angebotsmail.com wirklich loswerden

DerOlf

Admiral
Registriert
März 2010
Beiträge
9.319
Hallo,

Es ist mir in letzter Zeit eine ganze Menge emails von "angebotsmail.com" zugegangen (immer zu verschiedenen Sparten).
In den Mails ist ein Link, über denm man angeblich seine Daten aus dem betreffenden System löschen kann. Ich habe diesen Link benutzt (habe also allgemein angegeben, dass ich keine angebotsmails bekommen möchte).
Dennoch bekomme ich das immernoch.
Nun lase ich jede email (wo im absender was von "...angebotsmail.com" steht) rigoros als SPAM behandeln, dennoch landen immer wieder Mails von denen in meinem Posteingang.

Es muss doch eigentlich eine bessere Möglichkeit geben, diesen Unsinn loszuwerden.

Ich habe mir schon das Impressum der Firma angesehen, dabei aber leider keine Kontaktdaten gefunden. Da steht lediglich der Hinweis, welche Firma diesen Service betreibt (RESOBA, auch auf deren Seite gibt es nur eine "info@"- adresse).
Die ganze Seite (angebotsmail.com) richtet sich scheinbar nur an potenzielle "Werbepartner", nicht an eventuell unzufriedene SPAM-Opfer wie mich.

Hat jemand von euch mit dieer "Firma" Erfahrung?
Ich habe keine Lust deswegen zu einem Anwalt zu rennen, aber mich nerven diese Mails langsam ein bisschen.

Heute bekam ich wieder eine angebotsmail, bin dem Link nochmals gefolgt und habe mich ganz normal ein zweites mal (!) abgemeldet. Ich bin gespannt wie lange es dauert, bis meine mail-adresse wieder angemeldet ist. Ein mieser Verein, der spätestens beim dritten erfolglosen abmeldeversuch mal Post von mir bekommt, mit einer harten Frist und der Androhung rechtlicher Schritte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine deartige Drohung macht nur dann Sinn, wenn man auch bereit ist diese umzusetzen.
Du sagst aber selbst du willst nicht zum Anwalt. Du wirst aber vom Unternehmen ignoriert. Was bleibt dir also übrig?
Du kannst auch Email Adressen blocken, je nachdem was du benutzt.

Sonst kannst du auch hier Spam melden. Ist zwar für deutsche Seiten gedacht, aber da es ein Schweizer betreibt ist dieser wohl auch greifbar, zumindest versuchen solltest du es.
 
In den Mails ist ein Link, über denm man angeblich seine Daten aus dem betreffenden System löschen kann. Ich habe diesen Link benutzt (habe also allgemein angegeben, dass ich keine angebotsmails bekommen möchte).
Dennoch bekomme ich das immernoch.

Ganz großer Fehler ... jetzt gilt deine Mail auch noch als aktiv genutzt.

Sowas klappt bei seriösen Newsletter, aber doch nicht bei Spam.


Ein mieser Verein, der spätestens beim dritten erfolglosen abmeldeversuch mal Post von mir bekommt, mit einer harten Frist und der Androhung rechtlicher Schritte.

Das interessiert die auch :-)
 
smuper schrieb:
Ganz großer Fehler ... jetzt gilt deine Mail auch noch als aktiv genutzt.

Alternativvorschläge? Ausserdem ist mir das bei einem kostenlosen Service einfach mal wurst. Dass der Service kostenloc ist, ist mehr oder weniger das einzige, was man ihrer seite eindeutig entnehmen kann -> keine Chance auf ne rechtsgültige Rechnung, also ist es Egal!

Überhaupt habe ich bisher noch keinen Newsletter abonniert, aber schon viele abbestellt. Newsletter sind mMn IMMER SPAM, solange ich nicht eindeutig drum gebeten habe (persönlich).
Ein seriöses Unternehmen macht so einen Scheiß nicht. Ungefragte Newsletter = digitale Drückerkolonne.



@Xyn
Ich werde die sicher mal da melden, sollte weiterhin was kommen.
Mailgrabber (Outlook, Thunderbird oder ähnliches) nutze ich nicht, hab schon zuviel komische Dinge gesehen (z.B. mit Anhängen). Und direkt bei meinem Provider (GMX) geht das glaube ich nicht, zumindest beim Gratis-account.

Glaub mir, meine Drohungen sind nicht leer, zumindest solange ich als Student noch PKH in Anspruch nehmen kann.
Einige Unternehmen hatten bei meinem Schreibstil (nicht hier im Forum, aber bei offiziellen Briefen) offensichtlich schon den Verdacht, es mit einem Anwalt zu tun zu haben, der einfach aus "Kulanzgründen" erstmal seinen offiziellen Briefkopf weggelassen hatte (Ich hatte bisher mit solchen Briefen schon sehr viel Erfolg). Bin halt ein bisschen oldschool und schicke nicht gleich nach der ersten Mahnung (oder stattdessen) den Anwalt los.

Naja, nach meiner 2. Abmeldung gestern ist nun nichts mehr gekommen (bisher). Vielleicht ist es ja doch ein seriöseres Unternehmen, als das von dem sie meine mail-adresse bekommen haben. Nebenbei würde ich gerne wissen, wer das wohl wieder gewesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der schweiz ist versenden von nicht verlangter spam gesetzlich verboten (seit 1. april 2007 glaube ich).

sollte die firma mit eingeschriebenen brief nicht reagieren, kannst du bei der schweizer behörde "bakom" ... lies selber http://www.bakom.admin.ch/themen/internet/01810/index.html?lang=de

ansonsten, wenn du diesen weg nicht gehen willst, musst du dir eine neue mail-adresse anlegen und diesmal diese "ich wünsche keine werbung mehr" links tunlichst vermeiden. besonders wenn du als empfänger als " uncisclosed recipient:;" bezeichnet wirst. auch keine wettbewerbe mehr ausfüllen oder bei foren oder bestellungen eine eigene email-adresse benutzen.

PS: mit androhungen von beträgen zu 10 euro wird keiner reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
chrigu schrieb:
ansonsten, wenn du diesen weg nicht gehen willst, musst du dir eine neue mail-adresse anlegen und diesmal diese "ich wünsche keine werbung mehr" links tunlichst vermeiden. besonders wenn du als empfänger als " uncisclosed recipient:;" bezeichnet wirst. auch keine wettbewerbe mehr ausfüllen oder bei foren oder bestellungen eine eigene email-adresse benutzen.

Nicht unbedingt. Ich hab ja einen alternativen Weg genannt - und das ist eben die Kunden anschreiben, die in den Mails beworben werden.
Ich gehe davon aus, dass deutsche SEO/SEM-Firmen den Unternehmen Direktmarketing-Kampagnen verkauft haben und ein Vertragsdetail vorsieht, dass die Kunden ausdrücklich die Zustimmung gegeben haben.
Da 99,9% aller Spam-Empfänger nicht reagieren, ist das für die Betrüger-Verkäufer eine bequeme Sache.
Man muss den Mechanismus verstehen, der dahintersteckt und den Sumpf ausheben. Das Problem an der Wurzel packen.
Spam wird nur versendet, weil sich damit Geld verdienen lässt. Bleibt das aus bzw. die Spamversender müssen noch Kostenrisiken scheuen, dann hört das auf.

Die interactive mailing GmbH aus Erlangen hab ich bereits kleingekriegt.

Außer ein paar zwielichtigen Online-Casinos oder Schwanzverlängerungen gibt es dann kaum noch Kunden.
Mich wundert halt, warum seriöse Firmen wie CreditPlus-Bank auf CPX Media AG zurückgreifen. Und hier liegt wie gesagt was im Busch. Ich gehe davon aus, dass deutsche Firmen die wahren Vertragspartner sind.

CreditPlus hat übrigens bereits zugesichert, der Sache nun auf den Grund zu gehen.

chrigu schrieb:
PS: mit androhungen von beträgen zu 10 euro wird keiner reagieren.

Von den in der Schweiz ansässigen Spamversendern natürlich nicht. Aber es geht um die werbenden Firmen. An die wird die Forderung gerichtet. Wenn da sich mal konzertiert eine größere Gruppe wehrt, dann trocknet das den SEO/SEM-Firmen und wer immer da mitmischt, den ganzen Kundenstamm aus.
Und darum geht's! Denen das Geschäft mit dem Spam so richtig schön versauen.
 
Ich werde auch seit Monaten von "angebotsmail.com" mit Spam beschossen, im Namen von "AIDA Das Clubschiff", "bet-at-home.com", "Brille24 GmbH", "buecher.de GmbH & Co. KG", "Conrad", "Hoffmann-tools", "JackpotCity", "MÜNCHENER VEREIN", "PARSHIP GmbH", "posterXXL", "Sportwetten", "Seitensprung", "Simyo", "Tourismusverband Wilder Kaiser", "Vodafone D2 GmbH", "Charles Vögele" und anderen.

Ich werde darin mit korrektem Namen, der sich nicht aus der Mailadresse ergibt, angesprochen. "cpx Media" ist also über eine von mir als seriös eingeschätzte Quelle an meine Daten gelangt - mit meinem Realname geize ich. Ich sammle die Mails jetzt erst mal, anstatt sie zu löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
iwd... somit hast du irgendwo mal an einem wettbewerb teilgenommen, oder ein verkäufer hat deine adresse weiterverkauft.
soweit also bist du selber schuld...
der rest wurde hier schon aufgelistet und mit meinem ch-link kannst du dich direkt beschweren, da es in CH ein gesetz gegen spam gibt.
 
chrigu schrieb:
soweit also bist du selber schuld...
"Schuld" ist das falsche Wort. Dass ich aktiv Auslöser war, ist mir klar. Ich habe auch nichts gegen Werbemails, die ich abbestellen kann, sofern sie mir zu viel werden.

Allerdings nehme ich wissentlich an nichts teil, was mir Mails vom "Seitensprung-Team" einbringt, die mich duzen und behaupten, "Sandra" aus meiner Stadt habe mir eine "neue Nachricht" gesendet. Das ist in meinen Augen Betrug, denn "Sandra" hat mir gewiss keine Nachricht gesendet.
chrigu schrieb:
der rest wurde hier schon aufgelistet und mit meinem ch-link kannst du dich direkt beschweren, da es in CH ein gesetz gegen spam gibt.
Als erstes würde ich es mit "Abbestellen" versuchen. Gegen Conrad-Gutscheine und Vodafone-Angebote habe ich ja gar nichts. Die Grenze überschritten haben bislang nur die Seitensprung-Mails. Die waren Auslöser, mir "angebotsmail.com" anzuschauen.

Notfalls schalte ich den Spamfilter scharf, was in diesem Fall einfach ist.
 
mit drücken auf den abbestelllink weiss der spamversender, dass die adresse gültig ist und kann diese gewinnbringend weiterverkaufen. also vorsicht, die zweite...

ein spamfilter nützt dir dabei nicht viel, da die absender, wie du sicher auch schon bemerkt hast, täglich gewechselt werden... also müsstest du auch täglich dein filter manuell ergänzen...
deshalb, melde ihr "delikt" direkt an die zuständige behörde... kostet nichts, nützt dafür.... (strafe bis 50'000 CHF möglich)
 
chrigu schrieb:
mit drücken auf den abbestelllink weiss der spamversender, dass die adresse gültig ist und kann diese gewinnbringend weiterverkaufen. also vorsicht, die zweite...
Dass ich die Mailadresse als gültig angegeben habe, "weiß" er ja eh. Ob sie zum Zeitpunkt eines möglichen Weiterverkaufs noch gültig sein wird, kann er nicht wissen. Ich glaube eh, dass der Wert solch simpler Datensätze erheblich überschätzt wird. Ich nutze aktuell 19 Mailadressen. Nur eine davon ist wirklich wichtig, und die ist seit 15 Jahren spamfrei. Schlimmer finde ich Spam, der vorgibt, von einer meiner Domains zu kommen, obwohl ich die Mailkonten der Domains nicht nutze und nie genutzt habe.
chrigu schrieb:
ein spamfilter nützt dir dabei nicht viel, da die absender, wie du sicher auch schon bemerkt hast, täglich gewechselt werden... a
Im Gegenteil: Ich habe gemerkt, dass angebotsmail.com immer "angebotsmail.com" verwendet. Das lässt sich einfach filtern.
chrigu schrieb:
kostet nichts, nützt dafür...
Gemeldet wurde angebotsmail.com sicher schon oft. Was hat es genützt?
 
Hallo Leute,

Ich konnte einen Erfolg erzielen. Ich habe die Mail von Serrenity7 an jedes beworbene Unternehmen geschickt. Nur ein seriöses Unternehmen hat geantwortet und meine Email ausgetragen. Meine Email-Anfrage wurde nach Hamburg zu irgendeiner Spam Firma weitergeleitet und letztendlich auch zu CPX media AG. Dem Brief zu urteilen, ging meine Anfrage durch einige Datenschutz Abteilungen. Es war ein richtiges Netzwerk aus verschiedenen Spam Firmen in dem meine Emailadresse eingetragen wurde o.o!!!
Die Firma hat so nach einer Woche etwa geantwortet.

Jedoch habe ich den Wortlaut etwas geändert und geschrieben, dass ich "es in Erwägung ziehe" die Unternehmenswebseite auf der Plattform "Web of Trust" zu veröffentlichen. Und natürlich jedesmal den Namen des jeweiligen Unternehmens eingefügt.

Also die Lösung von Serenity7 hat funktioniert!
Gruß Skippo
 
Skippo schrieb:
Ich konnte einen Erfolg erzielen.
Ich auch, wobei ich mich kaum traue, die Lösung zu nennen. Ich habe den Link aus den Mails benutzt und mich komplett abgemeldet. Seither kein Spam mehr.
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse bei uns oder bei einem unserer Kooperationspartner für diesen Service registriert haben. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Daher können Sie hier schnell und einfach Ihre Interessensgebiete ändern oder sich auch komplett vom Erhalt der Newsletter abmelden.
Angebotsmail .com – Information – für Ihre Region - Impressum
 
Hinweis: Wir haben einige der hier vormals aufgeführten Äußerungen in einen internen Forenbereich verschoben. Grund waren nicht belegbare, schwerwiegende Anschuldigungen, die wir an dieser Stelle nicht haben stehen lassen können, ohne selbst rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen.

Wir bitten - wie bei all diesen Themen - darum sachlich zu bleiben und nur wasserdichte Anschuldigungen (d.h. letzten Endes belegbar) überhaupt derart öffentlich ins Internet zu stellen.
 
Kleines Update: Das Abmelden von Angebotsmail.com hat in meinem Fall ja geklappt. Allerdings bekomme ich seit ein paar Tagen Mails von Swissad.net. Einen Zusammenhang kann ich natürlich nicht belegen, geografische oder personelle Überschneidungen mit cpx Media AG kann ich nicht feststellen, abgesehen davon, dass beide in der Schweiz sitzen und die zeitliche Korrelation ein "Weiterreichen" meiner Daten nahelegt.
 
Zurück
Oben