Ärger mit Alice (oder: Alice im Verarschland)

N43

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.680
Guten Tag!

Bei uns sieht es so zurzeit aus:

Meine Freundin ist zu mir im April gezogen.
Sie hatte einen Alice Vertrag am laufen, welcher schriftlich gekündigt wurde.
Dieser wurde telefonisch bestätigt.
2 Monate wurde kein Geld abgebucht und wir haben auf die Aufforderung den Router zurückgeschickt.

Seit Juni versucht Alice wieder jeden Monat das Geld abzubuchen.
Haben wir jedoch zurückgebucht.

Ich habe einen Brief geschrieben, mit der Bitte um ein Aufklärung.

Ein Typ aus Alice hat uns angerufen und meinte wir müssen zahlen, da der Vertrag immer noch läuft.

1. Alice hat die Kündigung bestätigt
2. Alice hat ihren Router zurück
3. Seit April beziehen wir keinen Service von den
4. Falls sie das Geld abbuchen - dann hätten sie unsere Leitung verlegen sollen

Omg. ich weiß es selbst nicht mehr weiter.

Haben wir einen Sonderkündigungsrecht?

1. Die Downloadgeschwindigkeit war unter der in dem Vertrag
2. Ausfälle im Netz
3. Nichteinhaltung des Services und trotzdem Geld verlangt.

Kann jemand einen Rat bitte bitte geben?

MfG
 
Hast du die Kündigungsbestätigung Schriftlich? Wenn ja schick nochmal eine Brief mit Kopie dieser Bestätigung!

Bzw wurdet ihr Schriflich aufgefordert den Router zurückzugeben?
 
DL-Raten unter denen im Vertrag genannten wurde jüngst vom BGH nicht als Sonderkündigungsrecht definiert.

Schreib ne Vorstandsbeschwerde mit Kopien der Kontoauszüge. Kündigungsbestätigungen lässt man sich immer schriftlich geben.

Da sie aber auch keine Ablehnung auf Eure Kündigung (per Einschreiben oder Fax?) geschickt haben... vielleicht hast Du Glück.
 
Todesspritze schrieb:
Hast du die Kündigungsbestätigung Schriftlich? Wenn ja schick nochmal eine Brief mit Kopie dieser Bestätigung!

Bzw wurdet ihr Schriflich aufgefordert den Router zurückzugeben?

leider nur den Brief, wo die auffordern den Router zurückzuschicken..

Kann evtl. da nachgucken...
 
1. Downloadgeschwindigkeiten sind meist als "bis zu" Angaben gehalten
2. Ausfälle Dokumentiert/Reklamiert? Schriftlich fristen gesetzt?
3. Kannst ja durchaus DSL bestellen und nicht nutzen, nicht Problem des Anbieters
4. Auf Antrag, bei Durchführbarkeit macht Alice das ja auch. Falls am neuen Standort nicht möglich, KD Problem (gerade letzte Woche entsprechendes Grundsatzurteil in den Medie gewesen)
 
wenn ihr eine kündigungbestätigung bekommen habt, schau am besten mal nach dem datum, wann der vertrag endet. sollte dies stimmen, dann das machen was mein vorredner sagte, kopie einschicken.

falls nicht, dann siehts schlecht aus...wegen umzug gibts ja kein sonderkündigungsrecht.
gab vor kurzem hier nen bericht bei CB...
 
" Dieser wurde telefonisch bestätigt."

Nur eine tel. Bestätigung der kündigung ???

Sowas gibts ? ;)
 
Onlinehai schrieb:
" Dieser wurde telefonisch bestätigt."

Nur eine tel. Bestätigung der kündigung ???

Sowas gibts ? ;)
gibt noch ganz andere dinge, die sie dir am tel. bestätigen :D wie z.B. 100%ig bekommen sie den speed
 
Also ich weiss ja nicht warum hier mansche mit Sonderkündigungsrecht und BGH kommen?

So weit ich gelesen haben hatte er die Kündigungsbestätigung (Telefonisch) bevor sie zu ihm umgezogen ist :). Oder bin ich jetzt auf der falschen DVD?

Das heißt doch der Vertrag war schon längst beendet bevor sie überhaupt umgezogen ist! Wenn ich wärend eines laufenden Vertrages umziehe und versuche zu Kündigen wird das nicht gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
und was nützt ihm diese telefonische zusage? genau, nichts, weil es nicht nachweisbar ist.
 
Naja aber irgendetwas wird doch wohl in dem Brief stehen, wo sie den Router zurückfordern und hat Alice nicht nur noch einen Monat Kündigungsfrist?
 
Marvin_X schrieb:
Naja aber irgendetwas wird doch wohl in dem Brief stehen, wo sie den Router zurückfordern und hat Alice nicht nur noch einen Monat Kündigungsfrist?

nicht unbediengt, man kann den vertrag mit 24monatige laufzeit abschließen = günstiger.
ohne laufzeit + 1 Monat kündigungsfrist = 10€ teurer als normal

war so als ich danach geschaut habe, kann sich natürlich wieder geändert haben ....
 
N43 schrieb:
Alice halt :D :D :D
Sonst finde ich halt lächerlich, dass die von uns den Router verlangt haben :D

Also ich hab vor 7 Wochen auch gekündigt bei, nach 6 Wochen kam dann, nach mehrmaliger Aufforderung (in den Mails wurde der Eingang der Kündigung bestätigt) ... die beschriftliche Bestätigung MIT der Aufforderung das der Router zurückgeschickt wird. Vll ist bei dir die Bestätigung nur untergegangen :freak:

Naja, ich bekomme demnächst meine Schlussrechnung, bin gespannt.
Aber insgesamt war ich mit Alice sehr zufrieden.

Gruß
Adel
 
Man müsste doch das einzig schriftliche von Alice, und zwar die Aufforderung, den Router zurückzusenden, als klare Willenerklärung von Alice auslegen können, dass sie der Kündigung kulanterweise zugestimmt haben.

Wieso sonst sollten Sie die Rücksendung des Routers verlangen, ohne den die Dienstleistung garnicht erbracht werden kann? Oder haben Sie nicht um "sofortige" Rücksendung gebeten? Denn dann wird die Kündigung wohl erst wirksam, wenn die Mindestvertragslaufzeit erfüllt wurde. Wie hoch ist die in dem Fall?

Die andere Tatsache, dass 2 Monate keine Abbuchung (und auch nicht der Versuch) stattgefunden hat, spricht in vorliegendem Fall ebenfalls für Dich als Kunden. "Vergessen" haben die sicher nicht, das Geld abzubuchen :)

Viel Erfolg noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich auch im Zeitalter der E-Mails usw., Kündigungen NUR per Posteinschreiben mit Rückschein! Wenn Alice Dir eine Aufforderung geschickt hat, den Router zurück zu senden, nachlesen, ob darin eine Kündigungsbestätigung enthalten ist. Wenn ja, ist gut, wenn nein, mißverständlich, da Alice gemeint haben könnte, nach Vertragsende (normaler Ablauf nach 24 Monaten) den Router zurück zu geben. Wenn ein Provider die Kündigungsbestätigung nur telefonisch macht, auf schriftliche Bestätigung bestehen. Erfolgte die Kündigungsbestätigung mündlich / telefonisch/ per E-Mail SOFORT ein 2. Einschreiben an Alice senden, in welchem Du darauf hinweist, am xxxxx Tage um xxx Uhr die telefonische Kündigungs-Bestätigung erhalten zu haben und Du deshalb davon ausgehst, dass der Vertrag am xxxx Tag, also vor regulärem Ablauf, endet. Zugleich immer und ewig in den gleichen Einschreiben (1. und 2.) die Kündigung der Abbuchungserklärung / des Kontenabrufes des Betrages ausdrücklich und deutlich widersprechen mit Hinweis, auf letze mögliche / erlaubte Abbuchung! Nochmals: Letzte und endgültige Beweiskraft für Willens-Erklärungen Deinerseits haben nur Post-Einschreiben mit Rückschein, alles Andere nützt in Streitfällen nichts. Starte Doch letzten Versuch und verfahre wie vorgeschlagen: Erfolgte die Kündigungsbestätigung mündlich / telefonisch/ per E-Mail SOFORT ein 2. Einschreiben an Alice senden, in welchem Du darauf hinweist, am xxxxx Tage um xxx Uhr die telefonische Kündigungs-Bestätigung erhalten zu haben und Du deshalb davon ausgehst, dass der Vertrag am xxxx Tag, also vor regulärem Ablauf, endet. Zugleich immer und ewig in dem gleichen Einschreiben Abbuchungserlaubnis kündigen! Zum Schluß: Wohnortwechsel ist KEIN Grund zur vorzeitigen Vertragsbeendigung (BGH), schon gar nicht zur fristlosen Kündigung, da das sich daraus ergebende Risiko beim Kunden und NICHT beim Provider liegt! Abschließend: Du kannst jeden abgebuchten Betrag aufgrund von Lastschrift / Abbuchungs-Ermächtigung binnen 4 Wochen bei Deiner Bank zurückbuchen lassen. Das geht ohne Begründung bei der Bank, das geht sofort, ist kostenfrei, geht sogar wenn Deine Rückbuchung eigentlich unbegründet wäre! Für die Bank ist das unerheblich, sie führt nur Deinen Auftrag aus! Auf die 4-Wochen-Frist für jede einzelne Abbuchung dabei achten!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben