- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 1.552
Update (siehe Post #1):
Dokumentierung der Schritte seit Eröffnung dieses Threads:
Diesen Punkt werde ich entsprechend erweitern, so dass der Status immer hier ablesbar ist.
Dokumentierung der Schritte seit Eröffnung dieses Threads:
Diesen Punkt werde ich entsprechend erweitern, so dass der Status immer hier ablesbar ist.
- Datenrettung von GParted auf SSD2 angeworfen... Und nach 48h ergebnislos abgebrochen.
- Images der beiden SSDs auf eine externe HDD gezogen
- GParted -> Partition -> Check für die OS- und Datenpartition auf SSD1 ermöglicht das Mounten der Windows- und der Datenpartition.
- Alle Datenträger bis auf SSD1 entfernt, mit Windows-Bootstick in die Eingabeaufforderung gebootet, ich folge jetzt Anleitung 1
-
endet mit "Zugriff verweigert". Zur Lösung folge ich Anleitung 2Code:
bootrec /fixboot -
zeigt mir unter "Status" für die SSD1 "ungültig" an, außerdem ist der Datenträger dynamisch und vom Typ GPT.Code:
list disk - Versuch via testdisk und Anleitung 3, SSD1 von einem dynamischen in einen "basic"-Datenträger umzuwandeln.
Zwischenergebnis:
The harddisk (2048 GB / 1907 GiB) seems too small! (< 3572 GB / 3327 GiB)
Check the harddisk size: HD jumper settings, BIOS detection...
The following partitions can't be recovered:
Liste von vier Partitionen, von denen eine in Klammern den Partitionsnamen dran hat
Was nun? - Installation von Windows 11 auf SSD2, rsync der gemounteten OS- und Datenpartition aus Schritt 3
- Windows 11 bootet nicht, Reparatur mit Bordmitteln ändert nichts.
Aus Gründen zeigt mir diskpart keine Partition an, die den Laufwerksbuchstaben C hat. Das gefällt Windows nicht. bootrec /fixmbr funktioniert, bootrec /fixboot streikt. Nach Schritt 6 von Anleitung 2 ist der Booteintrag verschwunden und der PC bootet direkt ins UEFI.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: