Ärger mit Arcor Mobil D2 flat

cid-

Newbie
Registriert
Mai 2007
Beiträge
5
Hallo liebe User

Ich hab ein Problem mit meinen Provider und will einfach mal eure
Meinung zu meinen Fall hören.

Bin seit über 8 Jahren Kunde bei einem tollen Provider mit den Namen Arcor.
Und bin seit über 1 Jahr stolzer Benutzer der „Mobil D2 flat“ wie der Name
schon sagt kann ich über das Festnetz auf das D2 bzw. vodafone netz kostenlos
telefonieren, trifft sich gut da meine Freundin das vodafone netz nutzt.

So nach einiger Zeit erhalte ich einen netten Brief von meinen Provider,
in dem sie festgestellt haben wollen, dass ich durch meine „außergewöhnlich
hohe Nutzung“ die Flatrate nicht für meinen privaten Telefonbedarf nutze.
Dummerweise hat Arcor leider vergessen eine solche Mutmaßung im vertrag
festzuhalten in dem sie z.B. eine „außergewöhnliche hohe Nutzung“ fixieren
(z.B. 500 min im Monat)

Ich werde freundlich aufgefordert meinen Vertrag umzustellen oder man
wird mir die Mobil D2 falt Option kündigen und auf einen Volumentarif umstellen.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht??

Danke im Voraus fürs Feedback ; )

Gruß cid-
 
Zuletzt bearbeitet: (tippfehler)
Zitat:

2.6 Besondere Nutzungsbedingungen Arcor-Sprache
(„telefon flat“, „International-Flat 1“,
„International-Flat 2“ und „Mobil-Flat ins deutsche
Vodafone D2- und/ oder T-Mobile-, E-Plus-,
O2-Netz“)

2.6.1 Voraussetzung für die Abrechnung nach dem Tarif „telefon
flat“ und den Extras „International-Flat 1“, „International-
Flat 2“ und „Mobil-Flat ins deutsche Vodafone D2- und/ oder
T-Mobile-, E-Plus-, O2-Netz“ ist, dass der Kunde die von Arcor
erbrachten Leistungen ausschließlich zur Abdeckung seines
privaten Telefonbedarfs nutzt.

2.7 Besondere Kündigungsregelung für die Extras
„International-Flat 1“, „International-Flat 2“ und
„Mobil-Flat ins deutsche Vodafone D2- und/ oder
T-Mobile-, E-Plus-, O2-Netz“

Jede Vertragspartei ist berechtigt, auch innerhalb der Mindestlaufzeit
den Vertrag hinsichtlich der Extra-Optionen „International-Flat
1“, International-Flat 2“ und/oder „Mobil-Flat ins deutsche Vodafone
D2- und/ oder T-Mobile-, E-Plus-, O2-Netz“ zum nächstmöglichen
Abrechnungszeitraum, mindestens jedoch mit einer Kündigungsfrist
von einem Monat zu kündigen. Mit Wirksamwerden dieser Kündigung
wird der Vertrag mit dem Tarif „telefon-flat“ und ggf. nicht von
der Kündigung erfassten Extra-Optionen fortgeführt.

Zitatende.

Damit hat sich die Angelegenheit, wenn du die Flat mehr nutzt als Arcor sich das vorstellt.
 
Zurück
Oben