Alternative zu Enermax Pro/Modu 82+ 625W...

A

Adam Gontier

Gast
Hi,
ich habe ein großes Problem mit meiner Netzteilwahl, ich weiß, dass 600Watt oder mehr optimal fuer mein System wären, ich werde 2 4870(oder 4970) im CF betreiben, dazu Phenom II, aber ich möchte keine 110€+ fuer mein NT ausgeben, ich habe auch ein gutes, jedoch weiß ich nicht, ob das kompatibel ist.
Es ist das Tagan SuperRock 600W Netzteil, es hat leider nur ein 6/8-pin PCIe und ein 6-pin PCIe, und ich dachte, dass man um die 2. Graka zu versorgen auch irgendwie mit Adaptern arbeiten kann?
Ist das Möglich?
Wird man Leistung verlieren?
Und das o.e. NT hat nur 4 STATA , aber 6 IDE Anschlüsse, kann man hier mit Adaptern arbeiten?
Ich möchte wirklich nicht so viel fuer ein NT ausgeben, sonst kann ich mir wegen Gelgmangels nur eine Graka oder so leisten...
 
Zuletzt bearbeitet:
600W ist etwas wenig denke ich für 4870 CF !

Enermax Modu 82+ 625W ist glaube ich genau richtig
Ich denke dein tagan Super Rock hat nicht so effizienz ?
 
Na ja kann man schon wieviel Anschlüsse brauchst du ? Würde aber schon mal Überlegen ob ein neues Netzteil nicht doch besser wäre...!
 
Zuletzt bearbeitet:
dein tagan hat nur zwei 12voltschienen, mit jeweils 25Ampere.
könnte vielleicht für zwei ati 4870 im crossfire knapp werden.
 
Welches könnt ihr mir denn vorschlagen, fuer unter 100€, so ein Enermax ist einfach zu teuer.
Es gibt da noch das Corsair TX 750W , ist das wirklich so unertragbar laut, dass ich mir das lieber nicht einbauen sollte?

Ich kenne mich mit Amperé nicht so gut aus, es gibt die Stromstärke an, nur wie viel wäre denn optimal? 60, 80??
Ich weiß nicht..
Und ich möchte CF betreiben, da eine 4870X2 ja eine qual fuer die Ohren ist, wenn das o.e. NT auch so laut, ist, dann werde ich es nicht nehmen.
Wenn es nur so laut wie eine einzelne 4870 ist, dann lässt sich darüber reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
der von dir verlinkte corsair würde gut passen.stark genug auf den 12 voltschienen und hat 4 x pcie 6pin zur verfügung.
 
Enermax Modu 82+ 625W ist glaube ich genau richtig
Ich denke dein tagan Super Rock hat nicht so effizienz ?
Das Tagan, dass ich gerade habe, schafft 88%.
Das Enermax hatte sowas um die 85/86%.

Die Toplogie beim 600W Modell ist zwar eine andere und da ich das 680W Modell habe, bezieht sich die Angabe darauf (Review kommt heute oder morgen), aber nichts desto trotz sollte man nicht davon ausgehen, dass das eine in der Hinsicht mehr zu bieten hat, nur weil es verbreiteter und populärer ist.

dein tagan hat nur zwei 12voltschienen, mit jeweils 25Ampere.
Die Anzahl der Schienen hat nichts mit der prinzipiellen Leistungsfähigkeit im Gesamtbild zu tun. Die hängt von der Spannungsquelle ab. Die 25A sind lediglich eine Kapazitätsgrenze, mit Puffer, die sich aus dem Leiterquerschnitt und dem Speicherumfang der Kondensatoren sekundärseitig ergibt. Die zusammengefasste Angabe bezieht sich auf das, was der Übertrager generieren kann.

Es ist auf jeden Fall möglich, da man ja 2 Molexstecker zu einem PCIe Anschluss zusammenschaltet. Also wenn Du noch 4 freie insgesamt hast, gibt das keine Probleme. Also auf gar keinen Fall etwas neues kaufen, schon garnicht das Corsair, was nicht ansatzweise an das Tagan herankommt, sondern ausprobieren. Selbst wenn es nicht funktioniert, was ich bezweifle, greifen entsprechende Sicherungsmechanismen und der PC geht bei Überlast aus. Das wäre dann Dein Indikator, umsteigen zu müssen. Prinzipiell sollte mit einem 600W Modell aber eine derartige Zusammenstellung betrieben werden können.
 
Dann werde ich wohl das nehmen, und passend zu diesem Unterforum könnt ihr mir ja auch bei der Suche eines guten Gehäuses behilflich sein, mir ist das CM 690 einfach zu teuer, ich wollte keine 40€ ausgeben, und nach meiner speziellen Suche(extern 2*5,25", 1*3,5", intern 6*3,5") fand ich viele von MS-Tech, genauer gefiel mir das MS-Tech LC-660 und von Tronje, das Tronje H-650B, es gab noch viele von Chieftec, aber die sehen verdammt s*h*i*e aus, dann gabs noch ein paar von Sharkoon, z.b. das Sharkoon Avenger, nur das hat mir zu wenig Lüfter, ich denke, dass diese MS-Tech und Tronje, vllt gute Gehäuse haben, die jedoch wahrscheinlich eine schlechte Verarbeitung haben...

@ soulpain, ich habe es noch gar nicht gekauft, ich wollte es mir nur vllt kaufen, aber inzwischen habe ich mich fuer das 750W Corsair entschieden, doch wenn das, was du gesagt hast, stimmt, dann kann ich meine Meinung noch ändern, du sagtest was von Molexsteckern,W und wenn ich noch 4 freie insgesamt habe, dass gibt das keine Probleme", nur 4 freie was?
 
Zuletzt bearbeitet:
4 freie Molexstecker (also die IDE Anschlüsse) braucht man, um daraus 2 zusätzliche Grafikkartenanschlüsse zu machen. Prinzipiell würde es laufen, allerdings stimmt es schon, dass ein paar mehr Reserven, auch unter dem Aspekt der Lautstärke, sinnvoll wären.

Also wenn Du ohnehin ein neues kaufst, sollten es schon mehr Watt sein und dann brauchst Du erst garnicht mit Adaptern zu arbeiten. Wenn es preislich trotz der anfänglichen Skepsis in Ordnung wäre, zum Beispiel dieses hier:
750W
(Test)

Wenn Du jetzt sagst, dass es nicht weiter schlimm ist, wenn das Netzteil keine größeren Leistungspuffer hat und es auch nicht weiter schlimm ist, dass es etwas lauter als bei mittelstarker Auslastung ist, kannst Du natürlich trotzdem die Strategie verfolgen und das Tagan 600W kaufen mit den entsprechenden Adapterlösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, immer(also so wird das immer abgehandelt, von da wo ich herkomme, den Zusammenstellungen^^), dass man lieber auf ein Markennetzteil setzen sollte, wie be quiet!, Enermax, Corsair, Tagan, oder Seasonic...
Aber wenn das gut ist, da ich die Marke PC Power & Cooling nicht kenne, werde ich das trotzdem nehmen.:D
Aber mein Thread ist noch lange nicht fertig, nein nein:D, ich brauche auch noch ein gutes Gehäuse.
Vielen Dank soulpain.
Zu den Gehäusen, wenn da ein 3,5" Laufwerk fuer Festplatten (intern) vorhanden ist, kann man dann auch 2*2,5" Festplatten reinquetschen?
 
soulplain danke für die ausführliche erklärung.aber was gibst du für ratschläge.
warum soll er mit adaptern arbeiten ,wenn es auch ohne geht .
und das corsair hat bestimmt bessere qualität ,als dein vorgeschlagenes netzteil.
 
Ich sage nicht, es soll mit Adaptern arbeiten, sondern er kann es, wenn es die finanziellen Mittel nicht zulassen, 100€+ auszugeben. Optimaler wäre es, ein größeres zu kaufen, um die benannten Vorteile zu erhalten.


Bezüglich der Qualität können wir gerne einen Vergleich vom Corsair zum Silencer machen und darüber diskutieren. Ich finde jedenfalls, dass alleine schon die objektiven Messergebnisse eindeutig für das Silencer sprechen. Das Corsair hat einen etwas stärkeren Spannungsabfall und ist aufgrund der alten Platinenbasis nicht ganz so effizient.
 
Also soll ich lieber das Silencer nehmen?
Ich könnte mir das Enermax kaufen, nur würden meine Eltern das nicht ganz bezahlen und das Geld, was ich selber in Grakas stecken wollte, kommt in mein Netzteil.
Wenn ihr mir ein Netzteil + Case fuer unter 140€ findet, dann könnte ich mir das noch gerade so (ohne eigenanteil) leisten..
 
Wie wärsn mit nem Cooler Master RealPower M620?

Such mal auf Alternate danach, hat wenns nach Bewertungen Platz 2 unter allen Netzteilen über 600 Watt, für ca. 85 EUR.
 
Dieses Netzteil finde ich sehr gut, nur leider kenne ich mich mit Netzteilel kaum aus, ich weiß, wofür die Stecker stecken, diese 4pin, 24pin und so, und auch wie viel ein System braucht, und SATA, IDE, aber diese Volt und Ampere Zahlen, mit denen kann ich nichts anfangen, also eigentlich finde ich das Netzteil super, nur ich weiß kaum warum....:D
 
Also soll ich lieber das Silencer nehmen?
Ich könnte mir das Enermax kaufen, nur würden meine Eltern das nicht ganz bezahlen und das Geld...

Das Silencer ist gut, das Enermax Modu82+ ein gutes Stück leiser, aber auch teurer. Du könntest auch gegebenenfalls das Pro82+ kaufen, dass dann wie daas Silencer keine abnehmbaren Anschlüsse hat und um die 100€ kostet.

Auch dann sollte noch etwas Budget für ein Gehäuse übrig sein, etwa die günstige Cooler Master Centurion Baureihe.

Falls es interessiert, hier der gerde frisch online gestellt Test zum Tagan 680W, dass wie die 600W Version leider nur zwei Grafikkartenanschlüsse hat.
 
Das Cooler Master RealPower M620 ist nochmal ein Stück günstiger, was ich sehr toll finde, daher will ich wissen ob der Aufpreis zu dem o.e. Silencer gerechtfertigt ist?



Ich hab da noch eine Frage zum Cooler Master Elite 334, das hat ja 2 Lüfter, kann man da nicht mehr anbringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben