Alternativen zu einer Logitech Anywere 3s

Cabranium

Lt. Commander Pro
Registriert
März 2015
Beiträge
1.438
Hallo,

ich verwende seit neuesten ein Laptop, aber ich bin ein ganz klarer Mausnutzer. Jetzt habe ich mir die Logitech Anywere 3s zugelegt um sie mal zu testen. Die grösse ist für unterwegs echt gut (hab kleinere Hände), sie fühlt sich gut an und das Feature, dass ich von Laptop auf den Hauptcomputer natlos springen und Daten hin und her kopieren kann, ist eine echt tolle Sache. Und das bis zu 3 Geräte gleichzeitig.

Aber sie hat auch etwas das mich stört. Ähnlich wie meine MX Key Tastatur, muss die Maus nach x Sekunden erst wieder verbinden. Das ergibt eine gewisse verzögerung die beim Normal bewegen ok ist, aber beim Scrollen ist es merklich spürbar und stört mich. Vor allem, wenn man plötzlich zu weit Scrollt.

Jetzt frage ich mich ob eine andere Maus vielelicht besser wäre. Den 75 Euro, da kann man schon eine gewissen Leistung erwarten. Das Feature mit den mehreren Geräten würde ich gerne halten, aber ich weiss nicht ob jede Logi Maus die gleiche connection Problematik aufweisen würde.


Gibt es eine Lösung für diese Verzögerung bzw alternative Mäuse die ihr mir empfehen könnt die grössentechnisch gleich sind?

Danke für eure Zeit und Hilfe
 
kurz: KEINE Maus kommt an die Anywhere3s heran!
selbst die Master3s hinkt technisch deutlich hinterher.
wenn es um das Scroll-Rad und dessen einstellbare Stärke der Rasterung geht, dann gibt es schlicht keine Alternative.

zu deinen Problemen, mir ist so etwas noch nie aufgefallen, meine Anywhere3 und 3S reagieren beide sofort, genauso wie die MX Keys.
speziell bei der Tastatur kann ich das Verhalten absolut nicht nachvollziehen: die schaltet doch die Tastenbeleuchtung ein, BEVOR du überhaupt eine Taste berührst und ist dann doch auch "scharf geschaltet", wie soll es da zu einer "Einschaltverzögerung" kommen, das geht doch gar nicht?!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
@Mickey Mouse

Also meine Tastatur schaltet erst beim drücken der ersten Taste ein. Und der abstand, dass sie sich abstellt ist teils wirklich kurz. Ich schreibe sehr gerne mit dieser Tastatur, aber wenn man unterbrechungen hat, stört das manchmal. Ich hab eeine MX mini und eine normale und bei beiden dieses verhalten. Ob pc oder am ipad. War immer gleich bei mir. Daher hat es mich nicht wirklich gewundert, dass ich auch bei der Maus diese verzögerung spüre.
Ich nutze alles im übrigen mit bluetooth.

Aber wenn du weisst, wie ich diese verzögerung weg bekomme oder woran es liegen könnte, dann wäre eine alternative zu der Maus nicht mehr notwendig. Und würd eauch mein Tastatur erlebnis verbessern. Den ich mag die Tasten wirklich sehr.
 
ich habe eine MX Mini und MX Mini mechanical. Bei der "normalen" geht das Licht an, BEVOR ich eine Taste berühre!

hast du eine Bluetooth Verbindung oder Bolt?
ich habe einen Bolt Dongle an der Dockingstation und nutze überwiegend Macs/Macbooks, daher brauche ich die "mehrere PCs gleichzeitig" Funktion der Logitech Software nicht, das kann macOS ja mehr oder weniger alles alleine. Ich könnte mir vorstellen, dass daher auch noch eine Verzögerung dazu kommt.
 
Ist bei der 3S das Doppelklick Problem endlich behoben ?
Ich hatte jetzt 2 mal die 2S fand sie einfach klasse, aber nach 8 oder 9 Monaten war die linke Maustaste hinüber (und das ohne damit Diablo gezockt zu haben !) 90% Office Betrieb.
Sollte Logitech da endlich mal wieder was vernünftiges verbaut haben würde ich mir sofort wieder eine anywhere holen … die war einfach nur gut
 
@Mickey Mouse
Ich habe jetzt mal rumgetestet. Wenn ich bei der Maus 5 Sekunden lang nichts mache und dann das Scrollrad drehen, dann merkt man den versatz. Die Maus scheint aus einem ruhemodus raus zu gehen. Ich habe testweise die Maus auch mal auf den Dongel meiner Tastatur gelegt, aber das macht keinen Unterschied.
Die Mausbewegung ist flüssig, aber das Scrollen wird nach 5 Sekunden irgendwie abgeschaltet/Standby versetzt.
Du kannst es ja mal bei dir austesten. Ich würde sagen der versatz ist so 0,5 -1 Sekunde.

Tatsächlich hatte ich zeitweise mit dem Dongel eine schlechtere Mausbewegungsqualität als mit Bluetooth. Obwohl der Tower direkt hinter dem Monitor steht udn nach unten hin offen ist udn das Signal so direkt zum dongel konnte. Habe wieder auf Bluetooth umgeschaltet.

@Sanguis dazu kann ich leider nichts sagen. Das ist meien erste Maus von denen.
 
Zurück
Oben