir nur auf Anforderung laufend.
Der Grund war aber anscheinend nur ein gerade neu erschienenes Update des AdwCleaners von Version 7.4.1 auf 7.4.2.0, denn die neue Version lief sofort wieder problemlos.