X-Worf
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 915
Wie im Titel beschrieben, habe ich das Alice Modem 1111. Nun sind die Funktionen derbe eingeschränkt und vor allem der einzige LAN-Anschluss ist ätzend. Ansonsten hat es bisher seinen Dienst getan. Da aber mindestens zwei Rechner ans Netz müssen und W-LAN als Option nicht schlecht wäre, wollte ich mir mittel- bis langfristig schon einen eigenen Router holen. Kurzfristig würde es aber auch ausreichen, wenn ich einfach einen Hub zwischenhänge. Da ich aber nicht weiß, ob es bei Hubs irgendwelche besonderen Unterschiede gibt, der Thread hier.
Was kostet im Schnitt ein "normaler" 4-Port-Hub?* Gibt es nennenswerte Unterschiede?
* (Preislisten könnte ich auch selber durchsehen, aber die Frage nach evt. Unterschieden...)
Oder macht das alles überhaupt keinen Sinn und es sollte sofort schon ein neuer Router sein?
--------------------------------------------------------------------------------
Da ich mich bisher aber noch nicht wieder mit Routern befasst habe, ist das Eingegraute nicht ganz vorrangig. Da würde ich bei Bedarf ich nochmal nachfragen.
Anforderungen:
** Das W-LAN sollte auch nach Routerneustart ausgeschaltet bleiben, da dieser zusammen mit dem Rechenr usw. immer komplett vom Netz getrennt wird.
*** Die Einrichtung sollte nicht zu umständlich sein, bzw. es sollte gute Anleitungen usw. vom Werk aus oder zuverlässige im Netz geben.
Mit Netgear hatte ich mal gute Erfahrungen gemacht.
Was kostet im Schnitt ein "normaler" 4-Port-Hub?* Gibt es nennenswerte Unterschiede?
* (Preislisten könnte ich auch selber durchsehen, aber die Frage nach evt. Unterschieden...)
Oder macht das alles überhaupt keinen Sinn und es sollte sofort schon ein neuer Router sein?
--------------------------------------------------------------------------------
Da ich mich bisher aber noch nicht wieder mit Routern befasst habe, ist das Eingegraute nicht ganz vorrangig. Da würde ich bei Bedarf ich nochmal nachfragen.
Anforderungen:
- 4x LAN
- W-LAN auschaltbar**
- Benutzerfreundlich / Gute Dokumentation etc.***
** Das W-LAN sollte auch nach Routerneustart ausgeschaltet bleiben, da dieser zusammen mit dem Rechenr usw. immer komplett vom Netz getrennt wird.
*** Die Einrichtung sollte nicht zu umständlich sein, bzw. es sollte gute Anleitungen usw. vom Werk aus oder zuverlässige im Netz geben.
Mit Netgear hatte ich mal gute Erfahrungen gemacht.